P5W-DH, 4GB RAM und auf einmal kaum zu übertakten....

KOKOtm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
878
Ort
Neu Wulmstorf
Hi,

ich habe mir heute nochmal 2 GB RAM gegönnt und bin etwas verwundert, das die Speicherkits jeder für sich mit 826 Mhz laufen, aber nicht beide zusammen. Der PC bootet bis Windows Boot-Bildschirm und hängt sich dann sofort auf.

Der nächste Teiler wäre 620 Mhz, das geht, aber ist nicht wirklich zufriedenstellend...Jemand eine Idee für Besserung? Ist doch schon etwas seltsam, das jedes Kit für sich die 826 Mhz schafft. Da sollte es doch auch zusammen zu packen sein :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte das gleiche Problem... Ich hatte damals 2 x 512 MB und wollte nochmal 2 x 512 MB dazu packen (jeweils 667er). Einzelnt liefen die beiden Kits mit 830 MHZ. Zusammen gerade mal ein paar MHZ über der Spezifikation. Habe damals bei meinen PC Händler nachgefragt und die meinten das ist normal und hängt damit zusammen dass der RAM jeweils DoubleSided war (kann der CHipsatz wohl nicht so gut mit umgehen).
Habe mir nun nen 2 GB Kit bestellt und es läuft alles wunderbar.
 
ist der Speicher Dualranked? Das Mögen Asus-Boards wenn 4 Riegel in den Slots sind.
 
Vielleicht auf einfach nur das Problem einer überlasteten NB, ähnlich wie beim I-875er bei 4 Modulen ging dann auch seitens Intel kein PAT mehr. Wobei es wohl ein Tool gab womit man es trotzdem auf Kosten der evt. Stabilität aktivieren konnte.

Wenn dem so ist, wäre es wohl besser 2x 2GB zu kaufen, sofern man diese Module leisten kann.
 
Der Speicher ist Double-Sided. Ich könnte auch auf die 100Mhz bei der CPU verzichten und könnte dann 1:1 FSB mit dem RAM fahren, aber die laufen ja nicht mal in Ihrer Spezifikation DDR2-800 zusammen.

Würde denn ein neues Board helfen? ... 4GB RAM Kit wird sicher teurer ;-) Wenn ja welches?

Bios 1901 und 2001 mal probiert, bei beidem leider das gleiche Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Ich habe auch ein P5W-DH mit 4 GB RAM und musste nach der Aufrüstung mit einem identischen 2GB Kit die Übertaktung etwas zurücknehmen damit das System wieder stabil lief, obwohl die Speichermodule noch unterhalb ihrer Spezifikation von DDR2 800 angespochen wurden. Nachdem ich die Übertaktung der CPU etwas zurückgenommen hatte, war alles wieder im Lot.

Ich hatte eine ähnliche Erfahrung auch schon mal mit 4 Modulen bei einem Mainboard mit i875 Chipsatz gemacht. Bei AMD Athlon 64 CPUs ist es ja auch so, daß mit 4 DS Modulen automatisch auf DDR 333 zurückgeschaltet wird.
4 DS Module sind wohl für den Chipsatz deutlich schwieriger zu handhaben.

mfg
Friday
 
So bei mir läuft es jetzt. Die netten Mushkin Supporter im Forum (die antworten sogar sehr fix) haben noch ein paar Tips gegeben.

http://forums.mushkin.com/phpbb2/index.php

Nach Erhöhung der Spannung an der Southbridge, am Speicher und der im Thread genannten Write Recovery Time von 5 gehen jetzt auch die 4GB mit gewolltem Takt. Musste ein bischen den FSB noch verringern, aber immer noch besser als vorher.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh