Paar Fragen zur WaKü (AGB und Pumpe)

LkOpD

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2006
Beiträge
12
Hi

lese hier schon einige Zeit immer nur mit, da ich im WaKü Thema doch recht neu bin ;)

Also hier mal meine Fragen

Ich habe eine Sation 2 12V die hat den AGB mit eingeabut bzw. sitz ja in diesem habe aber noch einen Extra AGB
So ich habe mein System so Aufgebaut Pumpe >>>>> CPU >>>>> Radi >>>> AGB >>>> GraKa >>>> Pumpe
Ist das so OK das der AGB nicht direkt vor der Pumpe sitzt?

Meine Station 2 ist momentan das lauteste im System, sie ist enkoppelt innem mit dem 120er Halter befestigt, aber sie brummt nicht laut aber hörbar, man hört dieses brummen auch wenn man sie in die Hand nimmt, also hat es nichts mit der entkoppleung zu tun denke ich. Die Frage ist sollte ich auf eine Lian umsteigen in einer Silentbox (ist diese dann total stumm)?

oder doch lieber eine AQuastream XT (will meinen Fan-o-Matic auch noch gengen ein Aquaero tauschen)

Kann das system komplett auf 5V laufen lassen un habe ne WT von 38 beim zocken bei 24 Zimmer temp.

Danke für die Antworten

LkOpD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der zweite AGB taugt eigentlich zu nichts. Ist nicht einer von beiden komplett vollgelaufen?

Die Station II auszutauschen kann zwar geräuschtechnisch ein bißchen bringen, aber mach Dich drauf gefaßt, dass Du immer irgendetwas hören wirst. Wenn Du also mit dem System ansonsten zufrieden bist, würde ich es eher lassen.

Wenn dann doch unbedingt eine andere Pumpe her muss, stellt sich eher die Frage, ob Du die Zusatzfunktionen der Aquastream XT Ultra nutzen kannst + willst. Dann wäre der Austausch OK und Du könntest Dir wahrscheinlich den Aquaero sparen.

Wenn sowieso Aquaero, dann würde ich eher die Laing nehmen und mit einem leisen Deckel (AC Aquacover, Watercool- oder XSPC-Deckel, NICHT EK V2) bestücken. Die Probox bringt nur was, wenn Du die zusätzlich nachdämmst und ebenfalls 1a entkoppelst.

Habe selbst eine "Testreihe" hinter mir. Als Ergebnis habe ich derzeit den EK-Aufsatz-AGB drauf, der aber nur mit Schwamm + Anticyclon tadellos - und leise - funktioniert: http://www.a-c-shop.de/EK-Water-Blocks-DDC-X-Reservoir-140
Der ist für seine Leistung aber eigentlich zu teuer. Welchen anderen AGB hast Du?

€dith:
Ganz vergessen :fresse: Laing ohne Regelung per Poweradjust, Mini-NG, Heatmaster oder Aquaero ist NICHT leise ^^
Die darf höchstens 3000 rpm laufen, damit die als silent zu betrachten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort

Ich noch nen XSPC für den 5,25 Schacht (einfach) bringt mir so auf dauer noch ein paar Grad da halt mehr Wasser im Kreislauf und ich kann dort auch besser auffüllen ohne den Rechner immer unter dem Schreibtsich vor zu holen.... und ja der AGB der Pumpe ist voll, dadurch das aber die Graka noch zwischen AGB und AGB Pumpe hängt geht das beim befüllen ohne Probleme.... Somit ist es kein Problem das der AGB nicht direkt vor der Pumpe ist?

Sonst bin ich recht zufireden mit dem System

LkOpD


Nachtrag ist es eigentlich schlimm wenn ich ne WT von 40 Grad habe max. 41. bzw. bei den 40 Grad fängt die Lüftersteuerung an zu regeln..... CPU kommt auf ca. 69 auf den Kernen bei voller Auslastung mit intel Burn, beim Zocken komme ich nur so auf 38° WT

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:32 ----------

€dith:
Ganz vergessen :fresse: Laing ohne Regelung per Poweradjust, Mini-NG, Heatmaster oder Aquaero ist NICHT leise ^^
Die darf höchstens 3000 rpm laufen, damit die als silent zu betrachten ist.

Was meinst du damit das der Aquaero nicht leise ist???? ist doch nur ne Steuereinheit

LkOpD
 
Zuletzt bearbeitet:
1.mehr wasser bringt gar nix, das macht das system nur temperatur-träger, am ende wird die selbe temperatur erreicht --> 2.agb raus
2.fan-o-matic gegen aquaero zu tauschen bringt nix, wäre ja nen gleich tausch, beide geräte machen ihren job gleich gut.
3.für ultra-silent: von ner hpps+@silent hört man gar nix (gut entkoppelt)
4.40°C wasser sind scheissegal, ab 50°C darfste dir wirkliche gedanken machen.
 
1.mehr wasser bringt gar nix, das macht das system nur temperatur-träger, am ende wird die selbe temperatur erreicht --> 2.agb raus
2.fan-o-matic gegen aquaero zu tauschen bringt nix, wäre ja nen gleich tausch, beide geräte machen ihren job gleich gut.
3.für ultra-silent: von ner hpps+@silent hört man gar nix (gut entkoppelt)
4.40°C wasser sind scheissegal, ab 50°C darfste dir wirkliche gedanken machen.

1. Soll ja auch nur noch zu Kontrollzwecken drinnen sein, damit ich von Vorne den Wasserstand sehen kann und auch ggf, Aufüllen kann.

2. Ist nur gedacht wenn andere Pumpe die über den aquaero gesteurt werden würde bzw. noch mehr Lüfter benötigt werden sollten (Mora 2 oder so) (Multipanel zusätlich dazu)

3. habe auch schon gehört / gelesen (grade mal hinter die Station noch das Lüfterloch mit Dämmung zu gemacht jetzt hört man die Pumpe nicht mehr wenn das Case zu ist (der rest ist ja auch gedämmt) hatte ich noch vergessen zu erwähnen.

4. Endlich mal einer der das auch so sieht, viele stehen ja auf die 30° Wasser ;)

THX

LkOpD
 
2.hm, die aquastream xt lässt sich auch ohne aquaero im windows konfigurieren und das f-o-m hat mehr power als das aquaero, da gehen locker 4 lüfter an einen kanal (aquaero: 3 und nur 9-10 insgesamt).
3.hört sich doch auch gut an
4.dachzimmer, da sind 35°C raumtemps net ungewöhnlich.
 
2.hm, die aquastream xt lässt sich auch ohne aquaero im windows konfigurieren und das f-o-m hat mehr power als das aquaero, da gehen locker 4 lüfter an einen kanal (aquaero: 3 und nur 9-10 insgesamt).

2. Die Neue vom aquaero schaft mehr mit dem Powerboost, hast sie auf dem ersten sogar 25Watt um Lian zu steuern und die restlichen dann 15 und mit dem Multi halt noch 12 kanäle extra, aber hat sich ja erstmal erledigt ;)

Jetzt hör ich die eine Festplatte brummen..... System und Prgoramm Platten sind schon SSDs nur die DL Platte noch nicht, hm da hole ich mir glaube ich lieber für die Kohle ein NAS und dann ist er noch leiser ;)

Bald höre ich bestimmt den Strom in den Spulen ;) oder das Schalten der Transistoren auf der CPU


cu

LkOpD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh