[Kaufberatung] Passt der ausgewählte RAM auf das Mainboard?

sandreas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
2.411
Hallo,

ich habe mir mal eine Zusammenstellung für einen Mini-Homeserver gemacht. Folgende Bedingungen müssen für den Server erfüllt sein:

Mindestens 1GB RAM
Mindestens 1,5 GHz
So stromsparend wie möglich (1. Top-Kriterium)
So günstig wie möglich (2. Top Kriterium, max 150 Euro ohne Versand)
So leistungsfähig wie möglich (Unter Berücksichtigung von 1. und 2.)
Ein normales x86-System mit Monitorausgang, Festplatte und Serial-Port

zusammenstellungm.jpg


Passen die Komponenten so zusammen (Besonders der RAM aufs Board)?
Empfiehlt jemand aus gutem Grund etwas anderes?

Vielen Dank

Andreas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, der RAM passt nicht.

Du brauchst SO-Dimms.

Mir ist auch aufgefallen, dass da 1660MHz (CPU) stehen, sollten doch eigentlich 1800MHz sein.

Ansonsten ist nichts auszusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh, mir ist noch etwas aufgefallen. Und zwar bin ich auch noch auf der Suche nach einem rudimentären übergangs-HTPC (HD tauglich, extrem leise, stromsparend)...

Prinzipiell könnte ich das Board ja gegen ein Zotac Fusion ITX tauschen, und hätte meinen Willen. Da es aber ein 24/7 System sein soll, was den Großteil der Zeit idle oder sehr geringer Last läuft, ist der Stromspar-Aspekt besonders wichtig.

Wieviel mehr Watt würde ein Zotac Fusion ITX im IDLE oder bei geringer Last etwa benötigen? Oder braucht es sogar weniger?

Auf den Serial-Port würde ich in diesem Fall zähneknirschend verzichten und mehr Geld auch ausgeben, weil ich ja sozusagen 2 Fliegen mit einer Klappe erschlage.
 
Hey,

vielen Dank für die Infos... also dann nehm ich das Zotac Board. Zu deiner Frage:

Ein Serial-Port ist für einen Heimserver immer ganz praktisch, wenn man keinen Monitor hat bzw. nicht aus dem Keller hochschleppen möchte, nur weil beispielsweise der ssh-daemon abgestürzt ist oder das Netzwerk nicht richtig funktioniert :) Habe sehr gute Erfahrungen bei embedded Systemen (alix 2d3) damit gemacht. Allerdings ist es kein K.O.-Kriterium.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh