Passiver PC auf Atom/ION Basis

KilkennY

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2007
Beiträge
1.016
Tach,
ich stelle für meine Eltern gerade einen PC zusammen mit dem sie im Internet surfen, HD Videos gucken, Musik hören/streamen, skypen und Officearbeiten erledigen können.
Der PC soll dabei sehr sparsam, klein, leise und möglichst günstig sein. TFT, Tastatur und Maus sind bereist vorhanden.

Hier die Komponenten die ich rausgesucht habe:

Mainboard: AT3IONT-I mit Atom 330 und GeForce 9400M -> 124,90€
Arbeitsspeicher: 1x2GB DDR3 1066 CL7 von Mushkin -> 17,03€
Festplatte: Samsung SpinPoint M7 mit 250Gb -> 30,99€
Gehäuse: SilverStone Petit PT04 mit einem externen 60 Watt NT -> 83€

Komplett 255,92€

Wo ich mir noch nicht wirklich sicher bin ist, ob mit dem Board HD Videos laufen. Außerdem ist mir das Gehäuse eigentlich zu teuer. Es ist jedoch schwer ein anderes zu finden, dass Front USB, ein externes/passives NT und keinen CD/DVD Slot hat. Vielleicht hat ja jemand von euch noch was im Petto?
Auch wenn ihr noch gute Alternativen für die anderen Komponenten kennt, immer her damit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guck dir auch mal AMDs Zacate an:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cat=mb1ppga_ddr&asuch=Zacate&sort=p

Modernere Technik, größere Anschlussvielfalt.

Generell wäre für so einen PC natürlich eine lautlose, stromsparende SSD ideal, passt aber nicht ins Budget.

Bei der Festplatte, ich denke du kannst bei Samsung bleiben sonst WD: Scorpio Blue, solltest du die 320GB Version nehmen, die kostet 2€ mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
das amd board gefällt mir sehr gut. mit wlan und usb wird das auf jeden fall gegen das intel board getauscht. ist zwar etwas teuerer, bietet aber für den preis einfach viel mehr.
 
Viel mehr Leistung und bombastisch Grafik hätte sowas

MSI E350IA-E45, A50M (PC3-8500U DDR3) (7698-010R) | Geizhals.at Deutschland
oder komplett passiv
ASUS E35M1-I Deluxe, A50M (PC3-8500U DDR3) (90-MIBER0-G0UBY0WZ) | Geizhals.at Deutschland

+

LC-Power LC-1320mi, 75W extern, Mini-ITX | Geizhals.at Deutschland
oder
Cooltek M1 schwarz, 150W SFX, Mini-ITX | Geizhals.at Deutschland

+

Corsair ValueSelect DIMM 2GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (VS2GB1333D3) | Geizhals.at Deutschland

+

Samsung Spinpoint MP4 320GB, SATA II (HM320HJ) | Geizhals.at Deutschland

+

Sony Optiarc AD-7690H-01 schwarz Slim Slot-In, SATA | Geizhals.at Deutschland

Damit bist Du inklusive DVD brenner SlotIn bei 270-300 Euro komplett, je nach Mainboard, würde aber kein komplett passives MB nehmen bei den engen schlecht belüfteten Gehäusen, das MSI hört man auch nicht.
oder so ein Gehäuse, da kann man den Monitor direkt ranbauen und man kann ein volles 5.25er Laufwerk + eine 3.5er Fstplatte verbauen

Gigabyte MIB T5140, 65W, Mini-ITX (GZ-SPIM51) | Geizhals.at Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein cd/dvd Laufwerk braucht das Ding nicht. Über das Cooltek m1 hab ich bis jetzt nichts gutes gelesen. Es soll laut Berichten von Käufern schlecht verarbeitet und laut sein. Die anderen beiden Gehäuse gefallen mir ganz gut. Vor allem das Gigabyte mit der Vesa Halterung. Hat das Gigabyte ein internes oder externes Netzteil?

EDIT:
Bei den beiden Gehäusen würde ich auch das MB mit Lüfter nehmen. Beim Silverstone, was ich mir ausgesucht hatte, würde das passen. Ist mir allerdings auch wie gesagt zu teuer. Ich sag mal so, wenn es nicht hörbar ist oder nur minimal, passts auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
GIGABYTE - PC-Komponenten - Gehäuse - MIB series - MIB T5140

So wie es aussieht ist das netzteil extern, Notebooknetzteil, Also Geräuschlos und ggf. leicht auszutauschen
Großer Vorteil bei dem gehäuse wie gesagt, Platz für ein günstiges 5.25er DVD Laufwerk was Sinn macht, und eine echte Festplatte in 3.5"

Ich würde es so machen, sehr gut und günstig, mit Laufwerk, wegen Installation Betriebssystem etc.

Schau mal hier, zusammen 220 Euro

Gigabyte MIB T5140 GZ-SPIM51 - 24ZSP-IM51P-B1R
http://direkt.jacob-computer.de/Mai...Audio_(8-Kanal)_(7698-010R)_artnr_911694.html
A-DATA Premier Series - AD3U1333B2G9-S
Samsung Super-WriteMaster SH-S223C - SH-S223C/BEBE
Samsung SpinPoint F3 Desktop Class HD253GJ - HD253GJ

Leise und extrem leistungsfähig für das Format
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wirds auch das Gehäuse. Die Sache mit der Vesa Halterung gefällt mir einfach gut. Der TFT passt auch dran. Etwas mehr Platz ist eh nie verkehrt. Für die Installation hab ich hier noch irgendwo ein externes Laufwerk. Wenn Windows und Office einmal drauf sind wird das eh nicht mehr benötigt. Und für den unwarscheinlichen Fall, dass sie doch mal eins brauchen liegt es griffbereit in der Schreibtischschublade.
Beim Arbeitsspeicher habe ich allerdings noch was günstigeres gefunden. hier
Die Festplatte ist klasse.

EDIT:
Mit dem AMD Board können aber auch HD Videos abgespielt werden oder? Hat die Graka auch eine Videobeschleunigung wie die Nvidia?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Teamgroup kriegst zu dem Preis auch da bei Jacob wo ich gehäuse und MoBo rausgesucht habe, macht ja Sinn alles bei einem Händler zu bestellen, wegen versandkosten. Ich halte den Teamgroup nur für schwierig wegen der Kompatibilität, halte von den Team RAMs nix, der ADATA dagegen läuft 100%ig auf dem Board.

Wenn Du noch ein externes hast ist es auch ohne Laufwerk ok, es gibt das gleiche übrigens auch noch ne Ecke kleiner, wenn Du eh kein Laufwerk brauchst, kannst auch das nehmen

Hardwareluxx - Preisvergleich

http://direkt.jacob-computer.de/_artnr_761369.html?ref=103

Ist noch schicker und kompakter, gerade für auf dem Schreibtisch ist das DVD Player Format zwar ok, aber das hier ist nur halb so groß, hat allerdings ein internes Silentnetzteil mit 89%iger Effizienz.

Preislich wäre es dann am Ende ohne laufwerk quasi identisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja komm, dann nehme ich direkt die ADATA Rams, bevor ich da wieder hin und her schicke. Ich denke als Gehäuse werd ich zu diesem hier greifen. Sieht zwar nicht so gut aus wie das Gigabyte, ist aber richtig schön günstig. Hat auch ein externe Netzteil und Front USB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist gerade aufgefallen, dass das Asus E35M1-I Deluxe Board nur bis zu DDR3-1066 unterstützt. Du hast mir allerdings DDR3-1333 empfohlen. Versehen? Oder läuft das auch so?
 
Also das MSI nimmt DDR1333, das Asus nimmt tatsächlich nur DDR3 1066.

Da Du ja nicht overclocken willst reicht bei beiden Boards ein DDR3 1066 RAM

Beim MSI kannst 1066 und 1333 verwenden, zumal ich eh die Finger vom Asus lassen würde, denn im kleinen Gehäuse komplett passiv halte ich für kritisch.
 
Habe sehr große bedenken wegen der Wärme, Festplatte wird nicht gekühlt, Mainboard nur passiv, das gibt Stauwärme ohne Ende und mit pech Hitzestress.
Das Gehäuse hat keinerlei Lüftung, da sollte zumindest das mainboard eine aktive Kühlung haben.
Im Übrigen hat LC Power ein brandneues Gehäuse was vielleicht besser ist.

Ich kann nur dringend davon abraten die komponenten so in ein solches Gehäuse zu setzen, Zumindest die CPU sollte aktiv gekühlt sein, denn die passive Kühlung funktioniert nur dann, wenn im Gehäuse ein gewisses Maß an durchlüftung herrscht, wird in der Betriebsanleitung des Asus Boards ausdrücklich darauf hingewiesen.
Das Board in dem Gehäuse kann nur schiefgehen, es sei den du baust lüfter ins gehäuse ein und das wäre dann lauter als der fast unhörbare Lüfter des MSI Boards

siehe hier

LC-1380Bmi: LC - POWER
LC Power LC-1380BMI Schwarz Mini ITX Gehuse: PC-Gehuse Preisvergleich - Preise bei idealo.de
 
Wie siehts denn aus, wenn ich in das Gehäuse noch so einen 40x40 Lüfter baue. wirklich zu hören ist der ja nicht. Oder ist dass nur ein tropfen auf den heißen Stein?
 
Das Problem bei der passiven Kühlung musst du einen permanenten Luftstrom rein und einen raus schaffen um ausreichend Luftzug zu schaffen damit der Passivkühlkörper ausreichend kühlen kann müsstest Du da schon 2x80er oder 3-4x60er Lüfter reinballern, was technisch in den Gehäusen nicht geht, zudem wären die Gehäuselüfter viel viel lauter als der 14dB leise CPU Lüfter des MSI
Warum nimmst Du nicht das MSI? ist günstiger, aktiv gekühlt aber man hört es kaum, es kann alle RAMs nutzen und nicht nur eingeschränkt wie im Asus und auch ansonsten hat das Asus ausser dem eingebauten W-Lan nichts an Mehrausstattung, kostet aber 30 Euro mehr, ein W-Lan Stick kostet 10 Euro.

Mit einem solchen flachen Gehäuse geht passiv nicht, da musst Du die LianLi mini-itx Cubegehäuse nehmen, dann kannst das passive Board reinknallen. Bei allen diesen kleinen Gehäusen ist das der Tod fürs system.

mit dem MSI, Asrock oder Gigabyte Board kannst jedes gehäuse wählen, denn die aktive CPU Kühlung sorgt dafür dass da wo es nötig ist belüftung erfolgt, nämlich an der CPU. Das übelsteProblem ist ja auch der Chipsatz mit der Grafik, wird noch heißer als eine 18W CPU und wenn der Chipsatz heiß ist stürzt der rechner ab oder hängt.

Was sagst zu de anderen LC-Power Gehäuse!? Hübsch oder
 
Zuletzt bearbeitet:
hm... ist zwar schade ums wlan, aber so richtig brauche ich das eh nicht. der pc steht direkt vor ner netzwerkdose. hast du das board denn schonmal irgendwo verbaut gesehen bzw gehört?

EDIT:
ja die anderen lc-power gehäuse sehen auch gut aus. kannte die marke vorher gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ein Arbeitskollege hat es und mein Schwager, da ist die festplatte im betrieb lauter. Qualitativ ist es sowieso spitzenklasse, absolut klasse.
Steht nicht weit weg von Dir, mein Schwager wohnt in Veitshöchheim ;-) Kannst ja mal hinfahren lol

LC-Power ist hinsichtlich Netzteilen seit Jahrzehnten als größter Schrott auf Erden bekannt, wenn Du hier im Forum LC-Poer in Verbindung mit netzteilen verwendest, wirst gesteinigt
hier ein test zum MSI Board http://www.chip.de/artikel/AMD-Zacate-E-350-MSI-E350IA-E45-Praxis-Test_46920495.html

Hier nochmal meine Vorschläge

Bei Fortknox zusammen 211,00 Euro
MSI E350IA-E45 M-ITX
LC Power ITX Mini-1320MI 75W extern schwarz
3.5" Seagate 250 GB ST3250318AS 8MB 7200
DDR3 PC3-8500/1066 2GB Kingston CL7 ValueRAM



oder in hübsch und günstig für 205 Euro

hardwareversand.de - Artikel-Information - JCP Mini-ITX Gehäuse, 60W ext. PSU, schwarz
oder
http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=24799&agid=1199
oder
http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=24392&agid=1199

hardwareversand.de - Artikel-Information - MSI E350IA-E45, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
hardwareversand.de - Artikel-Information - 2GB TakeMS DDR3-8500/1066 CL7
hardwareversand.de - Artikel-Information - Samsung SpinPoint F3 250GB, SATA II (HD253GJ)
oder
http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=39657&agid=1342
und wenn es ein unauffälliges W-Lan sein soll
hardwareversand.de - Artikel-Information - LogiLink WLAN Ultra Nano Size USB Adapter, 802.11b/g/n

ich würde die letzte Konfig nehmen, ist einfach nur gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Preise. Werde aber beim Gehäuse weiterhin auf dieses LC-Power setzen. Mir gefällt es gut, dass die Frontanschlüsse direkt zugänglich sind und nicht hinter einer Klappe. Leider gibt es das nicht bei Fortknox. Naja, dann wird das halt extra bestellt.

Danke natürlich auch für die Hilfe von allen

EDIT:

Macht übrigens unterm Strich gerade mal 182€ :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Gehäuse von LC-Power darf man getrost nutzen, übel sind nur die herkömmlichen Netzteile von denen, das externe Netzteil ist eh ein Zukaufprodukt, also alles im Grünen Bereich.

Welche Komponenten hast jetzt insgesamt ausgewählt, das LC-Power Gehäuse , das MSI Mainboard. welchen RAM und welche Festplatte?

Der Gesamtpreis ist bombastisch. liegt letztlich daran, dass man für so ein Gerät nur extrem wenig komponenten braucht und am Ende trotzdem ein sehr leistungsfähiges System hat. Mit dem Mainboard und dem Bobcat CPU/GPU ist man sogar spielefähig. unglaublich.
FullHD Videos etc.
Da der Rechner nur für Office und iNet genutzt wird ist das zwar nicht so wichtig, aber möglich. Wenn man den später wirklich weitergehend einsetzen würde, müsste man nur noch nen zweiten 2GB Ramriegel dazusetzen, denn für Multimedia sollten es 4GB sein.

Wie gesagt, mein Schwager nutzt das gleiche Board in einem winzigen Gehäuse, hat noch ein DVD Slot In Laufwerk dabei, insgesamt 4GB RAM und eine 500er Festplatte, hat gesamt auch nur knapp 250 Euro bezahlt und hat den jetzt im Wohnzimmer an einem 50" Plasma hängen, schaut damit Video, fernsehen, spiele für die Kids und Internet. Als TV Empfangsgerät hat er ne TechnoTrend TT-connect CT-3650 CI für Kabel Digital mit CI Slot. so hat er für insgesamt etwas über 300 Euro ein AllIn One Wohnzimmergerät das gleichzeitig Festplattenrecorder, HD Receiver, DVD Recorder und Player, PC und Spielekonsole ist, nimmt weniger Platz weg als ein normaler Receiver und braucht gesamt nur ca 50 Watt Strom unter Last. Dank Win7 Media Center kann er Multimediamäßig alles leicht steuern und eine echte PC Nutzeroberfläche hat er auch.

Hätte vorher nie gedacht, dass so ein Zwerg so viel leisten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh