[Kaufberatung] Partiell neuen PC zusammenstellen

Tyrannodos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2013
Beiträge
10
Moin,
mit meinem ersten Posting in diesem Forum möchte ich um Hilfe bei der Suche nach der geeigneten Hardware bitten.

Mein alter Desktop PC gibt ist heut zu tage nicht mehr annähernd State of the Art, dennoch möchte ich einige Komponenten weiterverwenden (dazu später mehr).
Prozessori7-860
KühlungBeQuiet Lüfter...
MainboardAsus Maximus III Formula
RAM4x G.SKILL Ripjaws F3-12800 4GB (DDR3-1600)
GrafikkarteAsus NVIDIA GeForce GTX 580
Festplatten1x Samsung SSD 840 (256 GB)
2x Segate ST3000DM001 (3 TB)
NetzteilBeQuiet 680W


Wie unschwer zu erkennen ist, habe ich da schon mal ein Upgrade gemacht, aber nun ist es Zeit sich etwas neues zuzulegen.
Als Ausgangspunkt für den neuen Rechner möchte ich nun folgende Teile nutzen:

GehäuseAerocool PGS B Series XPredator X3 (geschenkt bekommen)
ProzessorAngedacht: Intel Core i7-4820K, 4x 3.70GHz
MainboardAngedacht: Asus Rampage IV Black Edition (derzeit aber nicht lieferbar, andere Vorschläge erwünscht)
KühlungAngedacht: Wasserkühlung - keine Set-Variante
RAMAngedacht 32 GB - evtl. zunächst Weiternutztung des bisherigen Speichers
GrafikkarteAsus NVIDIA GeForce GTX 580 - bleibt vorerst im Gebrauch, wird ausgetauscht, sobald Budget aufgestockt wird
Festplattenangedacht: 1x Samsung SSD 840-Pro (512 GB)
1x Samsung SSD 840 (256 GB)
2x Segate ST3000DM001 (3 TB)
NetzteilBeQuiet 680W

Wie deutlich wird, möchte ich diesmal OC betreiben.
Es ist mir klar, dass der derzeitige Speicher und auch die GraKa dafür keinen Sinn machen, die GraKa erfährt aber diesmal definitiv kein Upgrade, der RAM kann wenn es das Budget hergibt ein Upgrade erfahren.
Und nun die wichtigste Information:

Budget beträgt ~1250,- Euro

Für Vorschläge/Änderungen bin jederzeit offen - Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz wichtig: Was machst du mit dem PC? Wo hapert es am alten PC?

Je nach Verwendungszweck macht es Sinn den Prozessor samt Mainboard runterzuschrauben und eine bessere Grafikkarte zu nehmenn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schon Sockel 2011 dann min. mit 3930k denn alles andere ist Quatsch...

Zudem ist mit deinem "alten" System noch durchaus was anzufangen ! Und in einem halben Jahr gibt es den Haswell refresh worauf ich min. noch warten würde an deiner Stelle...

Just my few cents :wayne:
 
Erstmal Danke für die ersten Antworten.

@Spielmops
Also der PC wird das ein oder andere Mal hergenommen um selbst zu spielen (dafür wäre eine neue Gfx-Karte sinnvoll), hauptsächlich aber programmiere ich damit, der zweite Hauptverwendungsgrund ist das Ganze als Bottingplattform zu nutzen, dazu benötige ich keine tolle Grafikkarte - da reicht die Alte noch völlig aus.

@r4u$ch
Hm, dann mach mal bitte einen Vorschlag wie es mit dem Rest weitergehen soll, wenn schon 500,- Euro für den Prozessor draufgehen... (interessiert mich wirklich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, dann mach mal bitte eine Vorschlag wie es mit dem Rest weitergehen soll, wenn schon 500,- Euro für den Prozessor draufgehen...

Lösung No. 1: Du machst mehr Geld locker...
Lösung No. 2: Du setzt auf Sockel 1550 ala´ 4770k +Z87...

Was für Vorteile versprichst du dir eigentlich von Sockel 2011 + Quadcore gegenüber der Mainstream Plattform ?
 
@r4u$ch
Lösung Nr. 1 wird schwierig, nicht unmögkich aber schwierig, max. ist wohl 1500,- Euro, das ist aber das absolute max.

Die Frage, die Du stellst ist völlig richtig - und ehrlicher Weise auch nicht ernsthaft zu beantworten, insofern wäre Hexa Core natürlich die richtige Wahl.
Es ist die Frage, ob man entweder Arsch der Könige [Enthusiast] (2011) oder König der Ärsche [Mainstream] (1150) sein möchte (sorry für den Vergleich/Wortwahl).
 
Das mit den 4 Buchstaben musst du aber selbst entscheiden ;)
 
Ok, versuchen wir es mal so:

ProzessorIntel Core i7-4770K
300,- Euro
Intel Core i7-3930K
510,- Euro
MainboardASUS MAXIMUS VI EXTREME (C2)
(Intel Z87)
360,- Euro
ASUS RAMPAGE IV EXTREME
(Intel X79)
320,- Euro
zusätzliche SSDSAMSUNG 840-PRO 512 GB
400,- Euro
SAMSUNG 840-PRO 512 GB
400,- Euro
RAM32GB-Kit G.Skill RipJawsZ PC3-17066U CL11-11-11-31 (DDR3-2133)
310,- Euro
32GB-Kit G.Skill RipJawsZ PC3-17066U CL11-11-11-31 (DDR3-2133)
310,- Euro
Preis ohne WaKü1370,- Euro1540,- Euro

Es scheint mir, als sei mein Budget nicht hinreichend groß genug, um mich wirklich dem 2011 Sockel anzunähern :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum überteuerte e-Penis-Boards? Okay. Arsch der Könige. Dann musst du irgendwas kaufen. Asus freut sich wenn ihre Sinnlosboards gekauft werden.
 
@nordstressstadt
Erstmal herzlichen Dank für ein konstruktives Posting. Wenn gerade wenn ich Deiner Meinung nach 1600 RAM weiterhin nutzen sollte, wäre es fantastisch ein 8 Slot Board zu haben, dann könnte ich nämlich auch am Speicher sparen und meinen alten weiterhin nutzen.
Ich muss wohl noch weiter suchen...
 
Mit 8 Ramslots bist du wieder bei S2011. Du drehst dich im Kreis.
Und in Beitrag #8 hast du Bockmist gebracht. Um eine S1150 CPU auf einem S2011 Board betreiben zu können wirst du Löten müssen.
 
Mit 8 Ramslots bist du wieder bei S2011. Du drehst dich im Kreis.
Und in Beitrag #8 hast du Bockmist gebracht. Um eine S1150 CPU auf einem S2011 Board betreiben zu können wirst du Löten müssen.

Verstehe nicht ganz was Du meinst...
Motherboards - RAMPAGE IV EXTREME
ist ein 2011 Board und der i7-3930K sollte meiner Meinung nach auch eine 2011 CPU sein...

Motherboards - MAXIMUS VI EXTREME
ist ein 1150 Board und der i7-4770K sollte meiner Meinung nach auch eine 1150 CPU sein...

Also bitte nochmal erklären, wo ich da Bockmist gebaut habe - Danke!
 
Also bitte nochmal erklären, wo ich da Bockmist gebaut habe - Danke!
Unter dem i7 4770 steht ein X79 Board. X79 ist S2011. Der 4770 ist S1150. Entweder ist beim Abtippen Murks passiert oder du hast die falschen Boards. Da beide Boards jenseits dessen sind was ich jemals bereit wäre zu zahlen hab ich mich da noch nie genauer mit beschäftigt. Alles über 150€ Boards ist Schwachsinn (imho)
 
Ok, hab meinen Fehler gefunden - ist kein X79 Board, sondern ein Z87.
Nun ja, das mit dem Schwachsinn darf ruhig Deine Meinung sein, aber dann wäre es doch konstruktiv eine Konstellation aufzuzeigen, mit der ich Deiner Meinung nach gut leben könnte...
 
Ok, hab meinen Fehler gefunden - ist kein X79 Board, sondern ein Z87.
Nun ja, das mit dem Schwachsinn darf ruhig Deine Meinung sein, aber dann wäre es doch konstruktiv eine Konstellation aufzuzeigen, mit der ich Deiner Meinung nach gut leben könnte...

Nicht das billigste je Hersteller, sondern das 2 oder 3. billigste dass die Anschlüsse hat die du brauchst. Falls du sonderfeatures brauchst okay - aber aufgepumptes Gamingblingbling braucht wirklich keiner.

Für Z87 wäre das z.B. das genannte Gigabunt Z78X, oder auch das MSI Z87 G45 Gaming oder sowas.
Bei S2011 müsste ich jetzt nachschauen. Macht aber keinen Sinn, hatten wir ja schon ;)
Selbst wenn es S2011 wird sollte sich was brauchbares bis 200 oder 250€ finden lassen ohne das Asus für ein bischen rote Farbe und ganz viel Werbung 100€ in den Hals geworfen werden.
 
Ok, mir scheint das ASUS eher etwas für mich als das MSI, hier fehlt mir die WLan/Bluetooth Option.
Andererseits habe ich vor Längerem mal gelesen (ohne dass ich jetzt eine Quelle nennen könnte), dass der Killer Chip für die LAN Anbindung besser sei, als der bei ASUS verwendete INTEL (aber da fehlt mir tiefere Kenntnis).
Die CPU ist nun definitiv eine 4770K, lediglich bei der Kühlung bin ich mir noch nicht sicher, eigentlich dachte ich an eine WaKü; wohlwissend, dass der Dark Rock Pro 2 ein hervorragender Kühler ist (habe das Vorgängermodell in meinem jetzigen Rechner).
Muss mich nun wohl nochmal eingehender mit den Möglichkeiten mit/ohne WaKü befassen.
Danke soweit!
 
Tja, nach allem was ich bisher so gelesen habe sollte 4.3 GHz das Minimum sein, angestrebt sind 4.5 GHz (ungeköpft).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh