Passt der Raid Controller? [Wichtig]

michi2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2006
Beiträge
1.136
Hi Leute,
brauche relativ kurzfristig einen Raid Controller mit Level 1 unterstützung der auch unter Server 2003 rennt. Wäre echt dringend.

Jetzt ist hier in der Nähe ein Laden der den hier anbietet:
www.bechtle.de
3ware 9650SE-2LP RAID 2xSATA-II PCIe Kit

Passt der oder doch eher Finger weg?
Soll einfach nur Raid 1 eines Fileservers zur Verfügung stellen. Nichts großartiges.

gruß

Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

warum erstellst du kein Software-RAID, oder soll auch das Betriebssytem gespiegelt werden? 3Ware ist schon eine ganze Klasse besser als die üblichen Verdächtigen aber imho für ein simples RAID-1 reiner Overkill.
 
Danke für deine Antowrt!
Müsste ich dann für ein Software Raid das BS nicht auf einer seperaten dem Raid Verbund nicht angehörigen Platte installieren? Glaube das war bei Win2000 der Fall aber wie ist es bei 2003. Habe da leider keine Erfahrungen sammeln können.
Die Spiegelung wird ja dann direkt von Windows gesteuert, was passiert aber wenn sich das BS zerschießt? Dann kann ich doch beide Platten vergessen oder was habe ich da zu befürchten?

Ich lege ganz klar absolut Wert auf zuverlässigkeit und einfache Handhabung bei z.B. defekten HDs´. Die ganze Geschichte muss so unanfällig wie möglich sein.
 
Wenn du auf Zuverlässigkeit wert legst würde ich von Software-Raid und Onboard-Raid die Finger lassen. Gerade aus dem von die genannte Grund (OS zerschossen). Portierung auf andere Systeme? Vergiss es...

Der 3ware ist eig. ganz gut - ich würde aber eher zu diesem Areca greifen.

http://www.plexcom.de/product_info.....html&XTCsid=cfee4aff8bf7ea6dc5ea5e9ebc953405
http://www.starline.de/produkte/areca/index.htm

Den hatte ich anfangs auch im Auge (für meine SSDs). Daraus ist dann der ARC-1210 geworden :fresse:
Und ich bin froh min. einen 4-Port genommen zu haben, denn der Cache bringt einiges - kann man kaum glauben. Daran hab ich nun 2x SSD und noch 1x HDD (eine 2. kommt noch hinzu).

Was für dich wichtig bzw. interessant sein soll:

# Online Array roaming
# Online RAID-Level/Stripe-Size Migration
# Online Kapazitätserweiterung und gleichzeitige RAID-Level Migration
# Online Volume-Set Vergrößerung
# Sofortige Verfügbarkeit und Initialisierung im Hintergrund
# Automatisches Rebuild beim Auswechseln von Festplatten

Das gute an einem ext. Controller ist auch, dass du ein vorhandenes OS (als Image) problemlos auf ein RAID-Array kopieren kannst. Ob das bei OS-Raid bzw. Onboard-Raid einfach so geht...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rückspeichern eines Images (Acronis True Image) von XP von einer einzelnen Platte auf ein Raid0, das vorher in dem Image schon eingerichtet war, auf einer billigen Karte mit Sil3114 hat gut funktioniert.

Toller Satz ;-)
 
jopp des geht auch beim software-raid ohne probleme. ob ich nun nen treiber für den controller im PCIe slot oder für den onboard brauche - beides ist genau das selbe. würde zum 3ware greifen und nicht zum areca.

frage ob du so einen extra controller brauchst muss du dir selber beantworten. für raid1 reicht normal auch nen software-raid am intel-onboard
 
Ja aber meiner Auffassung nach ist doch ein Software Raid wesentlich anfälliger als ein Hardware Raid. Das ist genau das Kriterium nachdem ich gehe. Das muss laufen ohne sich zu muksen und wenn was ist muss so schnell und einfach wie möglich abhilfe geschafft werden können.
Habe beim Gedanken an ein Software Raid irgendwie kein ruhiges Gewissen aber wenn mir jetzt einer sagt dass es da in der Handhabung, Sicherheit keine Unterschiede gibt wäre es eine Alternative. Aber wie Gesagt das Raid soll sich nicht zerschiessen nur weil Windows ein Problem hat! Die Leistungsdaten lasse ich hier mal außen vor, da sie nicht sonderlich relevant sind.

Bietet mir ein Software Raid all das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Adaptec 1220 SA für 2 SATAII-Laufwerke im RAID1.

Habe bis jetzt keine Probleme damit gehabt.
Hinzugefügter Post:
Ja und kostenpunkt war ca. 100 Franken (ca. 60 Euro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit einem Wackelkontakt wegen eines nicht optimalen Netzkabels habe ich kein Raid mehr ;-)

--> Unbedingt eine USV verwenden, oder Karte mit Accu.

Es könnte ja mal der FI-Schalter wegen der Partybeleuchtung kommen.

Der Tipp, dass die Platten nicht aus der gleichen Serie (Raid5 o.ä.) kommen sollen, ist auch bekannt?!
 
Boa das ist ja unmöglich in einem Hardware Laden einen gescheiten Raid Controller zu bekommen.
Muss das Ding jetzt Online bestellen. Eigentlich schade aber ok.
Das verschafft mir jetzt leider 2 Tage mehr Zeit und ich könnte ein wenig gewissenhafter recherchieren.

Also jetzt mal Nägel mit Köpfen.
- Ist ein Software Raid anfälliger als ein Hardware Raid?
- Ist der von mir ausgesuchte Controller ok oder kriege ich für vergleichbaren Preis (unter 150 Euro) etwas besseres? Wie gesagt muss unter server 2003 rennen.

--> Unbedingt eine USV verwenden, oder Karte mit Accu.
Ist geplant aber kommt etwas später


gruß

michi

EDIT:
Wie gesagt - Software-Raid und Onboard-Raid kann niemals so sicher unkomfortabel wie mit einem guten, ext. Controller sein.
Das denke ich irgendwie auch aber kann mir das nicht so wirklich fachmännisch erklären.
Also der erste Punkt wäre ja geklärt bleibt noch die Wahl des richtigen Controllers ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll einfach nur Raid 1 eines Fileservers zur Verfügung stellen. Nichts großartiges.

Nichts großartiges = Onboardraid

Wenn es ein Hardwareraidcontroller sein darf kann ich Dir unter Voraussetzung eins freien PCIe(4 Lanes) Steckplatzes den Adpatec Raid 3405 empfehlen.

gruß
truli
;)
 
Boa das ist ja unmöglich in einem Hardware Laden einen gescheiten Raid Controller zu bekommen.
Muss das Ding jetzt Online bestellen. Eigentlich schade aber ok.

Völlig normal...
Solche Controller sie eig. nicht für Normalos gedacht.

Wie gesagt nimm den ARC-1200. Von der Perf. her sind Areca´s führend. :)
Falls du spezielle Fragen hast, kann ich dich an jmd weiterleiten, der wirklich Ahnung von Controllern (3ware und Areca) hat. Er besitzt selbst den ARC-1200.
Das hier kann ich dir aber auch erklären... ;)

# Online RAID-Level/Stripe-Size Migration
# Online Kapazitätserweiterung und gleichzeitige RAID-Level Migration
# Online Volume-Set Vergrößerung
# Sofortige Verfügbarkeit und Initialisierung im Hintergrund
# Automatisches Rebuild beim Auswechseln von Festplatten


@ truli

Für das Geld würde ich lieber zum ARC-1210 greifen (PCIe x8 und 256MB DDR2 ECC-Ram)
 
Zuletzt bearbeitet:
Snoopy du hast mich auf eine Idee gebracht :)
Der Tekram ARC-1210 raid controller macht einen guten Eindruck das stimmt und die 4 Anschlüsse wären auch garnicht mal so verkehrt. Der Preis ist ja in etwa der selbe wie bei den anderen. Könnte parallel 2 x Raid 1 laufen lassen. Einmal halt das normale Zeugs mit Windows und den ganzen Daten auf 2 Platten gespiegelt und dann nochmal ein eigenständiger Raid 1 verbund mit 2 Platten die als Backup von der ganzen Geschichte dienen. Ich weiss, ein Raid alleine ist in erster Linie kein Backup mittel, aber wenn ich bspw. mit Acronis auf das Backup Raid Volumen sichere ist das ja wohl viel sicherer als wie momentan auf externe Festplatte.

EDIT:

Och ne da steht ja eine 2 vor der 63:shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ja...
Wird als Areca/Tekram vertrieben. Du wirst hochzufrieden sein. Es liegt übrigens noch ein passiver Kühler dabei (hab ich aktuell drauf). Ein Bild davon siehst du unter meiner Sig.

Mein Traum-Controller wäre der ARC-1231ML mit 2GB ECC-Ram... :)


@ Schlingel_INV

Das sieht jmd aber anders. Er verbaut beide Marken und würde zu Areca greifen (hat er ja). Ab Post #80 http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=397953&page=4
Ausserdem würde ich auch für die Zukunft daran denken, falls er SSDs einsetzen möchte. Laut einem Servershop soll die 3ware 9650-Serie nicht mit SSDs funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier der grund weshalb ich areca abgeneigt bin.

http://www.tomshardware.com/de/SAS-SATA-RAID,testberichte-239900-13.html

in der SATA-zeit war areca top. mittlerweile sind andere besser. und snoopy deine host cpu-belastung im raid0 find ich absolut böse

mein LSI schneidet im vergleich zum alten promise deutlich besser ab. der promise war etwas schlechter als dein areca (luxx-test). und bei den controllern sind SSDs meist kein thema, da in den meisten servern platz gefragt ist. für reines storage ist da ne SSD käse. für datenbanken vielleicht. sind die jedoch größer greife ich doch lieber zu nem 15k sas gespann
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gehst jetzt von irgendwelchen 3ware´s und Areca´s aus, die er sich sicher nicht leisten kann. Hier geht es aber um die 9650-Serie und um die ARC-12x0-Serie. In US-Foren lese ich auch oft, dass Areca´s 12x0 eingesetzt werden. Von 3ware liest man allerdings kaum etwas bei Perf. Benches.

Und wenn die RAID 5-Benches in meiner Sig. nicht überzeugen, dann weiss ich auch nicht ;)
 
der oben genannte 3ware hat nahezu die gleiche struktur nur weniger ports und PCIe x1. daher eine gute wahl wenns nen hardware-raid sein soll. bei 4 ports setllt sich wieder ne andere situation

deine benches sind nett, aber ich denke mit anderen controllern ginge da noch mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass im Grunde genommen sind alle diese bekannten Marken, wie Areca, Adaptec, 3Ware oder LSI gut. Sonst hätten sie sich wohl nicht so im IT-Markt etablieren können. Im heutigen Markt, kann eine Marke nicht bestehen, wenn sie schlechte Produkte liefert.

Die Frage ist aber nicht nur, welcher Kontroller bringt die beste Geschwindigkeit, sondern welcher bietet die beste Sicherheit und Stabilität.
Welche Marke wird zum Beispiel am in Server im Industriebereich am häufigsten eingesetzt? Das sagt dann wohl schon einiges aus...
 
Die Frage ist aber nicht nur, welcher Kontroller bringt die beste Geschwindigkeit, sondern welcher bietet die beste Sicherheit und Stabilität.
Ganz genau darum geht es mir ja ;)

Welche Marke wird zum Beispiel am in Server im Industriebereich am häufigsten eingesetzt? Das sagt dann wohl schon einiges aus...
Teure Dinger :( Deswegen suche ich ja den Mittelweg

gruß

michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn du das sagst...
Mit Cache hab ich jedenfalls höhere Schreibwerte. Und nicht nur in Bench - auch Praxis ;)

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=7989640&postcount=336

@ Schlingel

SSD ist für Storage auch noch zu teuer. Früher oder später kommt das aber so oder so. Mech. Laufwerke werden aussterben.
Ich hab es mom. fürs OS und das geht es richtig derbe ab. Da kommt kein mech. Gespann heran.

naja aber von ner bissel os-spielerei auszugehen ist für die große masse an speichersystemen eher unwichtig. scsi hats schon gezeigt. am ende zählt speicherplatz mehr als zugriffszeit, weshalb in reinen storagebelangen sata führt.

solange SSD nicht mehr platz bietet als sata für weniger geld werden normale platten nicht aussterben

zum highpoint: des is aber auch nur nen software-raid wenn ich das richitg sehe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und ein grosser Nachteil ist auch, dass die Speicherzellen in einer SSD nur begrenzt beschreibbar sind. Auch wenn in hoher Zahl... Deshalb könnte ich mir SSD in Server zur Zeit absolut nicht vorstellen...
 
naja aber von ner bissel os-spielerei auszugehen ist für die große masse an speichersystemen eher unwichtig.

Wenn du mal SSD auch nur fürs OS haben soltest redest du anders, glaub mir. ;)
Darauf kommt bei mir ja nur das OS und die Sachen, die ich am häufigsten brauche. Arbeiten geht nun wahnsinnig flüssig ohne heftiges gebrummel oder geraschel aus dem Case. :)

Gehört aber nicht hierher...
 
Also Leute ich sag mal ganz herzlich Danke für die nette Hilfe!
Denke ich nehme den 9650SE-2LP. Gibt sich ja nicht viel zum Areca. Habe über den 3ware einfach ein bischen mehr Testbericht etc gefunden die mir bischen Sicherheit geben und Ihr habt ihn ja auch nicht schlecht geredet. Soll erst einmal genug Geld sein.
Brauche ja noch einen 24 Port Gbit Switch und schenken wollte den mir bisher leider auch keiner ;)

:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh