[Kaufberatung] Paar Fragen zu Graka und CPU/MB

Colamix

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
1.090
HI

Ich stell für n Kumpel n neuen PC zusammen und hab dazu ein paar Fragen. Ich brauch keine komplette Config von euch, nur paar präzise Angaben..

Also, es will Nvidia, Intel, und Graka muss Single GPU sein.

Graka: Vom Budged eigtl das beste was es gibt ist drin, aber wie gesagt, Nvidia und single GPU. wa sist da die spitze? GTX 285, oder? Kommt mir angesichts der ATI 5870 etwas alt vor, oder irr ich mich? wann brignt nvidia was neues.
Also: passt die GTX 285 oder ratet ihr zu etwas anderem? Bzw kann vllt mal wer kurz die 5 oder 6 schnellen Single gpu karten aufreihen (schnellste zuerst)...inkl den ATI Karten bitte.

CPU/Mainboard:
Ob er 2 oder 4 Kerne will weiß er nicht, PC ist nur zum zocken und normel office arbeiten/surfen. Ein Intel solls werden, den wir auch ncoh etwas übertakten. Ich dachte an E8400 auf 4GHZ, oder dann i5-750 auf 3,6GHZ oder sowas um den dreh. was sagt ihr dazu? Oder ist der E8400 schon zu alt? auch hier die frage: wann kommt was neues, bzw kommen überhaupt noch neue dualcores in absehbarer zeit? Er will den pc die nächsten 4 jahre behalten, windows 7 wird drauf sein. also eher den 4 kern oder den 2 kern?

Ram würd ich ihm 4GB DDR3-1600 einbauen, ist ja nciht mehr teuer.

Und dann wärs noch top wenn ihr zu den 2 oben genannten cpus kurz 1-2 MBs empfehlen könnt mit DDR3 slots. schon was qualitatives, nicht asrock oder sowas.

danke schon mal, sagt einfach mal zu was ihr uns rät.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gesamtbudget wäre hilfreich.

hier mal ein Link zu Spielebenchmarks, was für euch ja interessant sein sollte. Wie du siehst, ist die 285 GTX das schnellste, was Nvidia zu bieten hat.

Der neue Nvidia Chip kommt Gott weiß wann (weiß also keiner).

CPU würd ich zu nem kleinen i5 oder i7 Greifen, da der neue Sockel zukünftsträchtiger ist und somit für Upgrades bestens geeignet ist.
 
Naja ich sag mal für CPU+Board 300 maximalst, eher 280.
ui, das benchmark ist aber intressant, ich dachte die 58er wären gleich auf oder minimal über der 285.

also der i7 ist zu teuer, vor allem was das board da kostet.
also i5, der 8400 oder, hab ich ganz vergessen, ein Q9550. wie wären denn eurer meinung bei i5-750 vs. Q9550? (beide bei 3,4GHZ um den dreh)
komm ich beim 9550 mit 130 fürs board hin?
 
q9550 hab ich auch, rennt super, aber der 775 Sockel wird eingestellt, das heißt in einem Jahr wird das Aufrüsten dann sehr schwer werden.

Wenn dir das nichts ausmacht, kann ich den Q9550 nur empfehlen. Wenn es geht, greif gleich zum E0 Stepping (zB hoh.de sortiert diese extra aus), diese sind nochmals Stromsparender bei gleicher Leistung.

Mit 130 wirst du denke ich ein ordentliches Board kriegen. Schau dich einfach mal bei einem gut sortierten Online-Händler um, welches Board dir von der Ausstattung und den Anschlüssen her am besten zusagt.
 
Für das Budget würde ich einen Core i5 750 und ein Gigabyte ud3 kaufen. Nvidia Karten sind momentan auf jedem Preisniveau im HIntertreffen. Besonders im High-End Bereich.

Die 5870 stampft die GTX 285 mit dem kleinen Finger in den Boden, ist dabei nur wenige teurer und sogar die GTX 295 wird von ihr gut in Schach gehalten.

Dabei ist sie:


  • leiser
  • günstiger
  • stromsparender
  • hat die neuere Technik
  • DX11 Support
  • bis zuer 24 TFTS ansteuerbar
  • sehr gute Übertaktbarkeit
  • keine SLI/CF PRofilprobleme
  • keine Mikroruckler

Wenn du also richtig Leistung willst, führt kein Weg an der 5870 oder 5850 vorbei.
Die 5850 kostet gut 50-80€ weniger als die GTX 285, ist aber trotzdem schneller.
 
also die GTX 285 ist shcon raus, inder aktuellen situation kommt man an ATI wohl nicht vorbei. je nachdme wies in budged passts wirds dann ne 5850 oder 5870.

und CPU? ist der 8400 wohl auch veraltete, dann wirds wohl ein quad. wg aufrüsten ist eigtl egal, weil der wird 3 jahre mindestens so beliben dann und dann komtm eh wieder alles neu. wenn man das mit der zukunftssicherheit und preis alles mal weglässt, welche ist denn schneller, oder welcher hat wo welche vorteile bei i5-750 und Q9550
 
der q9550 ist in spielen minimal schneller, bei office und multimedia geschichten ist der i5 etwas schneller.

der i5 verbraucht weniger strom.
übertakten lassen sie sich beide gut, wenn dein kollege eh in 3 jahren alles komplett neu kauft, würde ich hier im forum ein prested 9550 kaufen, seh im marktplatz des öfteren schöne 4ghz quads, dazu ein board deiner wahl und eine ati 5850/70.
 
wird der quad bei 4GHZ und "nur" nem Mugen 2 nicht zu heiß?
 
Wie wäre es mit AM3 ?? Da der Rechner für Spiele gedacht ist wirst du nicht vom dem i5 profitieren.

Ein Phenom II 955 ~ 140€
Gigabyte UD5P ~130€
+5870

& Er ist glücklich ;-)
 
er will kein amd, ich will mkein amd. ich denk ein 3,6GHZ intel ist sicher nicht langsamer...
X4 955 ist auch nicht günstiger
 
Nimm den Quadcore, ne 4850 oder 4870, 4 GB RAM. Was brauchste denn als Ausstattung für das Mainboard???

Edit: Sollte natürlich 5870 und 5850 heißen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du nen guten quad hier ausm forum nimmst, wo die vcore stimmt, dann ist der auch mit dem mugen 2 bei guter gehäuselüftung kühlbar.
 
Objektive Gründe gegen AMD als CPU?
 
Die wären auschliesslich beim OC zu suchen.
Aber im moderaten Bereich ist das auch wumpe.
 
Stimmt. Über meinen 955be ärger ich mich auch.nut 15% OC sind SEHR mau.
 
Letztenendes reicht der X4 955 auch @default Takt.
Aber 4Ghz hätten die schon bringen sollen wie ich finde.
 
Schon klar, aber wenn man jahrelang Intel getaktet hat, ist man mit 3,7 ghz etwas enttäuscht. Trotzdem ist die Leistung natürlich mehr als ausreichend.
 
Schon klar, aber wenn man jahrelang Intel getaktet hat, ist man mit 3,7 ghz etwas enttäuscht. Trotzdem ist die Leistung natürlich mehr als ausreichend.

Es nagt aber trotzdem, zumindest an Usern hier :d
Vorteil am i5 ist der gute Idleverbrauch. Liegt bei einem X2 5050. Und die Rohleistung ist ebenfalls heftig.Braucht man momentan nicht, kann sich aber ändern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh