[Kaufberatung] Passendes Gehäuse und Netzteil zur GTX690?

SH

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2010
Beiträge
10.468
Ort
DE
So habe nun alles bestellt außer Graka,Gehäuse und Netzteil.
Ich habe mir die GTX 690 vorbstellt bei alternate von ASUS. Welches Netzteil brauche ich jetzt dazu, damit das System stabil läuft? Und welches Gehäuse brauche ich,damit die Graka Platz hat? Ich habe keine Lust wie bei meinem alten System, dass ich gerade mal 1mm Platz hatte zwischen Graka und Festplattensteckplätze.

Habe bis jetzt:

i7-3770K
16 GB Kingston
ASUS P8Z68-V Pro
Crucial m4 SSD 128GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso muss es unbedingt dieses teure Mainboard sein, tut es ein Z77 nicht auch?

er hat sich ein socket 2011 system zusammengestellt, dort gibt es kein Z77 ;)

@TE nimm lieber ein System auf basis des 1155 socket!

edit:

1 x Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K) -> wegen SMT(Videobearbeitung)
1 x ASUS HD7950-DC2-3GD5, Radeon HD 7950, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (90-C1CRN0-U0YAY0BZ)
1 x ASRock Z77 Extreme4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch dass du mit Z77 z.B. von Gigabyte und 2500k bzw. 2600k +8 GB Ram (ggf. auch 16) gut hinkommen wirst. Da dann nen schönen Macho drauf und die gesparte Kohle in eine 680 investieren.
Als Gehäuse empfehle ich das Lancool K58 oder ein günstiges LianLi, da rein dann ein BQ E9 CM 480 Netzteil.
 
Wirklich "lohnen" würde sich der Sockel 2011 nur in Verbindung mit dem nächstgrösseren Prozessor (i7-3930K -6 Cores /12 Threads) sofern die Videoschnittanwendung noch auf die Anzahl der Threads skaliert (Photoshop tut dies bereits bei einigen Tasks - bei Videooschnitt wären dies z.B. Edius 6 oder Adobe Premiere).
Ein weiterer Unterschied zwischen S1155 und S2011 ist die Anzahl der Speicherkanäle, die ist bei S2011 mit 4 doppelt so hoch wie beim S1155 (wobei der Performancezuwachs allenfalls messbar ist)
Irgendwie fehlt mir noch eien Info, von welchem System du kommst - wir wissen nur, daß es dir zu langsam ist.
Unter Systemprofil steht nur, daß du ein Asus ASUS P8P67 hast, welches bereits Sockel 1155 ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn an momentaner Hardware?
 
UPDATE: WARENKORB AKTUALISIERT! Besser so?

Ich komme von diesem System:

Name: 4GB-Kit Kingston ValueRAM PC3-10667U CL9
Name: AMD Phenom II X4 955 Box, Sockel AM3
Name: ASUS EAH6870 DC/2DI2S/1GD5, AMD Radeon HD 6870, 1GB, PCI- Express
Name: ASUS M4N75TD, AM3, ATX
Name: Cooler Master Centurion 5 II Midi-Tower - silver/black, ohne Netzteil
Name: Cougar A 450 Watt
 

Anhänge

  • neuer pc.jpg
    neuer pc.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das System mal übertaktet? Und mehr Ram nachgerüstet?
 
Nein habe ich nicht. Ist aber alles schon verkauft. Außer die Festplatten habe ich nichts mehr von diesem System

Auf gut deutsch.. Ich hab grad kein PC zu hause :)
 
Das ist ein guter Punkt!

Ich möchte gerne den Computer an meinen Receiver mit Optical Kabel verbinden. Ich hoffe mal, dass das Mainboard so einen Ausgang hat oder? :)

Ist ein Kühler nötig, wenn ich nicht OC?
 
Ja, es sei denn, du bist taub. Ochs würde ich auf jeden Fall machen, um die Energieeffiziens des Rechners zu verbessern.
 
So habe nun alles bestellt außer Graka,Gehäuse und Netzteil.
Ich habe mir die GTX 690 vorbstellt bei alternate von ASUS. Welches Netzteil brauche ich jetzt dazu, damit das System stabil läuft? Und welches Gehäuse brauche ich,damit die Graka Platz hat? Ich habe keine Lust wie bei meinem alten System, dass ich gerade mal 1mm Platz hatte zwischen Graka und Festplattensteckplätze.

Habe bis jetzt:

i7-3770K
16 GB Kingston
ASUS P8Z68-V Pro
Crucial m4 SSD 128GB
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh