• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Passive Netzteile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oder halt einen sehr vibrationsarmen und leisen lüfter kaufen. 80 ist zwar nicht optimal aber kein beinbruch. auch in dieser größe lassen sich leise systeme realisieren. du musst halt nur gucken ob der lüfter genug luft fördert um die gehäusetemperatur im normalen rahmen zu halten.
ich persönlich verzichte auch völlig auf seitenteil-lüfter. für mich nur ne einzige lärmquelle die zudem meinen luftstrom zerstört.
 
Habe jetzt nachgeschaut und ein 120mm Lüfter würde hinten in mein Gehäuse reinpassen. Werde am Wochenende eine entsprechende Öffnung ausschneiden und neue Löcher für die Schrauben bohren. Wenn es was wird werde ich hier mal ein paar Bilder posten, aber nur wenn ich mich nicht schämen muss ;)
 
Wenn Du einen passiven Kühler für den Prozessor suchst, ich hab den Mugen, ab ner bestimmten Temperatur schalten bei mir 2 Papst 120mm gedrosselt über die Fanmate 2 Lüfterreglung von Zalman zu, das Ganze schaut so aus:
http://www.soldi-onza.de/Silent-PC/silent-pc.html
Ich würde an Deiner Stelle so viel wie möglich mit großen Temperaturgesteuerten Lüftern schaffen, alles andere funzt einfach nicht!
Hier noch ein Link zum ultimativen Silentfreak:
http://www.teschke.de/cms/index.php?site=theme_detail&themeid=60&section=sonstigeartikel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh