[Kaufberatung] Passiv gekühlte Graka für Aufbauspiele

Tiran0815

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2009
Beiträge
143
Hi,

nachdem ich mich für den i5-760 und das Gigabyte P55A UD3 (oder UD3R, mal sehen) entschieden habe, suche ich jetzt noch eine passende Grafikkarte. Das Teil sollte im Leerlauf gut runtertakten und mit geringem Verbrauch laufen. An Spielen wären Aufbauspiele wie Anno oder Siedler gefragt, keine Ego Shooter.


  • passiv gekühlt (am Graka-Lüfter will ich ncht herumfummeln und die mitgelieferten sind für meine Ohren NIE wirklich leise)
  • 2 Ausgänge für Anschluss an den TFT und den Fernseher (natürlcih auch HDCP-fähig, sollte aber Standard sein)

ATi (AMD) oder Nvidia ist mir egal.

Das ganze sollte nicht mehr als 150 Euro kosten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also das menschliche Auge kann nur 24 Bilder die Sekunde wahrnehmen.
Bei einigen Spielen ist das empfinden ein wenig anders.
Bei Shootern solltens wohl schon 40 Frames sein.
In Strategiespielen sollten 30 Frames aber locker ausreichen.
 
Würde ich jedoch nur ein ein SEHR gut durchlüftetes Gehäuse stecken ...

Mich würde hier nochmal interessieren was du als gut gelüftet ansiehst. Ich habe vor die bisherige Lüftung beizubehalten. Vorne vor der Festplatte einen 120er (evtl. Noiseblocker XL1/2 oder Slipstream), hinten einen 120er und einen 120er auf dem Scythe Mugen II. Weiterhin ein Enermax Modu82+ 425W mit einem geregelten 120er unten im NT (einziger Lüfter der nicht manuell geregelt wird).

Alle habe ich runtergeregelt und dreh sie nur bei Volllast (z. B. Videobearbeitung) auf. Runtergeregelt sind die fast geräuschlos.

Würdest du das als ausreichend gelüftet ansehen? Könnte man evtl. vor der Graka einen 120er montieren der die Lüft hinten aus den geöffneten Slotblenden rausbläst? Hier könnte man auch einen leisen 120er nehmen, denke ich die leisere Variante als eine aktiv gekühlte Graka.
 
lies dir mal den ht4u test zu der gigabyte 5770 cell durch.
die haben sich auch ausführlich mit der kühlung befasst.
 
Da mein TFT nur VGA hat, läuft die derzeitige Karte (xfx 7600 GS) mit 1680x1050. Ich plane aber noch einen Neukauf mit einem HDMI-fähigen Monitor. Und ja, AA und AF sollten vernünftig laufen.

Was wären denn auf der Nvidia-Seite mit der 5770 vergleichbare Karten?
 
Nichts gescheites was Passiv betrieben wird. ;)
Überlegt Dir noch einmal ob die Graka wirklich Passiv betrieben werden muss. Evtl. machts ja auch eine gescheite Gehäusedämmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde jederzeit wieder ne passive kaufen und mit dämmung alleine wirste da auf keine vergleichbaren werte kommen.
 
Nein, gehäusedämmung ist keine Alternative. Man dämmt ja kein Gehäuse um laute Hardware einzuschließen. Erst sollte die Hardware "still gelegt" werden und dann evtl. gedämmt. Ich gatte schon Versuche in diese Richtung unternommen. Ist auch ziemlicher Aufwand das richtig gut zu machen.

Eine Alternative wäre noch eine passiv gekühlte wo man einen leisen Lüfter drunter schraubt.Im test der Gigabyte 5770 bei ht4u wurde das versucht, mit guten Ergebnissen. Wäre für mich der bessere Weg als einen kompletten Graka-Kühler zu kaufen und umzubauen. Vielleicht lässt sich hier mit Nvidia was machen?

Ich frage jetzt deswegen noch nach Nvidia, weil meine Schwester einen Gutschein von einer Messe für eine Nvidia-Karte mitgebracht und dafür keine verwendung hat. Das weiß ich aber erst seit heute früh.
 
Bevor du eine passive Graka holst und einen Lüfter drunter schraubst, kannst Du auch gleich eine normale Graka kaufen... :p
Ich hab zZ in meinem Alternativen Sys eine 5770er von Sapphire, die ich im Idle bei offenem Seitenteil und 1m entfernung nicht höre. Unter Last wird die zwar hörbar, das Geräusch geht aber zwischen dem Boxensound unter...

PS: Es gibt keine gescheite passivgekühlte Graka von Nvidia, nicht für deine Zwecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du eine passive Graka holst und einen Lüfter drunter schraubst, kannst Du auch gleich eine normale Graka kaufen... :p

nö, das ist nicht korrekt.
denn auf eine passive kannst du das leisteste draufschnallen was geht.
so etwas werksseitig zu bekommen ist nahezu nicht möglich.
 
Ich hab zZ in meinem Alternativen Sys eine 5770er von Sapphire, die ich im Idle bei offenem Seitenteil und 1m entfernung nicht höre.

Ohne das genauer ausführen zu wollen: Ich würde sie hören. Defintiv. Wenn überlege was alles als leise und unhörbar beschrieben wurde (nicht von den Herstellern, von Usern) ... schenbar bin ich sehr empfindlich was das angeht.

Und meinem Vorposter kann ich nur beipflichten. Zum einen sind (denke ich) die Kühlkörper eine passiven Lösung besser als die einer aktiven und zum anderen kann man leicht (ich hab bisher weder einen CPU- noch einen GPU-Lüfter verbaut) einen (wirklich) leisen Lüfter draufsetzen.

Was sind denn die direkten Konkurrenzkarten bei Nvidia zur 5770? Manchmal hab ich was von der GTX 260 gelesen.
 
du musst dir in dem zusammenhang nur mal die werte bei ht4u anschauen.
da sind spitzenwerte bei der temp rausgekommen als sie einen lüfter auf die passive gigabyte geschnallt haben.
die kühlkörper sind eben sehr leistungsfähig und wenn man dann da noch was drauf macht, was die warme luft direkt davon abführt bekommt man einfach tolle werte.

hab ich bei meiner vorherigen 3870 passiv auch gemacht.
der 120er lüfter war definitiv nicht hörbar und temp probleme ein fremdwort.

die gtx260 spielt etwa in der gleichen liga, das stimmt.
 
Die Empfindung von Geräuschen ist unterschiedlich, ich weiß.
Ein Lüfter unter der Graka ist im Idle & last genauso laut wie eine aktuelle aktivgekühlte Graka. zB. MSI R5770 Hawk

Generell würde ich gerne wissen ob Tiran überhaupt Lüfter im Case hat und, wenn ja, welche? So könnte man sich wenigstens ein wenig an seiner derzeitigen Geräuschkulisse orientieren.

edit:
Ich bin halt der Meinung, dass man immer ein Geräusch hört, wenn man bessesen davon ist. Da ändert sich nichts daran. ob man nun eine passive Graka einbaut und mit einem Lüfter kühlt oder eine Leise aktive Graka einbaut.
Zudem ist es mM. auch so, dass man eine entsprechende aktivgekühlte Graka nur unter Last hört und dann auch nur wenn man ohne Sound spielt. Laufen die Boxen, ist der Sound bedeutend lauter als die Graka. Beim spielen ist man eh abgelenkt und wird erst recht nicht den drehenden Lüfter hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte weiter oben geschrieben was ich für Lüfter habe. Je einen Noisebocker XL1/2 (bin mir nicht sicher welcher, sind aber beide leise) hinten im Gehäuse, vor den Platten und auf dem Mugen mit je einer Zalman-Lüftersteuerugn auf Minimum geregelt. Fast unhörbar (das bisserl stört nicht). Lediglich der 120er im NT wird nicht manuell geregelt und macht manchmal etwas "lauter".

Das Hauptproblem der aktiv gekühlten Grafikkarten ist wohl, dass es meist kleinere Lüfter sind dementsprechend mehr Drehzahl nötig ist. Ich bin mir auch nicht sicher, ob da immer die leisesten Lüfter verwendet werden. Mir ist bisher keine Hartdware (egal was) untergekommen, wo die mitgelieferten Lüfter (meinem Empfinden nach) wirklich leise waren. Ich hab fast immer ausgetauscht.
 
Sorry, hatte ich überlesen.

Hier kannst du dir die Geräuschentwicklung mancher Grakas anschauen.
Interessant für dich, waren die MSI Radeon R5770 Hawk und die Gigabyte GTX 460 OC 1024 MB . Wobei du als alternative zur Hawk auch die passive Gigabyte Radeon HD 5770 Silent Cell nehmen kannst. Bei der passiven musst du halt noch einen Lüfter kaufen und draufbasteln.
Die 460er ist potenter als die 5770er (ca. 35%), kostet auch etwas mehr und ist mit 2,3 sone die Lauteste. Die 460er wäre also "zukunftssicherer"...
 
Zuletzt bearbeitet:
die 5770 hawk kann ich ebenfalls empfehlen.
bin von einer passiven 3870 auf diese umgestiegen und muss sagen, die leiseste aktive karte, die ich bis jetzt hatte.
im idle absolut nicht hörbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh