Ich hätte da mal ein paar Fragen.. wenn man 2 PCs miteinander vernetzt, muss man ja ein crossover kabel benutzen. Wenn man ein switch hat, halt ganz normale patchkabel. So weit, so gut.
Ich habe aber letztens mit 2 Freunden ne Lan gemacht, beide etwas neuere PCs. Ein Switch hab ich auch. Also alle in den Switch rein (mit patchkabel) und nichts funktioniert... Nach ca. einer halben Stunde haben wir dann herausgefunden, dass es nur funktioniert, wenn sie im uplink port stecken, nicht in einem normalen. Aber leider mussten da beide rein
. Aber zum Glück hatte einer 2 Netzwerkkarten, sodass wir das dann mit ner Ethernetbridge regeln konnten...
Aber warum das ganze? Normaler Weise braucht man ein crossoverkabel, um sich zu vernetzen. Bei denen geht das aber mit nem normalen patchkabel?
Der uplinkport wird ja normaler Weise nicht gecrosst, weil da ja ein weiterer swicth angeschlossen werden kann. Aber warum müssen die dort angeschlossen werden?
Dann mürd ich gerne wissen, ob man zu einer ethernet adresse, die passende ip rausbekommen kann. Also quasi ein reverse lookup für arp.
Ich habe aber letztens mit 2 Freunden ne Lan gemacht, beide etwas neuere PCs. Ein Switch hab ich auch. Also alle in den Switch rein (mit patchkabel) und nichts funktioniert... Nach ca. einer halben Stunde haben wir dann herausgefunden, dass es nur funktioniert, wenn sie im uplink port stecken, nicht in einem normalen. Aber leider mussten da beide rein

Aber warum das ganze? Normaler Weise braucht man ein crossoverkabel, um sich zu vernetzen. Bei denen geht das aber mit nem normalen patchkabel?
Der uplinkport wird ja normaler Weise nicht gecrosst, weil da ja ein weiterer swicth angeschlossen werden kann. Aber warum müssen die dort angeschlossen werden?
Dann mürd ich gerne wissen, ob man zu einer ethernet adresse, die passende ip rausbekommen kann. Also quasi ein reverse lookup für arp.