[Kaufberatung] Passendes Mainboard zu AMD APU 6800k

VilleValo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2013
Beiträge
19
Hallo liebe Community,

da mich in der letzten Woche mein Laptop und mein Desktop PC nach 7 tollen Dienstjahren verlassen haben, muss und möchte ich einen neuen Rechner kaufen.
Ich weiß, dass ich die 6800k APU sowie 8gb 2133mhz Speicher möchte.
Dazu dann eben das übliche Gedöhns wie Festplatte etc.

Leider bin ich mir absolut unschlüssig, was das Mainboard angeht.
Möchte möglichst ein Board haben in dem die APU out of the Box ihren Dienst verrichtet und der Speicher seine Kraft ausspielen kann.

Habt ihr ein paar Vorschläge für mich?
Preislich wären um die 75€ drin.

Vielen lieben Dank!

Sören

Gesendet von meinem XT910 mit der Hardwareluxx App
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2133er Rams bekommst du "out of the box" nicht ans laufen, da FM2 bzw. die dahinter stehenden Chips nur 1866er unterstützen. Rams sind nur mit OC auf 2133MHz ansteuerbar.

Interessant wäre welches Gehäuse du dir ausgesucht hast - schließlich muss das Board da auch reinpassen.
 
Oh, gut zu wissen. Was das Gehäuse angeht, würde ich mich dem Mainboard anpassen, da es einfach nur ne gescheite Box für die Hardware sein soll.

Ist der unterschied zwischem 1866er und 2133er ram denn so groß, dass oc zu empfehlen ist?
Und wie schwer, bzw. leicht wäre dies zu bewerkstelligen?

Gesendet von meinem XT910 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dann fangen wir anders herum an:
Was hast du noch an Hardware die du weiternutzen willst?
Wie ist dein Budget für den Neukauf incl. 6800k und einem Gehäuse (und was sonst noch dazu muss)?
 
Mein Budget wären um die 450€.
Kann von meinem alten PC den DVD Brenner und die Festplatte weiterverwenden. Sonst muss auf nichts geachtet werden.
Habe grade nach Gehäusen geschaut und finde das "Sharkoon Vaya" ganz nett.
Der Rechner muss nicht sonderlich hübsch oder leise sein.
Da eine dedizierte Grafikkarte nicht geplant ist, sollte ja ein 350W Netzteil von z.b. bequiet ausreichen.

Ps: Peripherie ist vorhanden. Geht also wirklich nur um Teile für den Rechner.

Gesendet von meinem XT910 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 6800k unterstützt doch DDR3 2133 out of the box, die alten Trinitys und alle anderen Richlands können offiziell nur 1866. Es ist also kein OC nötig ;)

2133er bringt schon nocht etwas mehr Performance, 1866 sollte es aber mind. sein:
AMDs

Als Board finde ich das ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MXGMH0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland eigentlich nicht verkehrt. Hat alles was man braucht und ist nicht all zu teuer. RAM unterstützt es bis DDR3 2600(OC), sollte also 2133 packen.

Der A75 Chipsatz reicht eigentlich, der A85X bietet nur ein paar mehr SATA-Ports und PCIe Lanes. Den A55 würde ich wegen des fehlenden USB3 nicht mehr nehemn.

Beim Board geht es mehr um die Ausstattung, was brauchst du, was nicht, ...
 
Was hast du denn mit dem Rechner vor.
Da du keine dedizierte Grafikkarte möchtest gehe ich mal davon aus das du nicht großartig spielen willst.

ich würde daher auf jedenfall eine SSD verbauen da sie dir im normalen betrieb den größten spürbaren geschwindigkeitsboost gibt.

Bleibt halt noch die frage was du an CPU leistung wirklich brauchst denn da könnte man je nachdem halt auch noch ordentlich was sparen wenn es nur eine reine office, film und internetkiste werden soll. ;)
 
Benutze den Rechner konkret für Anwendungsentwicklung.
Ab und zu wird auch mal ein Filmchen geschnitten oder ein Bild bearbeitet.
Allerdings spiele ich ab und zu auch gerne, benötige aber weder hohe detailgrade noch full HD Auflösung.
Das würde mein Bildschirm auch nicht hergeben. ;)

Gesendet von meinem XT910 mit der Hardwareluxx App
 
2133er Rams bekommst du "out of the box" nicht ans laufen, da FM2 bzw. die dahinter stehenden Chips nur 1866er unterstützen.
DDR3-2133 werden sehr wohl offiziell unterstützt:

AMD Accelerated Processors for Desktop PCs

Das Problem dürfte eher werden, dass die verbreitetsten Speicher-Kits in der Regel nur ein XMP besitzen - also ein Intel Extreme Memory Profile. Je nach Hersteller, haben die AMD Mainboards aber eine Funktion um die Werte aus dem XMP (ggf. mit kleinen Anpassungen für die Plattform) automatisch zu setzen. Bei ASUS nennt sich das D.O.C.P und bei Gigabyte E.O.C.P. und eventuell gibt es so etwas auch noch bei anderen Herstellern. Dabei würde ich aber trotzdem einen Bogen um sehr esoterische Modelle / Chips machen, da wir damit im APU OC Thread immer wieder mal auf Probleme gestoßen sind. Die TeamGroup Xtreem LV 8GB PC3-17066U CL9-11-11-28 (TXD38G2133HC9NDC01) sollten problemlos auf FM2 laufen.

Zum Mainboard: In der Preisklasse bis 75,- würde ich mir das ASRock FM2A85X Extreme4-M (µATX) oder ASRock FM2A85X Extreme4 (ATX) mal genauer ansehen.

Edit: oder du schlägst bei diesem Schnäppchen zu, mit dem UP4 kann man tolle Sachen anstellen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dann hat AMD das Ram-Interface von den 5000ern zu den 6000ern aufgebohrt. mein Fehler.
 
Na das geht hier ja schlag auf schlag!

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Wir heißt denn das AMD Pendant zum XMP?

Gesendet von meinem XT910 mit der Hardwareluxx App
 
Was ist denn von dem Speicher zu halten?

Amazon

TeamGroup kenne ich leider nicht.


Gesendet von meinem XT910 mit der Hardwareluxx App
 
Was ist denn von dem Speicher zu halten?

Amazon

TeamGroup kenne ich leider nicht.


Gesendet von meinem XT910 mit der Hardwareluxx App

Habe ein bisschen rumgeschaut und so wie es aussieht soll der RAM echt gut sein.

Hier mal nen ausschnitt aus nem review

The Patriot Memory Viper 3 DDR3 2133MHz kit is a winner in my book. It has top notch looks, top notch performance, runs at 1.5v, has low enough heatspreaders so that it’s compatible with many heatsinks out on the market, and it isn’t priced too bad either. Highly recommended!

mich hat gerade das venom / viper etwas verunischert aber es ist der ram :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Patriot ist auch der Hersteller der AMD Memory Serie und somit AMDs "Haushersteller" - wenn ich mir nen AMD System bauen würde (Kommt wohl mit der nächsten oder Übernächsten Generation) dann würde ich Patriot-Ram verwenden :wink:
 
Klingt ja super.
Dann schlaf ich noch ein paar Nächte drüber und mach mich dann ans Werk.

Nochmals vielen Dank für die kompetente Hilfe!

Sag dann noch mal bescheid was es nun genau geworden ist.
Weitere Vorschläge/Anregungen weiterhin äußerst gern gesehen. ;)

Ps: Wie groß sollte eine SSD für Windows denn sein?

Gesendet von meinem XT910 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen würde ich sagen 120gb,früher 80 aber das ist zu wenig :-D
 
Hmm, liegt daran, dass zugepackte ssd's langsamer werden, oder?

Bin mir dessen auch noch nicht so schlüssig. Bin eigentlich ein recht geduldigrr Mensch. ;)

Gesendet von meinem XT910 mit der Hardwareluxx App
 
SSDs werden nicht langsamer wie man es von Magnetplatten kennt. Aber die können sich nicht mehr selbst entmüllen wenn Sie keinen Platz zum Um- und Aufräumen haben. Die 5-10% Regel gilt bei SSDs weiterhin.
 
Noch mal zu Patriot: Zuallererst verbauen sie auch keine anderen Chips, als Corsair, G.SKILL und Co. Dazu ist gerade die Viper 3 Reihe, auch als Intel Extreme Masters Sonderedition verfügbar - farblich abgestimmt auf das Intel Logo am Heatspreader. AFAIK, verfügt keines der Viper 3 Kits über ein AMP, wie die Radeon Module, sondern über ein XMP. Daher sehe ich keinen echten Vorteil darin, Patriot gegenüber andern Herstellern zu bevorzugen, wenn man nicht die originalen AMD Module kauft.
 
Hätte man denn von den AMP Modulen irgendeinen Nutzen wenn man nicht übertakten will?
Wenn die Patriots laufen, ist doch nichts dagegen einzuwenden, oder?

Gesendet von meinem XT910 mit der Hardwareluxx App
 
Habe mich nun für folgende Konfiguration entschieden:


be quiet! System Power 7 300W, Netzteil

Zalman Z5 PLUS, Gehäuse

Samsung SH-224BB/BEBE, DVD-Brenner

Western Digital WD5000AAKX 500 GB, Festplatte

Patriot Viper 3, 8 GB DDR3-2133 Kit, Arbeitsspeicher

ASUS F2A85-M LE, Mainboard

AMD A10-6800K Accelerated Processor, CPU

Irgendwelche Einsprüche? ;)

Der Spaß kostet bei Alternate 430€.

Gesendet von meinem XT910 mit der Hardwareluxx App
 
Das kommt mir ziemlich teuer vor wenn ich das mit der Zusammenstellung aus #9 vergleiche
 
Entweder habe ich Tomaten auf den Augen oder bei Post#9 fehlt Arbeitsspeicher. ;)

Gesendet von meinem XT910 mit der Hardwareluxx App
 
Konfiguration gefällt bis Auf das ASUS Board, aber das ist Geschmacksache :wink:

Ich würde für 4€ mehr zu asrock greifen - sieht besser aus, hat gekühlte spawas und das Layout ist stimmiger und nicht so... gestreut... zusätzlich hast du noch zwei DimmPlätze extra.

Edit: meine das Extreme4-M

Gesendet von meinem *hello moto# mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Konfiguration gefällt bis Auf das ASUS Board, aber das ist Geschmacksache :wink:

Ich würde für 4€ mehr zu asrock greifen - sieht besser aus, hat gekühlte spawas und das Layout ist stimmiger und nicht so... gestreut... zusätzlich hast du noch zwei DimmPlätze extra.

Edit: meine das Extreme4-M

Gesendet von meinem *hello moto# mit der Hardwareluxx App

Gut, werde folge leisten. An die Spannungswandler habe ich nicht gedacht.

Des Asus habe ich aus einer nostalgischen Laune heraus ausgewählt, da mein letztes auch eines war. ;)



Gesendet von meinem XT910 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das Gerödel ist bestellt, dann werde ich mal schauen was mich da erwartet.

Gebe laut, wenn die Teile da sind.

Gesendet von meinem XT910 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh