Passt der Raid Controller? [Wichtig]

Habe zwar selber einen Areca, aber bei RAID1 und RAID0 mit lediglich 2 Platten waren die Highpoint-Controller immer einen Tick schneller - zumindest in den Tests, die ich im Netz gefunden habe.

Das dreht sich natürlich sofort, sobald es ein bischen anspruchsvoller wird, aber das ist der Punkt: RAID1 ist völlig anspruchslos! Da kannst Du eigentlich "irgendwas" nehmen. Bei allen anderen RAID-Modi funktioniert das Array nur an einem baugleichen Controller, ein RAID1 könnte man theoretisch direkt übernehmen, wenn einem der Controller eine solche Möglichkeit anbieten würde. Eine Platte aus dem RAID raus und direkt an einen anderen Controller: kein Problem.

Wenn es also nur ein RAID1 sein soll, würde ich mich mit dem Geldausgeben schwer zurückhalten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe seit heute nun selber den Areca ARC-1680i SAS Controller (sogar 2 davon) zur Hand, zusammen mit einem ganzen Bündel an Harddisks.
Habe auch bereits alle (benötigten) Benchmarks gemacht und kann bereits jetzt Entwarnung geben, was eine mögliche "Schwäche" anbelangt.
Kann natürlich auch sein dass es was mit der Firmware zu tun hat, denn beim Test auf Tomshardware wurde eine ältere verwendet als die aktuellen Controller ausgeliefert werden. (meine beiden hatten/haben die Firmware mit dem Datum vom 28. Januar 2008 drauf!!!)

Leider habe ich die Testresultate vergessen auf den Fileserver zu knallen, daher kann ich die Benches erst morgen nachreichen, aber soviel schon mal vorweg:

Dort wo www.tomshardware.com knappe 350 I/Os mit 8 SAS Disks bekommt, erreiche ich 1000 I/Os mit nur 4 Disks....

Btw. Areca hat ein nigelnagelneues Management GUI draussen das wirklich Klasse aussieht - nicht mehr so GNU/Linux Nerd von 1997 Style wie bisher :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mach noch Screens vom Controller und vom GUI. :)
Ich denke, das GUI heisst immer noch "ARCHTTP", oder?
 
Screens vom Controller gibts auf der Seite von Areca - der sieht genauso aus wie auf dem Bild:d
Vom GUI werd ich morgen machen. Ich vermute aber leider dass es dieses nur auf den 1680er und neuer geben wird, denn das ganze UI läuft ja direkt auf dem Controller drauf der einen einen Webserver dafür am laufen hat.
Der Windows Client dient nur als quasi Proxy um da drauf mittels http://127.0.0.1 connecten zu können.
Das entsprechende "Firmware" File für das GUI ist auch 2MB gross, währenddressen z.B. das für meinen 1200 nur 200KB misst.
Ich vermute mal die kleineren Controller haben ein zu kleines Rom hierfür und da wird es weiterhin in dem OldSchool Look bleiben. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, wie testet Du?

Ich erreiche mit meinen 6 SAS im RAID0 ca. 17'000 Read I/O pro Sekunde.
und ca. 530 MB/s.

So getestet mit IOMeter.
 

Anhänge

  • outputIO32_30sec.JPG
    outputIO32_30sec.JPG
    68,9 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest schon ein passendes Testset im IOMeter auswählen ;)
Mit einem reinen sequential Read Pattern komm ich hier auch auf 50k+ IOs...

Diese "Fileserver", "Workstation" etc. Pattern musst Du dir manuell erstellen, die werden nicht mitgeliefert. Wie diese auszusehen haben, bzw. wie diese definiert sind, findest Du im Internet/Google.
Ich kann dir diese Pattern auch zuschicken, dann kannst auch mit den Resultaten bei z.B. Tomshardware vergleichen.
 
Ja also die Einstellungen im IOMeter sind mir nicht so ganz klar.
Meine Tests waren jetzt: 32 OutputIOs, 32kb, 100% Read, 100 Sequentiell.
So von Adaptec als Test meinerseits gefordert.


Aber ja, kannst Du mir diese senden? Würde mich interessieren...
 
Kuckst Du hier: IOmeter Pattern

Btw. ein seq. Test mit dem IOMeter auf meinem 4x SAS Raid0 Array ergibt sowas:
maxperf.png


Das ganze ist mit einem 16kB, 100% sequential Read Pattern gemacht. Mit einem 512B Read Pattern gibts übrigens:

maxio.png


100k I/Os sind nicht zu verachten - aber eben sequential read....das sagt gar nix aus :d
 
Danke werde es anschauen.

Aber Du hast 31'000 IOs. Ich habe nur 17'000 IOs im RAID0 mit 6 SAS.

Was hast Du genau für Einstellungen verwendet? Auch 32 Output IOs?
Was für einen Kontroller verwendest Du?
Hinzugefügter Post:
Ah habs gesehen den Areca. Welche StripeSize verwendest Du?
Hinzugefügter Post:
Sorry noch eine Frage: Was mir bei IOMeter nicht klar ist, wie lange muss der laufen? So wie ich das sehe, kann man entweder ein Zeitraum angeben oder man muss von Hand stoppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 31k IOs waren bei 16k Pattern und einer 32er Queue (Outstanding IOs)
Stripesize in diesen Benches ist 64k.

Ich lass den jeweils etwa 5min laufen und nehme dann den 60s Schnitt. Gerade bei Tests mit Write Access ist dies recht wichtig, da der Controller zu beginn (wenn er noch im Cache rumwurstelt) brutal viele IOs schafft und daher das Resultat verfäscht.
 
Danke. So wie ich das sehe hast Du die besseren Werte mit 4 SAS als ich mit 6 SAS.

Gut, ich habe 256kb StripeSize. Wenn ich StripeSize von 64kb verwende, so erhalte ich noch schlechtere Werte.
 
Zwischen deinen 37GB Fujitsu und meinen 300GB Seagate SAS liegen halt schon auch nochmals Unterschiede. Gerade die mb/cm2 und damit der max Durchsatz sollte bei meinen schon etwas höher sein, auch wenn die Seagates wohl auch noch mehr Platter drin haben als deine Disks.
Siehr man ja auch am Throughput - ich komm mit 4x in RAID0 auf 499MB/s und du mit 6x in RAID9 auf 539 - und die Arecas waren ja noch nie direkt auf max Durchsatz optimiert...sagt man sich jedenfalls so.
 
Ja das ist klar bei grösserer Kapazität steigt natürlich der Datendurchsatz. Aber, so viel sollte der ja wohl auch nicht ausmachen.

Kannst Du nicht mal einen Test mit HD-Tach (Long-Bench) machen? Mich würde ihn mal interessieren zu meinem mit 6 Stück SAS im RAID0.
 
Rot ist: 4x 300GB SAS, 15krpm, im RAID0
Blau ist: 4x 300GB SAS, 15krpm, im RAID5

1680i-sas.png


Wenn mir einer noch die RW Edition vom HDTach liefern könnte, würd ich das ganze noch mit Write Benchmarks ergänzen.
 
Ja und wenn Du jetzt meine Benchmark ansiehst mit 6 SAS im RAID0:

<Bild>

Also den Unterschied finde ich dann schon ein wenig krass.
 

Anhänge

  • hd_tach_raid0.JPG
    hd_tach_raid0.JPG
    97,6 KB · Aufrufe: 36
Könntest Du nicht noch den gleichen Test wie ich mit IOMeter machen?

32kb, 100% Read, 100% sequentiell, 32 Output IOs

Wäre für mich ein guter Vergleichswert, welcher ich vielleicht Adaptec vorlegen will.
 
@ worf1001

Vergiss den Controller nicht - die Areca´s sind sehr potent.


@ Birdman

Wie performen die 4x SAS im Gegensatz zu den 2 SSDs in Windows? Könntest du nich einfach mal das OS auf den SSDs auch die 4x SAS klonen?
 
Ja das habe ich jetzt auch gemerkt. Werde jetzt dann als Vergleich meine Benchs mit meinen SAS-Platten, StripeSize genau die gleichen Einstellungen, hier posten.

Danach wird nie mehr jemand einen Adaptec kaufen ;-)
 
Also ich noch meine Vergleichswerte zu Deinem Array @Birdman

Habe 6 SAS im RAID0 mit StripeSize 64kb erstellt.

Ich finde den Unterschied schon ein bisschen krass!
 

Anhänge

  • ATTO_Full_RAID0.JPG
    ATTO_Full_RAID0.JPG
    67,2 KB · Aufrufe: 31
  • HDTach_Long_RAID0.JPG
    HDTach_Long_RAID0.JPG
    94,3 KB · Aufrufe: 27
  • HDTune_8MB_RAID0.JPG
    HDTune_8MB_RAID0.JPG
    60 KB · Aufrufe: 23
  • IOMeter_32OutputIO_16kb_RAID0.JPG
    IOMeter_32OutputIO_16kb_RAID0.JPG
    68,5 KB · Aufrufe: 24
  • IOMeter_32OutputIO_32kb_RAID0.JPG
    IOMeter_32OutputIO_32kb_RAID0.JPG
    68,6 KB · Aufrufe: 26
und noch zwei...
 

Anhänge

  • tecbench_mitPartition_RAID0.JPG
    tecbench_mitPartition_RAID0.JPG
    68,5 KB · Aufrufe: 27
  • tecbench_RAID0.JPG
    tecbench_RAID0.JPG
    65,1 KB · Aufrufe: 26
So, mit den "Adaptec" Settings (32 Queue, 32kb, 100% Read, 100% sequentiell) sieht es wie folgt aus:

raid0ios.png


Hier limitiert der Througput der Disks (~500MB/s), daher gehen die IOs nicht mehr höher bei den 32Kb Datenblöcken.
Die Stripesize war weiterhin 64kB, der Areca kann gar keine 256 und bietet gegen oben hin nur 128kB als maximum an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst wohl 100% Sequentiell und nicht 100% Random?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe von Adaptec folgende Antwort erhalten:

Die Areca Controller sind unserer Meinung nach im High-End Bereich angesiedelt. Wir meinen, dass Areca in etwa 3% des Weltmarktes für RAID Controller hat. Der von Ihnen genannte Controller kostet nicht wenig. Als Anhaltspunkt (einfach gegoogelt):

http://www.newegg.com/Product/Product.aspx?Item=N82E16816151023

Wenn Sie grosse sequentielle Übertragungen haben ist ein Stripe Size von 256 KB sinnvoll. Wenn Sie eine Datenbankanwendung haben, könnte man möglicherweise die Anzahl von I/Os steigern in dem man einen kleineren Stripe Size wählt. In dem Falle wäre MB/s nicht der wichtige Wert, sondern IOPs.

Ich habe von anderen Kunden in der Vergangenheit ähnliche Beschwerden mit h2bench & Co gehört. Meineswissens wird bei diesen Testprogrammen die Befehlswarteschlange von SCSI gar nicht verwendet. Würden Sie bitte mit iometer testen und zwar mit Outstanding I/Os von 32 oder 64. Anbei unsere Performance White Paper vom ASR-3805, hier mit 8 Festplatten getestet. Ich würde mit 6x 15K Festplatten im RAID-0 bei 32K 100% Sequential Read und 32 Outstanding I/Os einen Wert über 600 MB/s erwarten.

Anscheinend schafft mein Kontroller einfach nicht mehr. Nun denn, da hast Du Birdman wohl einen fetten Kontroller erwischt ;). Werde ihn später wohl auch kaufen.
 
Adaptec hat nicht ganz unrecht, deren Controller kostet schon deutlich weniger als der Areca. Wir haben den 3805 übrigens auch in zwei Servern drin, mit jeweils 8x SATA Disks dran. Diese laufen aber unter Debian, daher fällt das Benchmarken etwas schwer. Aber rein vom Gefühl her kam es mit da schon immer vor, als ob diese nicht ganz so zackig sind - bei nur SATA 7.2k Disks kann dies aber auch Diskbedingt sein.

Anyway hier man noch eine Screenshots vom GUI des Areca 1680i:
gui01.png

*******************************************
gui02.png

*******************************************
gui03.png

*******************************************
gui04.png

*******************************************
gui05.png

*******************************************
gui06.png

*******************************************
gui07.png

*******************************************
gui08.png
 
Ja ich werde mir dann früher oder später ebenfalls einen Areca anschaffen. Werde dann den Adaptec weiter verkaufen.

Das GUI sieht echt Klasse aus. Bietet jedenfalls viele Einstellungsmöglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Birdman

Sieht schick aus. :)


@ worf1001

Ich kann auch vieles machen...

ARC-1210
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh