[Kaufberatung] P67 Board, Lüfter via Speedfan steuerbar, i7 @ 4,5GHz

nimbo123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2009
Beiträge
3.022
Hallo zusammen,

ich will mir ein neues System zulegen, da ich ein wenig auf die Lautstärke achte kommt für mich nur ein Mainboard in frage welches die Lüfter manuell anstuern kann.

Mein CPU Lüfter hat einen 3pol Anschluss (Noctua NH-14) dieser soll zwischen 0 U/min und max gesteuert werden, je nach CPU-Last.

Des weiteren würde ich gerne die Gehäuselüfter (3pol) auch via Speedfan steuern, je nach Gehäusetemperatur.

Im normalen Arbeitsbetrieb habe ich somit nur minimale Lärmbelastung und unter Last beim Spielen habe ich einen Kopfhörer auf.

Welches Board bietet mir die Möglichkeiten?
Die Lüfteranschlüsse müssen also via Spannung und nicht PWM ansteuerbar sein.

Die i7-2600k soll dezent übertaktet werden (ca. 4.5GHz).

Im Moment habe ich folgende Board im Auge:
Gigabyte GA-P67A-UD3-B3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | gh.de (geizhals.at) Deutschland
ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE4A-G0EAY0DZ) | gh.de (geizhals.at) Deutschland
ASRock P67 Extreme4, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | gh.de (geizhals.at) Deutschland
Gigabyte GA-P67A-UD4-B3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | gh.de (geizhals.at) Deutschland

Vielleicht hat sich ja schon jemand mit SpeedFan und einem meiner "Wunsch"-Board beschäftigt und kann berichten, ob eine Spannungsregulierung der verschiednen Lüfteranschlüsse möglich ist.

Danke und Tschöööö
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Speedfan geht bis jetzt nur in der letzten Beta bei den SB.
Bis jetzt habe ich ihn aber nicht so richtig ans laufen gebracht, ich hatte und habe ein wenig Bedenken die ganze Steuerung über das Programm zu machen. Denn soweit ich gelesen habe muß im Bios die Lüftersteuerung auf aus stehen. Das mag ich irgendwie nicht.
Ich selber habe das P8P67 und da kann ich drei Lüfter über die AI Suite II steuern wie ich möchte. Den 4 Gehäuselüfter kann ich leider nicht ansteuern.
 
*Thread verschoben*
 
Stimmt, aber ich habe mir einen Enermax Lüfter geholt, der hat gleich eine Steuerung dabei :-)
 
Wie lese ich denn mit einer "dezenten" Lüftersteuerung die CPU-Temperatur oder die Grafikkarten-Temperaturen aus ?

Kann die Asus-Software in Anhängigkeit der Temperaturen automatich regeln ?

z.B. die ATI Grafikkarte wird wärmer, somit den Gehäuselüfter an der Graka um 20% steigern ?

Danke für alle Tips und Infos, ich werd versuchen so viele Informationen wie Möglich zu erlangen und schreibe die dann auch für die "Nachwelt" hier rein :)

Tschööö
 
Vielleicht habe ich es ja auch überlesen, aber was machst du denn Anwendungstechnisch mit dem PC?

Würde es vielleicht auch ein 2500 statt dem 2600 tun?
 
Nabend,

gibts für 2500er andere Mainboards ?

Ich werde auf dem System 16GB RAM verbauen, es wird 24/7 laufen und mehrere VMs werden dort gehostet.
 
Wie lese ich denn mit einer "dezenten" Lüftersteuerung die CPU-Temperatur oder die Grafikkarten-Temperaturen aus ?

Kann die Asus-Software in Anhängigkeit der Temperaturen automatich regeln ?

z.B. die ATI Grafikkarte wird wärmer, somit den Gehäuselüfter an der Graka um 20% steigern ?

Danke für alle Tips und Infos, ich werd versuchen so viele Informationen wie Möglich zu erlangen und schreibe die dann auch für die "Nachwelt" hier rein :)

Tschööö
haettest dir nal die fc5 v2 angeschaut, haettest gesehen dasss du damit 4 luefter steuern kannst und auch noch 4 tempsensoren dabei sind, die du ueberall anbringen kannst, wo du lustig zu bist :)
 
Hallo,

meinst du diese hier ?

Caseking.de » Silent PC » Lüfter-Controller » Lamptron FC5 V2 Fan Controller 5,25 Zoll - black

Dort steht aber nicht das die Steuerung dynamisch zur Temperatur regelt, sonder nur das man diese stufenlos mit den Drehknöpfen regulieren kann.

Oder ist hiermit eine automatische Anpassung der Lüfterspannung gemeint:
Dank vier frei platzierbarer Temperatursensoren kann der Wärme-Output stets im Blick gehalten werden, um die jeweils optimale Drehzahl zu wählen.

Allerdings wäre meine eine kleine interne Box ohne Display dann lieber, vielleicht kennt jemand so etwas.
 
Ne, die FC5 v2 hat keine automatische Steuerung.
Ob man sowas brauch sei mal dahingestellt ..

Finde grad den Link zu Ivy's Liste nicht, da hast ne Auflistung vieler Steuerungen und kannst nach versch. Kritierien sortieren ..
 
Na ich denke, da ich eh ein neues Board brauche, sollte das dann auch meinen Anforderungen entsprechend die Steuerung der Lüfter-Spannung bewerkstelligen können.

Somit brauch ich eher Informationen über P67 Boards mit entsprechender Software zur automatischen Steuerung der Lüfter.
 
Vielleicht hat noch jemand Informationen zu SpeedFan + P67 Boards.

Danke
 
Da brauchst du aktuell ne Beta Version von.
Kannst ja mal Google anschmeißen
 
Ich würde halt gerne so viele Lüfteranschlüsse wie möglich einzeln über SpeedFan steuern, vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen mit dem einen oder anderen Mainboard.

Danke Leute
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh