[Kaufberatung] Passendes Netzteil für neue Hardware?

Moraven92

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2011
Beiträge
22
Hallo !

Ich habe vor mir demnächst neue Hardware zu kaufen, also auch ein neues Netzteil. Ich bin mir aber nicht sicher ob das NT ausreicht.

Hier mal ein paar Daten:

Grafikkarte: 2048MB Sapphire HD 6950 GDDR5 PCIe (wird dann auf 6970 geflasht)

CPU: AMD Phenom II X4 Black Edition 965 4x 3.40GHz (wahrscheinlich OC) + Scythe Mugen 2 Rev B

RAM: 4GB Corsair XMS3 DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit

NETZTEIL: 530W be quiet! Pure Power L7 80

Wird das Netzteil ausreichen oder sollte ich evtl. eines mit höherer WattZahl kaufen?


Vielen Dank für die Hilfe und allgemein für das Lesen schonmal im vorraus =)

Grüße Moraven
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du wahrscheinlich beabsichtigst zu ocen, reicht eigentlich der X4 955 aus.
Den Multi eine Stufe höher gestellt und schon hast du den X4 965.
Außerdem reicht 1333er CL9 1.5V Ram völlig aus.
Sollte auch noch ein Board dazu kommen, nimm am besten gleich ein Am3+ Board um die Aufrüstbarkeit auf den Bulldozer zu gewährleisten.

Und beim NT würde ich dir eher das bessere Cougar A450W empfehlen.
Das ist besser als das Pure Power. Wattangabe ist nicht alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
530 Watt reichen bei Weitem aus. Oft machen sich die Leute falsche Vorstellungen davon, wie viel Strom ein PC nun tatsächlich frisst.

Entsprechend wäre das Netzteil wohl ausreichend, aber nach meiner Kenntnis handelt es sich um ein relativ altes Modell.

Die von Tankman vorgeschlagene PSU ist ausreichend und technisch das bessere Gerät.
Wenn es ein Be Quiet sein soll, könntest du das E8 480W CM kaufen. Auch das Antec High Current Gamer 520W wäre eine Alternative. Oder das TruePower 550W der gleichen Firma (sind beides im Grunde umgelabelte Seasonic-Netzteile).

Was die CPU angeht: Mit entsprechener Kühlung sollte es kein Problem sein, einen X4 955 BE (der ja einen offenen Multiplikator hat) über das Niveau eines 980 BE zu bringen. Die Aufpreise zu den teureren Modellen lohnen sich nicht.

Ich hoffe, ich konnte helfen, auch wenn ich meinem Vorredner im Grunde nur zustimme ^^
 
Okay

vielen dank für die tipps !

ich habe da aber noch eine frage..

und zwar ist das 450W Cougar A450 80+ kompatibel mit der 2048MB Sapphire HD 6950 GDDR5 PCIe ? bei diesen ganzen schnittstellen angaben etc. läuft mir der kopf heiß ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:50 ----------

zu der Sache mit den CPU's

ich habe mir die 965 BE nur bestellt weil es ein sonderangebot bei Mindfactory war und lediglich 7 euro teurer als die 955 BE ist.

außerdem steht die ganze OC geschichte noch nicht fest =)

danke für die schnellen antworten und die wirklich umfassende beratung ! habe so etwas noch nie in einem forum erlebt ! :d
 
Wahrscheinlich bezieht sich deine Frage auf das Vorhandensein von passenden Anschlüssen (2x6-Pol-PCIe-Anschlüsse, die HD 6950 besitzt in der Regel zwei 6-Pol-Anschlüsse).

Beim A450 sind beide standardmäßig vorhanden, auch eine Karte mit einem 6-Pol- und einem 8-Pol-Anschluss kann ohne Adapter angeschlossen werden. Für mehr bräuchtest du Adapter, aber für Karten die 2x8-Pol benötigen, ist das Netzteil dann ohnehin zu klein ;)

Dank übergreifender Industriestandards, kannst du eigentlich grundsätzlich von Kompatibilität ausgehen. Aktuelle Netzteile passen zu aktuellen Grafikkarten, für ältere Modelle, wenn noch vorhanden, gibt es meist Adapter (zum Beispiel Molex- auf 6-Pol-PCIe).
Kein Problem also ^^
 
Ah ja scheint ja irgendwie Sinn zu machen :P

ich beschäftige mich mit dem Thema Hardware nun ungefähr 2 Wochen und wie ihr seht muss ich noch viel lernen !

Vielen Dank nochmals für die Hilfe, ich habe mir nun mein "Aufrüstbundle" zusammengestellt und hoffe es wird mir die nächsten 2 - 3 Jahre gute Dienste erweisen !

Greets Moraven
 
530watt reichen zwar aus, aber ich würde auch wie tankman auf cougar tippen oder dark power pro p9 oder p8
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh