[Kaufberatung] ~~ Passendes Mobo fuer E6400 und 9600GT ~~

TStar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
1.378
Ort
GER
so, nach einer kleinen aufruestung hab ich jetzt folgendes zur verfuegung

Intel E6400 CPU
Sparkle 9600GT passiv
2048MB KVR667

restliche systemdetails stehen in meiner sig.

jetzt haette ich gerne ein mobo,das:
- 16x PCIExpress auch tatsaechlich unterstuetzt (im ggsatz zu meinem jetzigen)
- mit meinem existierenden ddr2 ram von kingston problemlos zurechtkommt.
- wo ich hinten koax SPDIF out anschliessen kann um mich meiner alten soundkarte zu entledigen.
- am besten noch 2 ide controler hat, neben 4 satas oder so :ß
- nach oben ein wenig erweiterbar ist.. ich blicke dabei speziell auf die cpu/ram kombi.. die gfxkarte dagegen bleibt erstmal fuer ne gaaaanze weile.

2 prinzipien sind fuer mich wichtig:
- stabilitaet ueber alles
- leise ueber alles

was ich nicht brauche:
- irgendwelches uebertakten wuerde ich nur machen,wenn es diese 2 punkte nicht beruehrt (cpumaessig,gfxkarte bleibt sowieso wie sie is)
- sli/crossfire-lala.. sowas wirds bei mir niemals geben.

ich weiss ja nich,was bei mobos so neu/angesagt is,hab keinen ueberblick,was es da heute fuer features gibt, die mich interessieren koennten.. kann da ma jemand nen ultrakurzen abriss geben, ob in meiner liste etwas "neues und wichtiges" fehlt ?

-----------------
noch 3 andere sachen mit bitte um kurze anmerkungen:
- weiss jemand,ob/wie ich den luefter auf meinem arctic freezer pro auswechseln kann bzw. einen neuen befetstigen kann? wenn der anfaengt zu drehen, gehts mir auf die nerven, ich will den luefter loswerden, den kuehler dagegen mag ich eigntlich.

- hab in meinem chieftec 501 jetzt 3 hds direkt uebereinander in 1 schacht verbaut (musste ich,weil die grafikkarte es unmoeglich gemacht hat, 1 platte nach unten auszulagern)...
das passt mir wegen der temperaturen nich ganz in den kram.. irgendwelches brainstorming?

- der chieftec tower is imho nich wirklich gut, er ist schwer, viele stellen sind schwer zugaenglich und er nimmt trotz angeblicher steifigkeit schnell vibrationen auf von den lueftern..
irgendeine idee,obs budgetmaessig was "einfacheres" gibts, was steifer is und irgendwie "unkomplizierter"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so, nach einer kleinen aufruestung hab ich jetzt folgendes zur verfuegung

Intel E6400 CPU
Sparkle 9600GT passiv
2048MB KVR667

restliche systemdetails stehen in meiner sig.

jetzt haette ich gerne ein mobo,das:
- 16x PCIExpress auch tatsaechlich unterstuetzt (im ggsatz zu meinem jetzigen)
- mit meinem existierenden ddr2 ram von kingston problemlos zurechtkommt.
- wo ich hinten koax SPDIF out anschliessen kann um mich meiner alten soundkarte zu entledigen.
- am besten noch 2 ide controler hat, neben 4 satas oder so :ß
- nach oben ein wenig erweiterbar ist.. ich blicke dabei speziell auf die cpu/ram kombi.. die gfxkarte dagegen bleibt erstmal fuer ne gaaaanze weile.

2 prinzipien sind fuer mich wichtig:
- stabilitaet ueber alles
- leise ueber alles

was ich nicht brauche:
- irgendwelches uebertakten wuerde ich nur machen,wenn es diese 2 punkte nicht beruehrt (cpumaessig,gfxkarte bleibt sowieso wie sie is)
- sli/crossfire-lala.. sowas wirds bei mir niemals geben.

ich weiss ja nich,was bei mobos so neu/angesagt is,hab keinen ueberblick,was es da heute fuer features gibt, die mich interessieren koennten.. kann da ma jemand nen ultrakurzen abriss geben, ob in meiner liste etwas "neues und wichtiges" fehlt ?
Mit 2x IDE wirst du bei neueren Mobos wenig Erfolg haben. Mir zumindest ist keines bekannt.
Empfehlungen:
MSI Neo2- FR/FIR
Gigabyte P35- DS3/4

-----------------

- der chieftec tower is imho nich wirklich gut, er ist schwer, viele stellen sind schwer zugaenglich und er nimmt trotz angeblicher steifigkeit schnell vibrationen auf von den lueftern..
irgendeine idee,obs budgetmaessig was "einfacheres" gibts, was steifer is und irgendwie "unkomplizierter"?

Coolermaster 690

pro:
-viel platz trotz miditower
-sehr gute Belüftung (5x 120er Lüfter montierbar)
-schönes Design (geschmackssache)
-"Füße" aus Gummi
-für den Preis gute Verarbeitung
contra:
-ebenfalls etwas schwer
 
Zuletzt bearbeitet:
oh sorry,ich vergass zu erwaehnen,dass es keinesfalls MSI sein soll ^^
will ich garnich gross ausfuehren, aber es kommt mir im leben kein msi produkt mehr ins haus...

eine andere frage noch: gibt es eigntlich heutzutage noch gute desktopgehaeuse oO ? ich find die option garnich so doof :ß
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja auch wenn du was gegen MSI hast,
(Ka was du hast, vieleicht maln schlechtes Monatagsgerät erwischt, aber ich verbau seit Jahren MSI Mainboards und Grafikkarten, nie irgendwelche probleme, dafür öfter mal mit Asus, man kann halt immer mal nen unglücksmodell erwischen.)

MSI P35 Neo2 FIR, momentan mit das beste P35 Board
Und wenns unbedingt was anderes sein muss
Gigabyte P35DS3
 
die gigabytes schau ich mir mal an.
ich mein es gibt ja ne fuelle von mainboards, die auf den ersten blick meine anforderungen erfuellen... gibts da net noch mehr modelle,die empfehlenswert sind ?
wenn du schon jahrelang MSI verbaust,dann erinnerst du dich vielleicht noch, was das MS-6380 fuer ein "problem" mit kondensatoren hatte... zwei davon sind geplatzt,ueber nacht ausgegast und haben mir ne ordentliche vergiftung beigebracht, doppelt unangenehm, weil ich mir als asthmatiker keine spaesschen in richtung lunge erlauben mag.

der fehler war denen wohl bekannt, auf nem beipackzettel stand, dass man keine luefter ueber (blah) ampere betreiben soll..aber dass die teile auch bei belastung durch die gfxkarte/stromverbrauch aufgehn koennen,das hamse einem verschwiegen... als ich mich dann bei MSI beschwert hab,wolltense das mobo gleich einziehn.. ganz schlechter vertuschungsversuch... hab damals bei der CT angerufen und denen das ausfuehrlich berichtet,die wollten sich mal kuemmern..k.a. was draus geworden is, das mobo liegt als "tatwaffe" immer noch im keller rum.

ich hab fuer das teil damals 285 mark bezahlt.. und musste feststellen, dass den msi-leuten meine gesundeheit weniger wert is als ein paar pfennig fuer bessere kondensatoren...

meine unwiderrufliche bewertung:
msi soll zur hoelle fahren. wenn ich diesen namen hoere,gehn bei mir alle tueren zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
also auch ich hatte Bedenken ein MSI Board zu kaufen, aber das P35 ist echt gut, absolut zu empfehlen.

wenn dir 80€ schon zuviel sind weiß ich nicht was du erwartest.
 
steht doch oben:
stabiler betrieb ohne o/c-krempel,etwas erweiterbarkeit...

wird sich doch wohl nich nur 1 board geben, dass man da kaufen kann fuer vernuenftiges geld :ß

aechz, ich hab mal ein wenig rumgelesen? sind explodierende kondensatoren heute wirklich noch ein thema :( ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm.Warum sollte der Freezer nicht aufs P35 passen?Wenn zB der Scythe Mine passt,passt der Freezer doch locker.
Wenns günstiger sein darf mit dem Board:
http://geizhals.at/deutschland/a275711.html
Hat aber nur den P965.Erweiterbarkeit ist Essig.
Oder etwas teuerer:
http://geizhals.at/deutschland/a263562.html
Zum koax SPDIF kann ich dir allerdings nichts sagen.

- weiss jemand,ob/wie ich den luefter auf meinem arctic freezer pro auswechseln kann bzw. einen neuen befetstigen kann? wenn der anfaengt zu drehen, gehts mir auf die nerven, ich will den luefter loswerden, den kuehler dagegen mag ich eigntlich.
Ja,mann kann.Bastellösung mit Kabelbindern.Du brauchst allerdings wieder einen 92mm Lüfter.
- hab in meinem chieftec 501 jetzt 3 hds direkt uebereinander in 1 schacht verbaut (musste ich,weil die grafikkarte es unmoeglich gemacht hat, 1 platte nach unten auszulagern)...
das passt mir wegen der temperaturen nich ganz in den kram.. irgendwelches brainstorming?

Ich hab das Coolermaster Stacker,das alte.Vom CS 601 umgestiegen,super Platzangebot.Aber leer schon 15kg schwer.
Ansonsten kannst du 1-2 Festplatten mit einem Winkel am Gehäuseboden befestigen.Liegen dann sogar im Lufstrom.Solange du keine Dämmboxen verbaust,passt das auch mit längeren Grafikkarten mit auslandenden Kühlern.

Dein Vibrationsproblem lässt sich durch einen Gehäusewechsel nur bedingt lösen.Vllt kannst du die Lüfter ja runterregeln und entkoppeln?Ebenso die Festplatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
das meinte ich
Re: Kompatible CPU-Kühler-Liste für die P35 Serie
Board P35-DQ6

Kühlermarke: Arctic-Cooling
Kühlertyp: Freezer 7Pro
Kühlart: Luft
Befestigung: Push-Pins

Der Kühler passt nicht wirklich. Er ist so ausgerichtet, dass er die Luft nach hinten bläst. Der Kühlblock berührt dabei mehr oder weniger den Heatpipeturm rechts, wo er wieder etwas in Richtung CPU geht. Der Lüfter soll dann mit seinem Rahmen aufgesetzt werden, was allerdings daran scheitert, dass kein Platz mehr zwischen Kühlblock und Heatpipe ist.

Als Notlösung kann man den Lüfter versuchen 3 Lamellen höher als normal an den Kühlblock zu clipsen. Der untere Lüfterrahmen ist dann zwischen 2 Lamellen reingedrückt.
Temperatur ist noch im grünen Bereich.
zu den vibrationen:
das sind schon super langsam drehende und leise teile :ß
ich persoenlich wuerde gerne ein gehaeuse haben,dass ich nach herzenslust in richtung daemmung und daempfung bearbeiten kann ,d.h. lecker bitumen,zellkautschuk etc wie ichs vom carhifi gewohnt bin....
wenn ich ein gehaeuse finde,dass das zulaesst, dann schlag ich bestimmt die meisten teuren standardgehaeuse in sachen laermbekaempfung...

allerdings duerfte das gehaeuse echt schon kleiner sein und leichter und ich hab schon drueber nachgedacht,die festplaetten oben in die 5,25er schaechte reinzumachen, aber diese hd-daempferkits sind DERMASSEN teuer :ß
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings duerfte das gehaeuse echt schon kleiner sein und leichter und ich hab schon drueber nachgedacht,die festplaetten oben in die 5,25er schaechte reinzumachen, aber diese hd-daempferkits sind DERMASSEN teuer :ß
Das wird dann aber schwer - kleiner als ein CS 601 mit mehr Platz.
Außerdem,wenn du es dämmst,dann wirds ja auch wieder schwerer.
Was ich meinte war,einfach die Festplatten richtig am Boden des Gehäusues zu befestigen.Also da 4 Löcher rein,Winkel dran und Fertig.Oder du schaust dich mal bei Lian Li um,zB das PC16/PC17.Sind komplett Alu und recht kompakt.

Ah ja,wie siehts mit dem Asus Board aus?Dürfte preislich in deiner Region liegen,ist erweiterbar und der Freezer passt :)
 
Der Freezer passt auch auf das Gigabyte GA-P35-DS3.
Der Einwand den er anbringt ist fürs DQ6 und dessen Heatpipekonstruktion, das DS3 hat doch garkeine Heatpipe zumal das Problem beim DQ6 in der letzten Rev auch nicht mehr ist, aber das Board steht doch hier garnicht zur Debatte.
Das DS3 kostet auch nur knapp über 70€ und das sollte einem ein gutes MB schon wert sein, zumal der verbaute Soundchip sehr gut ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh