Passt das? E8400 @ 4Ghz mit GTX480?

AssassinWarlord

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2004
Beiträge
4.463
Ort
Radeberg
Nabend zusammen, mal kurze frage in die runde - was meint ihr, ein Intel E8400 der mit 4Ghz läuft, dazu 4GB Ram und eine übertaktete GTX480...passt diese kombination überhaupt zusammen? oder ist da die CPU ein bösartiger flaschenhals?

oder doch eher ein Q9600 reinknallen? den könnte ich wenns wirklich nicht gut zusammen passt auch noch hernehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was soll denn gemacht werden?
eine 480 ist nicht wirklich attraktiv. die power einer 750, aber 4x so viel strom bedarf


Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Nope... ne 750 hat ca 80% der Leistung einer 7850 welche auf dem Niveau einer 5870 agiert. Und die 5870 ist langsamer als die 480 !

=> Nvidia GeForce GTX 750 (Ti)

Ansonsten kommts ja darauf an ob der TE die Karte vielleicht schon hat oder sehr günstig gebraucht bekommt oder was weiß ich. Generell zu sagen dass diese Karte (evtl. kommt sie gar mit Wakü) nicht attraktiv ist ist also auch nicht reflektiert !

@TE: Kommt drauf an: Woher bekommst du die Karte, was würde sie kosten, was hast du für ein Netzteil ? Was willst du damit zocken, in welcher Auflösung, wie sieht die Kühlung aus ??
 
das material habe ich schon, ist eh ein 2. PC von mir...ich überlege mir nur wie ich den am besten betreibe. die GTX480 hat eine Wakü drauf. Der E8400 und auch der Q9600 wird per luft gekühlt...

meine frage ist halt nur, ob der E8400 @ 4Ghz es schafft, die GTX 480OC mit daten zu füttern, oder ob die CPU da der flaschenhals ist...
Stromverbrauch ist mir in der hinsicht ersteinmal egal, weils eben "nur" der 2. PC ist *g* Die Komponenten sollen einfach harmonisch miteinander spielen :)
 
was meint ihr?
 
Da du die Teile ja hast steck einfach mal zusammen Start die games die drauf laufen sollen und guck dir die CPU /Graka läßt einfach an ;) kommt halt stark auf game bzw settings usw an , probieren geht über studieren
Mfg
 
chris, sorry, aber ne 5870 ist definitiv langsamer als ne 7850, vor allem als die 2gb.

die 750er muesste als ti so zwischen 5870-1gb und 7850-2gb liegen.
in den vergleichen liegen die 750ti so auf augenhoehe der r9 265 von amd, und das sind quasi 7850er
 
sehr argumentative antwort.
zeugt von sehr hoher diskussionskultur.

nur kurz mal messwerte fuer dich:
fhd, bioshock, fxaa, 16:1 hq-af

750ti std. - min. 44fps / ¤ 46,5
hd6970 2gb - min. 42 fps / ¤ 44,1
hd7850 2gb - min 39 fps / ¤ 41,9

da ist die gtx also sogar schneller, und das nicht nur 3%

bei grid 2 siehts a weng anders aus, das tipp ich vom handy aber jetzt nicht rein.

der 58701gb geht bei den scenen aber schon der vram aus, resultat.... noch langsamer.
 
Wow, du gibst EIN game an. Normalerweise dürfte ich mir gar nicht mehr die Mühe machen bei dem Niveau das wir hier im Forum leider mittlerweile haben, aber weil heute WE ist mach ich mal eine Ausnahme....

Zum Ersten studiere bitte genau diesen Artikel: Test: Club3D Radeon HD 7850 1.024 MB (Seite 4) - ComputerBase

=> Die 7850 ist ganze 4% über der 5870, bei 8xAA gar nur 2-3%. Weiterhin sieht man dass bis FullHD die 1GB Version der 2GB Version nicht unterlegen ist. BTW haben Karten mit weniger RAM auch bessere Latenzzeiten. Und komm jetzt bitte nicht mit: Ei, bei heutigen Spielen und mit Texturmods isses aber anders.... da geht der 7850 sowieso die Puste aus. Die 1GB VRAM passen hervorragend zur Rohleistung der Karte !! Übrigens hat die 480 auf die ich mich ja bezog 1,5GB. Das passt erst recht. Weiterhin: Zu deinem Zeugs kann man nicht mehr sagen als "Dummgelaber" weil du einfach Behauptungen hinklatschst und diese nicht durch Quellen belegst. Meine Quelle ist oben angegeben, mach mir das erstmal nach Großer.

Weiterhin: Erst sprichst du von der 750 (Post #2), dann plötzlich von der 750Ti (Post #7) !? :stupid: Du drehst dir alles wies passt scheints. Nacheditieren des Beitrags ist nicht erlaubt und wird auffallen Leuchte.

EDIT: Hoppla, da hab ich einen Fehler gemacht, das aus Post #2 war gar nicht deine Aussage. Ändert zwar nichts an den Tatsachen, aber dann muss ich mich dafür entschuldigen @shadow. Trotzdem musst du realisieren dass es hier um einen Vergleich zwischen 750 non-Ti und 480 geht ! :wink:

Zum Abschluss: "Messwerte für dich" aus Post #9: LMFAO .... auch hier wieder: Welche Quelle du Held ?? WER hat das denn gemessen und wann ? Du ? Nachts ?? Aufm Sofa ??? Mit 2 Promille ????? Aber das Niveau kann ich auch, macht Spaß.... hier mal ein paar Messwerte für DICH:

SuperPaperBoy:

GTX750: min: 12 avg: 25 max: 37 fps

HD78502GB (wollte hier ja erst 6GB schreiben, aber man wills ja nich übertreiben :fresse:): min: 17 avg: 32 max: 43 fps

Um die Ti geht's ja hier wie gesagt nicht da sich die ursprüngliche Behauptung auf die non-Ti bezog !!! Und darauf habe ich geantwortet du Argumentationsheld....

Last but not least nochmal: 1. Nett dass du ein ganzes Spiel rausgesucht hast 2. Wenn der VRAM ausgeht ist die Karte in den meisten Fällen eh schon zu langsam. In meinem Link wird bewiesen dass 1GB vollkommen ausreicht für Karten dieser Leistungsklasse. 1,5GB dann erst recht !!

So, nu kannste mal schön weiter rumreden und labern und rausreden und drehen und wenden so wie es fdsonne hier ja auch vormacht um wieder die Tatsachen zu verdrehen anstatt zu sagen: "Wow, hast Recht, hab mich geirrt" .... aber sowas kann man in dem Forum hier ja leider nicht erwarten.

In diesem Sinne: Schönes WE :wink:

EDIT: Weil ich gerade "drin" bin hier nochwas für dich Bub, andere Quelle und die 750Ti.... und selbst die stinkt ordentlich gegen eine 480 ab: http://ht4u.net/reviews/2014/sapphi...ost+AA&filter[2][]=SSAA&filter[3][]=16&aa=all

=> Die Aussage dass die 750 non-Ti die "Power" einer 480 hat ist schlicht und ergreifend einfach F.A.L.S.C.H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Christoph,

erst mal kurz zum OT ;) Ja da hast du leider recht, aber wie du siehst, es gibt ja noch Leute mit entsprechender Diskussionskultur, die sich auch auf eine mit Argumenten untermauerte Diskussion einlassen. In diesem Sinne schon mal meine bitte um Entschuldigung, falls es da einen Anflug von Agressivität in meinen Beiträgen gab.

Das mit dem Dummgelaber halte ich aber weiterhin für unangebracht. Entschuldige bitte, dass ich vom Handy aus mit der App nunmal nicht die gleiche Beitragsqualli liefern kann wie mit einem PC/Notebook.
Quellen im Netz suchen, die ich in Printform vorliegen habe, wollte ich mir da ersparen. )Zumal die teils gar nicht im Netz verfügbar sind).


Das es weiter oben um die GTX 750 non-Ti ging hab ich zugegeben schlicht falsch gelesen; das erklärt dann wohl schon mal den ersten Irritationspunkt.

Zum Thema Messungen:
Die Werte habe ich aus der aktuellen PCGH Printed (05/2014); Testsystem ist mit I7-4770 und dem restlichen Standardaufbau von PCGH wohl zweifelsfrei keine Bremse ;)
Die restlichen Messwerte Werd ich gern mal breiter raussuchen.

Also nehm ich mal die PCGH 04/2014, die den Maxwell Vorstellungstest enthält.

Ausschnittweise für die Darlegung der Ti (hatte ich oben ja schon erklärt wieso; zumal ich dass gleich geschrieben hatte).

Anno 2070 (nicht gerade eine Messung Pro-750Ti)
fHD Ingame-AA 16:1 HQ-AF "Bäm!"

6970-2G min. 27 FPS / avg. 30,2 FPS
7850-2G min. 26 FPS / avg. 28,1 FPS
GTX 750Ti Std ohne Boost min. 22 FPS / avg. 23,5 FPS
GTX 750Ti inkl. Boost min. 23 FPS / avg. 24,5 FPS


Bisoshock Infinite (zugegeben sehr positive Messung für die 750Ti)
fHD Ingame-FXAA 16:1 HQ-AF "NewEden"

6970-2G min. 42 FPS / avg. 44,1 FPS
7850-2G min. 39 FPS / avg. 41,9 FPS
GTX 750Ti Std ohne Boost min. 44 FPS / avg. 46,5 FPS
GTX 750Ti inkl. Boost min. 46 FPS / avg. 48,1 FPS


Crysis 3
fHD, SMAA High (4x), 16:1 HQ-AF "Fields"

6970-2G min. 19 FPS / avg. 24,1 FPS
7850-2G min. 17 FPS / avg. 20,5 FPS
GTX 750Ti Std ohne Boost min. 16 FPS / avg. 18,4 FPS
GTX 750Ti inkl. Boost min. 17 FPS / avg. 19,2 FPS


Grid 2
fHD, 4x MSAA 16:1 HQ-AF "Barcelona"

6970-2G min. 38 FPS / avg. 44,8 FPS
7850-2G min. 36 FPS / avg. 43,7 FPS
GTX 750Ti Std ohne Boost min. 34 FPS / avg. 40,8 FPS
GTX 750Ti inkl. Boost min. 35 FPS / avg. 41,9 FPS


Metro LL
fHD, 2x SSAA, 16:1 HQ-AF "The Crossing"

6970-2G min. 14 FPS / avg. 16,9 FPS
7850-2G min. 14 FPS / avg. 17,7 FPS
GTX 750Ti Std ohne Boost min. 14 FPS / avg. 18,3 FPS
GTX 750Ti inkl. Boost min. 15 FPS / avg. 19,1 FPS


BF3
fHD; 4xMSAA, 16:1 HQ-AF "Swordbreaker"

6970-2G min. 29 FPS / avg. 31,5 FPS
7850-2G min. 36 FPS / avg. 39 FPS
GTX 750Ti Std ohne Boost min. 32 FPS / avg. 35,7 FPS
GTX 750Ti inkl. Boost min. 35 FPS / avg. 37,9 FPS


Die Messungen zeigen eindeutig eine etwas schwerer einzuordnende Leistung.
Es gibt offensichtlich Spiele, da rennt die GTX 750 TI einer HD7850-2g weg, als wäre die 7850 2 Generationen älter, andererseits gibt es aber auch umgekehrte Wertaufstellungen.
Hier muss man schon einen Schnitt bilden.

Ich behaubte jetzt mal, das die "all-around"-Leistung am ende recht nah an der 7850 liegt.

Das Beispiel der HD6970 Zeigt auch, dass hier die ältere Architektur teils auch ihre Schwachpunkte hat.


Thema VRAM:
Hier ist eine gewisse differenzierung ebenso unumgänglich. Einerseits hast du mit deinem Test natürlich Titel im Petto, die definitiv zeigen, dass die Karten bei nur 1GB VRAM keine Probleme haben. Andererseits sind wir uns sicherlich einig, dass steigende Anforderungen auch mehr VRAM auslasten.

Beispiel: Messung gestern abend fix mal gemacht, weil es mich persöhnlich interessierte.

Anno 2070 @ 1680x1050, Grafikeinstellungen Ingame auf voll (vom Laptop aus kann ich gerade nicht jedes Detail der Einstellung nennen); VSynnc für Messung aus.
Gemessen hab ich mit MSI-Afterburner/RivaTuner per Ingame-Anzeige VRAM-Belegung bei einem noch sehr einfachen Savegame von mir.
Graka: Gainward GTX 750 1GB non-Ti (ne TI hab ich nicht ;) )

FPS: schwankend zwischen 30 und 36 FPS
Boosttakt (Core): 1228 MHz laut AB
VRAM-Belegung: 820-880MB

Hier halte ich die 1GB-Karten für langsam an der Grenze agierend.

Ich gebe Dir natürlich recht, das die Leistung von 7850 und 750 TI nicht geeignet sind um 2GB voll auszulasten, aber mehr als 1GB schaffen auch die Karten mit der sich weiterentwickelnden Grafikanforderung schon noch in spielbarem Bereich darzustellen.
Ich halte 1GB Karten für teils jetzt schon Begrenzend, zukünftig aber noch mehr.
Da zeigt der von Dir verlinkte Test ja über die Erhöhung der Auflösung und damit einhergehend dem höheren VRAM-Bedarf schön, dass die Differenz der Leistung von 1GB zu 2GB bei selben Chip genau dann extrem auseinander geht, wenn die 1GB VRAM eben nicht mehr reichen. Problem dabei ist eben, es reichen schon wenige MB mehr VRAM-Bedarf als 1GB um diese Bremse auszulösen. Mit Texturemods wollte ich da jetzt jedenfalls nicht argumentieren, denn da gebe ich dir auch recht, wer sowas macht, will max. Qualli bei max. Framerate... und da sind Karten wie die hier diskutierten, natürlich die falschen.
 
noidea.gif

hmm, einfach ausprobieren ist nicht soeinfach in meinem fall :d der Q9600 ist ein Xeon E5450, also sockel 771, da bräuchte ich erst einen Pinadapter, aber bevor ich den bestelle wolllt ich lieber ersteinmal hören, ob es sich überhaupt lohnt.
hmm, aber anscheinend eine recht kniffelige angelegenheit obs was bringt oder nicht
 
also den xeon im lga775 ist schon ne idee.
wuerde ich schon mal machen.

das mit der graka ist aber sehr simpel.
und fuer den ersten test mit dem e8400 steht ja wohl nix im weg. ;)

wenn ich n passendes netzteil haette, wuerde ich mich anbieten n paar vergleichstests zu machen ;)
hab ne gtx 750 non-ti hier, ne hd5770, hd4770, ...

da koennte man also ne art cross-gen test fahren.

mein
-i7 duerfte dazu ja wohl genug power haben, und ueber taktaenderung und kernabschaltung ist sicher auch simulation von weniger cpu-power moeglich.
notfalls hab ich auch noch 1155 mit g530 hier, und auch [GF]-pentium-e5200@3,9ghz....
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst keinen Pinadapter dafür... Les dich mal in 775 zu 771 Sockelmod ein ;)
Kurzfassung: Kodiernasen rauskneifen und Xeon um 90° gedreht einsetzen (+ noch bissel was).

@Shadow und Chris
Schöne Diskussion habt ihr hier. Vorallem sachlich und informativ, das ist leider selten geworden im Luxx :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das noch ein bissl was...das ist dieser pinadapter, der tauscht 2 pins, mehr nicht. also das ist nur so ne art aufkleber der über eine reihe pins geklebt wird
 
jep. habe bisher noch keine lösung gefunden es ohne diesen "pinstripe" zu machen -.- habe zwar sehr gute löterfahrung, aber da fällt mir nix ein wie ich das realisieren sollte...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh