Passt diese Konfiguration?

Lemonade

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2016
Beiträge
9
Hallo Leute,

ich bräuchte mal euren Rat. Ich bin gerade dabei mir einen Gaming Rechner auf die Beine zustellen und würde ganz gerne noch mal ein paar abschließende Meinungen dazu hören. Also Budget wäre 1100€, ich könnte auch noch auf 1200€, wenns denn dann sinnvoll wäre (p/l mäßig bzw. qualitätsmäßig). Gespielt wird so gut wie alles. Würde gerne Witcher und das kommende Dark Souls 3 auf recht hohen Settings zocken können. Ich habe momentan einen 1080p/60Hz Monitor, also eigentlich nichts wirklich weltbewegendes.
Übertakten werde ich nur dezent, wenn man das mal so sagen kann :haha: Daher auch keine Wasserkühlung und was es nicht alles gibt.

Und so würde das ganze (bisher) aussehen:

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)
1 x Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x Gigabyte GA-Z170-HD3P
1 x Cryorig H7 (CR-H7A)
1 x Corsair Carbide Series 400C mit Sichtfenster (CC-9011081-WW)
1 x Super Flower Golden Green HX 550W ATX 2.3 (SF-550P14XE (HX))]

Wo würdet ihr als erstes anpacken? Bedanke mich schonmal :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum erstmal :bigok:

Sieht sehr gut aus ;) OC gewünscht? Ansonsten ab dafür :)
 
Danke fürs Willkommen :d

Oc würde ich gerne machen. Zumindest ein klein bisschen rumprobieren. Mit dem Kühler werde ich sowieso keine bahnbrechenden Erfolge erzielen :p

Freunde haben mal gesagt, bei OC sollte ich lieber in einen besseres MB und einen besseren Kühler nehmen (die scheinen von Cryorig nicht sehr begeistert). Aber da bei denen auch immer viel Gerede ist, wollte ich lieber noch mal da eine 2/3/4. Meinung von Euch einholen
 
Ich dachte du hättest den Kühler auf Grund der Optik einfach gewählt... Ansonsten würde ich da den HR-02 Macho Rev. B empfehlen. der ist P/L technisch echt gut.

Wenn Optik zweitrangig ist, kannst du auch zuum ASRock Z170 Extreme 4 greifen. Ist meiner Meinung nach auch etwas besser ausgestattet und kostet nur 20€ Aufpreis.
 
Ich muss zugeben, dass ich den wirklich wegen des Aussehens gewählt hatte + weil ich gelesen habe, dass ich für normales (oder leichtes) Übertakten der ausreicht. Aber war mir da nicht so sicher, daher noch mal gefragt.

Was kann das ASRock Z170 Extreme 4 besser? Du sagtest besser ausgestattet, was da genau?
 
Den Cryorig H7 kann man schon nehmen. Hat in diversen Reviews sehr gut abgeschnitten, und sieht auch tatsächlich schick aus.

Beim NT kann man sicher noch paar € sparen, wobei das mit Sicherheit einigen Usern hier ein Dorn im Auge sein wird.

Das ASRock Board ist in fast allen belangen besser, die 20€ lohnen sich.
Ich persönlich habe mit GigaByte Boards schlechte Erfahrungen gemacht, aber das ist meine ganz eigene Präferenz.
 
das netzteil ist solide. andere optionen in der preisklasse:
Corsair Vengeance 500 500W ATX 2.4 (CP-9020107-DE) Preisvergleich // Corsair Vengeance 550M 550W ATX 2.4 (CP-9020111-DE) Preisvergleich
Cooler Master G550M 550W ATX 2.31 (RS-550-AMAAB1) Preisvergleich

90-100 euro preisbereich: psu 500-550w Preisvergleich | geizhals.eu EU


bzgl cpu kühler kannste dir neben dem -bereits erwähnten- macho hr-02 den brocken 2 (pcgh edition) oder true spirit 140 bw (rev a) angucken. cryorig bietet in diesem preisbereich ebenfalls noch ein modell: Cryorig H5 Universal (CR-5HA) Preisvergleich

im übrigen stimme ich even zu, beim mainboard sollte man nicht zuu geizig sein, vorallem, wenn man übertakten will. das asrock extreme 4 ist eine gute wahl zu einem fairen preis. sonst sind asus bretter im moment durch eine relativ großzügige cashback aktion beliebt: ASUS Z170 Pro Gaming (90MB0MD0-M0EAY0) Preisvergleich
https://www.asus-insider.de/aktionen/gaming-weeks/
(allerdings wurde hier schon mehrmals kritik an der aktion geäußert. anscheinend dauert es monate, bis man sein geld bekommt und teilweise musste der support mehrmals kontaktiert werden.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten. Ich denke ich lege sonst 10€ rauf und nehme den Macho True Spirit. Nur um sicher zugehen.

Wisst ihr wie das mit den MSI Cashbacks ist? Dauert, das bei denen auch so lange?
 
Da habe ich persönlich noch keine Erfahrung mit gemacht. Kann nur sagen, dass ich nie wieder auf ASUS-Cashback reinfalle. Hat ein halbes Jahr gedauert. Das ist echt ein Witz.

Was spricht gegen das ASRock?
 
Eigentlich nichts. Dachte nur wenn es irgendwo etwas Geld zurück gibt, könnte man das ausnutzen. Sonst wird es das ASRock.

Ach ja, ich habe jetzt gesehen, dass zwischen 2400RAM und 2666+RAM so gut wie kein Unterschied besteht. Meint ihr der Aufpreis ist es dennoch wert? Würde sonst lieber die 20/30€ in das vorgeschlagene ASRock Board stecken.
 
Wenn es da auf 20-30€ ankommt, dann kannst du natürlich den RAM tauschen. Finde es nur bei so "teuren" Komponenten ungewähnlich, dass quasi jeder Euro zählt. Wenn du duich an OC wagst, machst es genauso viel Sinn/Spaß sich an den Ram ran zu trauen. Und im Gaming Bereich sind es je nach Game auch einige Frames im Min-FPS Bereich, die schneller RAM bringen kann.

Your Choice!
 
Also es geht nicht um jeden Euro. Nur weiß ich nicht, ob ich Geld in etwas investieren sollte, bei dem ich in 90% nichts wirklich merke. Daher nur der Gedanke. Aber du hast sicher recht. Ich denke ich bleibe beim schnelleren RAM.
 
Und am besten gleich nochmals 15€ auf den Kühler drauflegen, und dir einen EKL Olymp besorgen, der aktuell wohl beste Luftkühler am Markt. Denke der passt auch noch knapp ins Gehäuse.
 
Immer mal hier und da 10-20€ mehr und man kommt schnell ans/übers Budget :d Glaube der True Spirit reicht :p Aber danke für den Vorschlag
 
sehe auch gerade, dass der preis das asus bretts auf knappe 150 euro geklettert ist...
bei msi würde ich diese vorschlagen:
https://geizhals.de/msi-z170a-gaming-pro-7984-001r-a1306786.html
https://geizhals.de/msi-z170a-sli-plus-7998-001r-a1325714.html
gegen das asrock brett gibt allerdings nichts zu sagen.

ich würde beim 3000mhz ram bleiben.

bzgl des kühlers kannste dich ja etwas nach der optik richten, da du ein fenster im case hast. der macho hat zumindest einen schwarzen deckel
https://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html
https://geizhals.de/thermalright-macho-x2-100700729-a1279271.html

bei be quiet ist sogar der kühlkörper schwarz vernickelt:
be quiet! Dark Rock 3 (BK018) Preisvergleich | geizhals.eu EU
 
Bevor er zum BeQuiet greift sollte er dann doch aber lieber den EKL Olymp nehmen.
Viel "Masse" im Gehäuse sieht auch ganz geil aus.
Und der Olymp spielt in einer ganz anderen Kühlliga als der Dark Rock.
 
Meint ihr nicht der True Spirit wäre mehr als genug? Wie gesagt, wollte das Übertakten eigentlich eher als Nebensache habe
 
Für moderates OC ohne vCore über 1,3V langt ein mittelklasse 30-40€ Kühler locker. Je größer der Kühler, desto leiser ist er eben.

Hatte meinen i7 @ 4,8Ghz bei 1,32v mal mit dem Boxed-kühler laufen, als ich meine WaKü aufgelöst habe. War zwar sehr laut, aber beim Zocken kam die CPU nie über 90°C - reicht ja :fresse:
 
Ok so weit wollte ich es eigentlich nicht treiben :d Guter Hinweis.

Zwei kleine Fragen hätte ich da noch:

Ist das Übertakten für einen Einsteiger schwierig? Nur mal aus Neugier

und

Besteht ein großer Unterschied zur 390 von MSI und Sapphire? Kostet beide momentan exakt das Gleiche.
 
Besteht ein großer Unterschied zur 390 von MSI und Sapphire? Kostet beide momentan exakt das Gleiche.

Ja, die Sapphire hat nen deutlich besseren Kühler ;) Nimm definitiv die Sapphire Nitro!

Ist das Übertakten für einen Einsteiger schwierig? Nur mal aus Neugier

OC: Einfach ein paar How-Tos durchlesen. Man sollte sich für den Ersten Versuch so 2 Stunden nehmen auf jeden Fall. Du wirst nicht am ersten Tag den Sweetspot und die Stabilität des Systems ausloten können. Das machst du eben über die Tage / Wochen. Wenn du mal nach ein paar Tagen nen Blue Screen oder so bekommst, taktest einfach nochmal 100Mhz runter auf allen Kernen usw.

Keine große Sache an sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, Ästhetik liegt im Auge des Betrachters. Ich dachte an schwarze Kühler, damit er farblich zu den Mainboards passt.
Der Olymp ist zusammen mit dem nh-d15 so ziemlich die luftkühlungs Referenz, was sich im Preis von ~80 Euro niederschlägt.
Für die Ansprüche des TEs sollte allerdings einer der 40-50 Euro Klasse mehr als ausreichend sein. Der True Spirit ist eine Option. Ich würde jedoch die 140er Version nehmen (bw rev.a, der power dürfte zu hoch fürs Gehäuse sein).

Übertakten ist in der heutigen Zeit keine grosse Sache mehr. Vor allem, wenn “nur“ moderate Ergebnisse wie die obligatorischen 4,5 ghz angepeilt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh