Pal Ntsc Latein Amerika...europa

Bazikstano

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
55
Ort
Osorno Chile. Weisst du wo Chile ist? Aahaha ich g
Moin! Ein Freund von mir in Chile wird mir ein DVD schicken...aber ist es egal "das format? Oder sollte was konfigurieren? Könnte ich ein DVD, der in Chile gebrennt wurde in Europa gucken? (meine ich, in en DVD-player, nicht im computer)

Vielen Dank
Bz.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt drauf an ob es dein player kann. manche können pal und ntsc. an sonsten wirst du es in pal umkonvertieren müssen (am pc).

pal = 25 fps 720x576
ntsc = 30 fps 720x480

gs
 
kommt drauf an ob es dein player kann. manche können pal und ntsc. an sonsten wirst du es in pal umkonvertieren müssen (am pc).

pal = 25 fps 720x576
ntsc = 30 fps 720x480

gs

Kommt auf den Inhalt an. TV/Movie Aufnahmen erfolgen nämlich mit 23fps oder so ähnlich. Das HINZUFÜGEN von Bildern auf 25 äußert sich dann in nem minimalen "ruckeln".
 
na ja, es gibt keine universelle dvd-norm. die zwei bekannten normen habe ich dir oben aufgezählt, und das sind PAL und NTSC. in dem fall solltest du beide haben, eine encodiert im für NTSC und eine für PAL.
 
so lange du in europa bist, reicht eine pal-dvd mit 25 bildern. chile hat ntsc-m, du musst also von 29.97 nach 25 bilder transkodieren. das wird zu einem leichten stottern bei bewegungen führen. die transkodierung kannst mit einem plugin von nero machen, leider fällt mir der name nicht ein. außerdem gibt es noch vcopy pro und bestimmt noch einige andere.
 
Ich verstehe den Stress hier nicht.
Hiesige DVD-Player können PAL und NTSC wiedergeben, und davon gibt es auf DVD jeweils weltweit nur eine Norm. Solange er keinen Regionscode auf eine DVD-R for Authoring schreibt, ist das Ding hier auf jeden Fall zu lesen - und das in jedem noch so billigem DVD-Player.
Je nachdem, wie gut der Player den Normwandel nach PAL oder nach PAL/60 macht , ruckelt es gar nicht bis regelmäßig.
 
@night-hawk
hast ja schon recht, aber wir haben ja alle schon pferde vor der apotheke kotzen sehen...
btw ist dvd-r für authoring nicht das gängige format. die rohlinge kosten sehr viel und brauchen einen speziellen brenner, dvd general sind die im freien handel erhältlichen.
 
Generell bleiben ihm doch nur diese Möglichkeiten:

- Sein Kollege authored in NTSC und sein Player spielts, flüssig oder ruckelnd

- Sein Player spielts nicht und er schauts halt am PC

- Sein Player spielts nicht, und er wandelt es um

So ungefähr in der Reihenfolge ;)
 
dann soll er es am besten in divx umwandeln und einen tragbaren dvd player kaufen der divx abspielen kann :fresse:
 
@night-hawk
hast ja schon recht, aber wir haben ja alle schon pferde vor der apotheke kotzen sehen...
btw ist dvd-r für authoring nicht das gängige format. die rohlinge kosten sehr viel und brauchen einen speziellen brenner, dvd general sind die im freien handel erhältlichen.

Will damit nur sagen das solange der nicht sowas seltenes hat, er keinen Ländercode und Kopierschutz setzten kann. Eine normale - oder + DVD ist immer in allen europäischen Playern lesbar.
Es gibt dt. Filme die als DVD2 die gleiche Bonus DVD aus dem NTSC-Land USA haben.
Hinzugefügter Post:
@Night-Hawk: das bedeutet, dass es ist egal ob the DVD PAL oder NTSC isT?

Ja das ist es :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh