[Kaufberatung] Passende kleine CPU für Arbeits-PC

Strahleman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2004
Beiträge
690
Ort
Erlangen
Da ich mich seit meinem letzten CPU-Kauf vor fast 5 Jahren eigentlich nicht mehr intensiv mit der Entwicklung im Gebiet Prozessoren befasst habe, bin ich jetzt leider ein wenig überfordert.
Ich merke, dass in letzter Zeit mein guter alter Rechenknecht langsam aber sicher meinen Anforderungen nicht mehr gewachsen ist. Daher suche ich nun etwas aktuelleres, was mir meine Arbeit erleichtern und v.a. verschnellern soll :)
Zur Zeit arbeite ich an einem So939 AMD Athlon 64 3000+ System mit 2GB DDR1-Ram, wie man sieht wirklich ein wenig betagt...
Ich suche nun einen Prozessor, der mit meinen Programmen gut klar kommt. Überwiegend benutze ich Adobe Photoshop CS3, Adobe Bridge, Microsoft Office Programme, Firefox, Skype und weiteres "Kleinzeug". Außerdem möchte ich irgendwann mal von Windows XP auf Windows 7 umsteigen.

Ich würde mich daher freuen, wenn mir einer von euch vielleicht eine kleine CPU empfehlen kann. Muss nichts weltbewegendes sein, aktuelle Spiele o.ä. spiele ich nicht. Es geht höchstens mal auf LAN, da wird dann aber CS oder Warcraft 3 gezockt und das schaffe ich selbst mit dem Athlon 3000+ noch gut ;) Es soll also ausdrücklich kein High-End Prozessor wie nen i7 sein. Mir reicht ein kleiner aber feiner So775, den es für so 50-80 Euro gibt.

Danke schonmal im Voraus ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ahja, gäbe es auch hier etwas von AMD? Oder sind die nicht so empfehlenswert im Low-End Segment?
 
http://www.preissuchmaschine.de/in-Mainboard/Sockel-AM3/GIGABYTE-GA-MA770T-UD3P.html
http://www.preissuchmaschine.de/pre...eall=x2+550be&min=&max=&image1.x=0&image1.y=0
http://www.preissuchmaschine.de/in-...-RAM-4GB-PC3-1600-Kit-F3-12800CL9D-4GBNQ.html

Ein AM3 System wäre es, also auf dem neuesten Stand der Technik. Mit etwas Glück lässt sich der X2 550 BE auf Quad-Core Freischalten. Im normalen Zustand ist die CPU vergleichbar mit einen Intel E8400, wenn Freischaltung erfolgreich mit einen AMD X4 955.

Evtl. würde ich noch einen Scythe Mugen 2 Kühler kaufen, wenn die Freischaltung dir gelingt, erzeugt die CPU ja auch mehr Abwärme.
 
Danke für die schnellen Empfehlungen! Klingt alles doch recht gut und vorallem liegt es in meinem Budget ;)
Aber freischalten oder OC möchte ich eigentlich nicht. Ich möchte etwas bodenständiges, womit ich die nächsten 2-3 Jahre arbeiten kann ;)

Der E6300 klingt aber echt interessant!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh