P5B Deluxe Spannungswandler kaputt, Kartenlesegerät schuld?

Kar.98

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2005
Beiträge
411
Hallo,

bei meinem P5B Deluxe ist ein Spannungswandler durchgebrannt.Habe das Board zwar übertaktet FSB 390, doch denke ich nicht das es daran lag.
Wenn man sich dieses Fotohier anschaut http://www.mips-computer.de/images/P5B_WiFi_full_mounted_1024.jpg
dann sieht man, daß die Kühler für die Spannungswandler links und rechts entlang der CPU sitzten.
Der Spannungswandler der bei mir abgeraucht ist, liegt aber an dem Internen USB Port, an den ich meinen Kartenleser angeschlossen hab.
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob es vielleicht nicht doch am Lesgerät lag. Ich möchte mir ungrn das nächste Board schrotten.
Siehe Foto vom defekten Spannungswandler.
 

Anhänge

  • Bild_1024x683.jpg
    Bild_1024x683.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 77
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde mal sagen Stecker verkehrt rum drauf getan oder? Kurzschluss.

Ist mir den Tag auch passiert nur ist der Kartenleser dabei verreckt :shot:
 
Der stecker war von Anfang an drauf.Daran kann es also nicht gelegen haben.
 
okay dann würde ich die Finger vom Cardreader lassen ;)
 
denke eher das es ein produktionsfehler ist....
Der Stecker sitzt richtig! Könnte aber auch ein Kurzschluss im Kartenlesegeraät gewesen sein...


edit: was hast eig fürn Kühler auf deiner Grafka? Würde mich nurmal so interessieren!


edit2: Das ist eigentlich der USB Stecker für das Wlan Modul der Wifi Version könnte sein das der anders angeordnet ist oder dergleichen! Prüfe das mal im Handbuch!
 
Zuletzt bearbeitet:
denke eher das es ein produktionsfehler ist....
Der Stecker sitzt richtig! Könnte aber auch ein Kurzschluss im Kartenlesegeraät gewesen sein...


edit: was hast eig fürn Kühler auf deiner Grafka? Würde mich nurmal so interessieren!


edit2: Das ist eigentlich der USB Stecker für das Wlan Modul der Wifi Version könnte sein das der anders angeordnet ist oder dergleichen! Prüfe das mal im Handbuch!

Werde das Kartenlesegerät vorsichtshalber in den Müll werfen.
Der Kühler ist ein Alphacool http://www.alphacool.de/product_inf...hacool-nexxxos-gp3x--a-ati-x1800---x1900.html

Zu 2 Danke für den Tip
 
ich hatte mein usb auch mal an den selben port angeschlossen aber als ich dann mein ext. festplatte angeklemmt habe ist er plötzlich aus gegangen.
habe dann mal nach geforscht und raus gefunden das dieser port für die wifi karte sein soll.
ist im bios auch eine einstellung dafür vorhanden.
ist aber zum glück nichts kaputt gegangen.
 
Ich würde nicht gleich das Kartenlesegerät wegwerfen. Soweit du ein Messgerät für Strommessung bezitzst, kann du das Lesegerät an ein 5 V Netzteil mit mindestens 500 mA anschliessen und den Strom messen.Muss halt selber wissen, ob sich der Aufwand lohn. Alle USB-Ports müssen bis 500 mA aushalten. Sie sind auch meistens Kurzschlusssicher. So ein Probem gab es beim Bekannten. Sobald man dan USB-Stick in oberen USB-Port (im Tower) reinsteckte, stürzte der Rechner sofort ab in einem anderen Port funktionierte er einwandfrei. La gaber nicht am Mainboard, sondern am USB-Port im Tower.
Und die Anordnung für USB 9_10 sollte auch standardisiert sein. (+5V, data- data+, masse).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh