P5LD2 Deluxe - Vollkommene Systeminstabilität ohne Last

fcsmobile

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2005
Beiträge
412
Hi there,

leeeeider habe ich nun doch extreme Probleme mit meinem nagelneuen Rechner bekommen...

Hier einige Infos zum neuen Rechner:
KLICK

Ich wäre euch extrem dankbar für jede Idee die ihr zu meinem Problem habt!

Symptom:

Grundlose und zufällige Neustarts mitten im Betrieb ohne Fehlermeldung und Bluescreen (automatischer Neustart abgeschaltet).

Tritt in unterschiedlichen Zeitabständen auf

Keine Eingrenzung in Bezug auf Applicationen möglich, da der Fehler immer woanders auftritt

Noch kein (!) Absturz bei maximaler Systemlast oder beim Spielen

Bis jetzt kommen diese Neustarts immer beim Surfen im Netz und bei härterem Mulitasking vor


Umgebungsvariablen - Temperatur:

CPU Temp meist bei 45 Grad (Pentium D830)

MB Temp bei 35 Grad

Graka bei 49 Grad

Festplatten bei 32 Grad

--> alles im grünen Bereich


Umgebungsvariablen - Energieversorgung:

Thermaltake Purepower 460W Netzteil

Die 3,3 / 5 / 12 V Spannungen sind weit innerhalb der 10% Spezifikationen! Keine Schwankungen....

2 Festplatten

2 DDR2 Bausteine

Nvidia 6600GT Chip

keine Übertaktung

2 Kaltlichtlampen

DVD Recorder

--> sollte also im grünen Bereich liegen


Umgebungsvariablen - Software:

Windows XP SP2 mit allen Updates

IRQ 16 --> Doppelbelegung mit Netzwerkadapter! Interessant aber ich konnte dieses Verhalten nicht abstellen

keine Viren + AdWare gefunden

Outpost Firewall

häufiger Emule Einsatz


Beobachtungen:

Meist kommen die Neustarts wenn ich online stark aktiv bin.


Versuchte Maßnahmen:

- manuelle Konfiguration vom DDR2 Ram (Statt SPD)
- sukzessives verstellen von stabilitätskritischen BIOS Einstellungen
- Abstecken von unwichtigen Komponenten (weniger Last für NT)
- geöffnetes Gehäuse
- aktuellstes Bios neu aufgespielt
- Austausch des Mainboards
- Austausch des Rams
- Exzessive RAM Tests (Memtest)
- Intensive 100% Lasttests


Wo kann ich weitersuchen ? Wie sollte ich das Problem weiterhin eingrenzen?

STATUS:

Nachdem ich nun das Gehäuse offen habe läuft er seit 2 Stunden gut. Emule ist an und einige Applikationen rennen.

Heute ist die Kiste 6mal abgeschmiert. Die letzten Wochen ist es nie passiert! Einzige Änderung die ich gemacht hatte waren die neue Beleuchtung ... also vielleicht 10Watt ...

Kann da ein Kurzschluss irgendwo sein?


VIEEEEEEEEEEEELEN DANK auch für den allerkleinsten Hinweis! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo, habe gerade in der PCGH 08/05 nachgelesen das Das Board den Stabilitätstest mit Corsair Speicher nicht bestanden hat!
Möglich das es am Speicher liegt und ich denke das emule auch viel vom speicher abverlangt und daher die reboots kommen könnten!

MfG
 
Hey danke für Eure Tipps!!!

Viren muss ich wohl ausschließen - alles penibelst mit unterschiedlichen Programmen gecheckt... auf mit dem von dir gelinkten Proggi - ich benutze Panda AntiVirus 2004 normalerweise....

Wow das ist heavy - Corsair und mein Board sind nicht die besten Freunde? Kann seeehr gut sein, da ich hier und da Speicherfehler habe. Werde da mal weiter nachhaken.

STATUS:

Nach Deinstallation des Nvidia Beta Treibers (der aber 1-2 Wochen super lief) hah ich mit dem Stadard 77.77 erst mal keine Dauerabstürze... Auch heute den ganzen Tag ohne Abstürze.... wie es sonst auch war.
Ich poste wieder, wenn es probs gibt.


Viele Grüße und danke im Voraus!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ihr,

leider hat mein Problem mal wieder richtig zugeschlagen. Hier die Auszüge aus der aktuellen Beschreibung die ich an ASUS gesendet habe:

"I. Rechner schaltet sich ohne große Belastung einfach aus

- Bluescreen ist windowsseitig eingeschaltet - wird aber in meinem Fall nicht angezeigt: Somit liegts an der Hardware. Das Netzteil oder Mainboard schaltet einfach ab

- Dies geschieht nie bei großer Systembelastung etwa CPU Burn in's oder PC Spielen. Auch nicht beim Rendern, codieren, etc...

- Meist passiert es beim Surfen im Netz wenn ich mehrere IE Fenster offen hab. Vor kurzem musste ich einige Gigabytes runterladen und dabei hatte ich mehrere IE Fenster geöffnet. Die DSL3000 Leitung war voll ausgelastet. In unregelmäßigen Abständen schaltete sich das System einfach ab.
Der Bildschirm wird schwarz - der Rechner geht komplett aus. Kein Gerät läuft mehr. Nach kurzer Zeit schaltet er sich wieder ein.


III. Meine Vermutungen

Das Ausschaltproblem könnte am ehesten am Netzteil liegen. Das Mainboard habe ich schon getauscht. Die Rams auch. Am Betriebsystem (keine Viren etc) und an der Temp kanns nicht liegen.

Ich benutze ein Thermaltake PurePower NT mit 460W. Dieses Netzteil hat nur einen 4 Pin 12V Stecker für die CPU. Dies sollte aber nicht solche Probleme bereiten. Sie selbst haben dieses Mainboard im Labor mit dem 4Pin Anschluss getestet und es lief stabil. Ebenfall PC Professionell (aktuelle Ausgabe) hat nur mit 4Pin getestet: Alles stabil.

Nun mein einzig heißer und letzter Verdacht: Die 12V Leitungen haben nur 15A (max)! Ist das nicht ein bisschen wenig? Ich hab jetzt gehört, dass Intel um die 19A vorschlägt...

Das Widersprüchliche: Meine Abstürze passieren nur bei minimaler CPU Last (vielleicht max .30 %).

Prime95 und 3DMark05 haben jeweils 24 Stunden lang den Rechner penetriert => keine Probleme!

Es liegt wohl am Multitasking - nur dann passieren diese Ausschaltungen.

Nur angemerkt: Auffallend ist, dass die Grafikkarte und der LAN Controller (onboard) den IRQ 16 sharen müssen. Dies sollte im Grunde kein Problem sein, die neusten Treiber sind installiert. Nur verdächtig ist das schon..."


Was haltet ihr vom Netzteil? Ist das Eurer Meinung nach plausibel? Das Enermax Liberty hat zum Beispiel 23A auf den 12V Leitungen! Welten Unterschied....


Vielen Dank im Voraus!! :wink:
 
welches emule benutzt du? weil ich wollte kostenlos an das vorschauvideo von elder scrolls 4 kommen und habe emule 44 oder so installiert und hatte abstürze ohne ende bis ich die 0.46c ausprobiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
flyingjoker schrieb:
welches emule benutzt du? weil ich wollte kostenlos an das vorschauvideo von elder scrolls 4 kommen und habe emule 44 oder so installiert und hatte abstürze ohne ende bis ich die 0.46c ausprobiert habe.

Hey danke für den Tipp!! Leider kann es bei mir nicht an emule liegen - kracht auch ohne emule und bearshare zusammen :(

Genauer gesagt, geht das System nie aus, wenn nur Emule und Bearshare nachts laufen... oder auch mal ein paar Tage - alles kein Ding. Nur wenn ich dann mal multitaskingmäsig sehr viel mit dem IE mache krachts... Am besten hab ich dabei noch WinTV oder nen MP3 Player an... dann dauerts nicht lang und zack...

Benutze Emule Plus in der f Version.... Als Vorschauplayer hab ich den VLC Player - er ist einfach genial stabil und gut!
 
Hi ,
hab ein ähnliches Problem mit meinem Server heute morgen alles zusammen gebaut.

Asus P5LD2
Intel D920
2x1024MB MDT-667
2x160GB Hitachi S-ATA
1x100GB IDE
1xDVD-Brenner
NT HEC HEC-350AR-PTFR
+3,3V 28 A
+5Vsb 2 A
+5V 30 A
-5V 0,5 A
+12V 18 A
-12V 0,8 A

System läuft also im Dos Modus sowie Memtest ein paar Stunden keine Fehler aber sobald ich Windows Installieren möchte gibt es einen BlueScreen.
Die Windows Datein werden auf die Platte kopiert und nach dem Reboot zum einrichten bzw Installation gibt es denn BluScreen immer .
Hab schon alles abgeklemmt sowie auf S-ATA und IDE probiert immer das selbe.Selbst die Knoppix CD will er nicht Starten bleibt beim laden Hängen. Also immer sobald last auf die CPU kommt , neustes Bios auf dem Board hab ich drauf Temps sind auch laut Bios bei 38Grad bei LuKü BlueOrbII.
Kanns sein das das NT doch nicht genug leistung hat fürs ganze System denn ich hab jetzt schon alles Probiert nur NT noch nicht .
Hab jetzt auch keins hier zum Testen im moment kommt erst heute Nachmittag wenn das jetzige nicht reicht.

MFG
CBOT
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich erstmal erledigt war doch nicht das NT war der Speicher das board will kein DualChannel machen mit denn MDTs warum auch immer.
 
@fcs
wenn die möglichkeit hast, dann probiere mal eine andere platte (IDE) mit WinXP(evtl. auch mal ein älteres BS)

bei mir hatte ich auch mal instabilitäten und es lag am sata-controller des boardes
das board hatte 2 sata-controller und am alternativen ging es dann doch lange gut
wobei ich denke es lag eher noch am sata-treiber

mit einem anderen board (asus->abit) hab ich jetzt keinerlei probleme mehr

gruß klasse
 
weiss nicht ob das bord einen extra stromschluss im falle einer 2. grafikarte besitzt aber bei mir hats geholfen trotz einer karte ;-)
 
HWFreak schrieb:
weiss nicht ob das bord einen extra stromschluss im falle einer 2. grafikarte besitzt aber bei mir hats geholfen trotz einer karte ;-)

Nein hat es nicht leider .Hab mittlerweile alle Möglichen kombis probiert aber das Board will kein Dualchannel mit einem Riegel läuft alles sogar CPU geht mit 1,375V auf 4Ghz aber im DualChannel macht das Board schon @Stock Faxen.
 
Ich habe/hatte dasselbe Problem. Nach einem Jahr Ursachenforschung und komplettem Hardwareaustausch, konnte ich das Problem dahingehend eingrenzen, dass es ausschliesslich bei (durch?) bestimmte Internetverbindungen zustande kam bzw. der Rechner nur dann neustartete, wenn ich bestimmte Dinge per torrent oder irc runterlud. Auf meine Frage, ob zuviele Verbindungen (also die Einzelnen im Hintergrund) einen PC abstürzen lassen können, konnte mir bislang niemand beantworten.
 
ja das hatte ich heute auch sobald ich am Surfen war immer Bluescreen oder Reboot .aber nachdem ich einen speicher Riegel rausgenommen habe lüppt es halt wieder Dual Prime stable ka was das ist .
 
CBOT schrieb:
ja das hatte ich heute auch sobald ich am Surfen war immer Bluescreen oder Reboot .aber nachdem ich einen speicher Riegel rausgenommen habe lüppt es halt wieder Dual Prime stable ka was das ist .
@CBOT,

könntest ja auch das Shared IRQ-Problem lösen indem du den Ethernet-Controller im Bios abschaltest und mit einer PCI-Netzwerkkarte versuchst....
Muss ja kein Gigabit sein zum testen, hat vielleicht ein Kumpel noch rumliegen oder kostet im PC-Laden 12 EURO :)

Greetz,

Remorfer
 
hab ich noch nicht probiert benutze noch denn onboard-lan werde ich aber später machen sobald ich das Dualchannel problem gelöst habe .

Edit:Ich habs weiß zwar nicht wie aber nun geht es das einzige was ich gemacht hab war die Ram spannung von 1,8V Stock auf 2,0V hoch zuschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh