[Kaufberatung] Passen diese Komponenten?

Dennistorres9

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2020
Beiträge
7
Möchte mir einen PC zusammenstellen, passen diese Komponenten alle?
-AMD Ryzen 7 3700X
-MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
-Gigabyte Radeon RX 5700 GAMING OC 8GB
-Corsair DIMM 16GB DDR4 3200
-ADATA XPG SX8200 1TB
-bequiet pur Power 11 600W Cm
2TB HDD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wofür x570 board?
und ne tolle wahl is das board nicht. vrms sind scheiße und heiß.
is mehr so die eierlegende wollmilchsau bei x570.
aber mit den komponenten die du sonst aufzählst würde auch ein B450 board reichen.

womit wird die cpu gekühlt?

statt der Adata eine 970 Evo nehmen https://geizhals.de/samsung-ssd-970-evo-1tb-mz-v7e1t0bw-a1809117.html

ein 500 Watt Netzteil reicht.
 
Danke für die schneller Antwort, die CPU wird mit dem
be quiet!Dark Rock gekühlt

Welches Mainboard wäre dann den am besten? Das ROG Strike B450 F Gaming?
 
 
Tomahawk eignet sich einwandfrei für den 3700x ;)
 
Dann wären jetzt die Komponenten.
-AMD Ryzen 7 3700X
-MSI Tomahawk
-Gigabyte Radeon RX 5700 GAMING OC 8GB
-Corsair DIMM 16GB DDR4 3200
-ADATA XPG SX8200 1TB
-bequiet pur Power 11 600W Cm
-be quiet!Dark Rock 4
2TB HDD
Passt es jetzt besser? 😄
 
Das mit der SSD steht weiterhin, ich weiß ja ned wo du bestellst aber beim üblichen Shop wie Mindfactory kostet die 970evo mittlerweile nur noch 2€ mehr, hat dafür DRAM statt SLC Cache und deutlich höhere iops, ich verstehe ned wieso man da noch die Adata nehmen will, die zeiten wo der preisunterschied bei 40€ war sin vorbei, da gibts jetzt überhaupt nichts mehr zu diskutieren ob die Samsung ned die bessere wahl is..

Netzteil genauso, deine kiste wird ca 350 watt Gamelast haben, da fährst du beim 500 Watt Netzteil besser an der Effizienz als mit dem 600er...

steck das gesparte Geld lieber in eine 5700 XT statt die non-XT, davon haste länger was...
 
Die SSD habe ich jetzt auch und als Netzteil habe ich eine 550w genommen
Das mit der 5700 XT schaue ich mir auch nochmal an danke dir
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Netzteil?
 
be quiet STRAIGHT POWER 11 Platinum 550W
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn ich fragen darf, welche Komponenten würde du nehmen für einen Preis von 1400-1600?
 
passt schon so dann jetzt mit dem netzteil ;)

wie gesagt, über ne XT noch nachdenken dann passt es.
sapphire gigabyte oder powercolor
 
Hört doch mal auf so reflexartig B450 zu empfehlen. Die Boards sind spartanischer Mist.

Ja, wenn man nur die CPU@stock betreiben will und auch nur ein NVMe-SSD und 1-2 HDD hat gerade noch ok, wenn man weiss, dass sich das bis zum nächsten Boardwechsel auch nicht ändert.
Aber so krass viel spart man gegenüber günstigeren X570 auch nicht, dass man sich so einschränken muss, Onboardsound ist z.B. auf den allermeisten B450 auch Mist (ok, auf günstigen X570 auch). Wenn man schon VRMs eines Gaming Pro Carbon kritisiert, wie kann man dann ein B450 gut finden?

Wenn das Budget eng gesteckt, dann kann man beim Mainboard (und PSU) sicher zugunsten von Graka und RAM sparen (CPU kann ruhig auch ein 3600 sein, man kann ja später auf jeden Fall auf 39x0X aufrüsten, wahrscheinlich sogar Ryzen 4000), aber wenn es nicht so schlimm ist, sollte man schon in ein ordentliches Board investieren. V.a. wenn man nicht jedesmal mit der CPU auch das Board wechselt, sondern auch mal aufrüstet.

Wenn 5700, würde ich auf eine achten, die 1:1 identisch mit der 5700XT des Herstellers ist. So kann man problemlos ein XT-BIOS flashen und hat so das gleiche OC-Potential wie bei der XT und damit schonmal 10% gewonnen. Die Gigabyte ist z.B. nur fast identisch, sie hat nur 1x8-Pin, die Gigabyte 5700XT hat 1x8-Pin + 1x-6-Pin.

Ich empfehle da Asus, MSU, Powercolor (bis auf Red Devil) und Sapphire Pulse. Bei der XFX 5700 DD bin ich mir nicht sicher, der Kühler ist auf jeden Fall etwas anders als bei der Thicc II, aber das PCB könnte das gleiche sein. Allerdings beträgt der Preisunterschied bei entsprechenden Varianten oft nur 30-40€, selten mehr, weshalb man sowieso eher zur 5700XT greifen sollte. Der Preisunterschied zwischen der günstigsten 5700 und er günstigsten 5700XT ist auch nur 50€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach wirklich? Der Spartanische Mist läuft komischerweise einwandfrei bei mir mit RAM/GPU und CPU Overclock 🤷‍♂️.

Btw. Die VRMs sind auf dem Tomahawk Max sogar 10 mal besser/besser gekühlt als auf dem Pro Carbon, aber gut, warum nicht mehr für nix ausgeben :fresse:.

Klar, es gibt viele schrottige B450 Boards keine Frage, dass Tomahawk Max ist da aber eine Ausnahme und stellt eine sehr gute, günstige und genauso sinnvolle Lösung da wie 50€ teurere Boards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Syrokx was würdest du den empfehlen?
Was sich preislich und auch für eine längere Zeit eignet
 
4x Sata reichen 95% der Leute aus.

USB 3 nur am Backpanel ist falsch. Mein Board hat nen Front USB3 Anschluss ;)
Der gammelige Onboard Sound wäre vielleicht ein Kriterium, finde den für Kopfhörer aber völlig ausreichen. Der Rest läuft über HDMI bei mir und AVR Receiver. Aber da muss man halt wissen was man braucht.
Den ganzen Schnickschnack, den die ganzen teuren Boards bieten, brauchen doch nur ein Bruchteil der User, zumindest kommt es mir so vor.
 
Ich habe mich in das Angebot an X570 nicht eingelesen. Ich weiss, dass die allergünstigsten auch für ihren Preis unverschähmt schlecht ausgestattet sind (auch nur ALC892 und Realtek-NIC und offenbar auch sschlechte bzw schlecht gekühlte VRMs). V.a. zu den VRMs können Dir sicher andere Experten helfen.

Das MPG Gaming Pro Carbon würde ich jetzt als von der Ausstattung her ok betrachten (ALC1220, Intel-NIC, aber auch kein USB3.1 Gen2-Header und "nur" 2xUSB3.1 extern, was natürlich reicht, aber mehr sein sollte).
Nun haben aber schon einige hier die VRMs kritisiert und da würd ich drauf hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh