P5AD2 Premium Bildschirm bleibt schwarz, need help

Boogyman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
167
Habe folgende Komponenten:

P5AD2 Premium
P4 Prescott 2,8ghz
1 gig G.E.I.L. DDR2-667 (2 Module)
Sparkle Geforce 6600 GT 128mb PCI Express
2x Samsung S-ATA 150 a 160gig

Steckt alles in einem Antec Gehäuse mit Antec 380 Watt Netzteil.

Schalte ich den Strom ein, leuchtet die Mainboard LED grün und alle Lüfter arbeiten einwandfrei. Allerdings fährt der Rechner nicht hoch und der Monitor bleibt schwarz (Monitor LED orange). Ins BIOS komme ich erst gar nicht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Hat jemand Tips woran es liegen könnte?
Wie kann ich am besten herausfinden, woran es hapert?

schonmal thx a lot
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Er ist im Handbuch des Motherboards nicht geführt, allerdings wurde er in diversen OC Tests verwendet und machte keine Probleme.
Spezifiziert ist das Board für DDR2 400 und 533. Der Speicher hat 667. Angeblich soll es damit auch gehen. Ich wüsste auch nicht, wie sie den benutzt haben wollen, wenn sie vorher erst ins BIOS müssten um die entsprechende Geschwindigkeit einzustellen. Gäbe es damit wirklich ein Problem, wären sie bei den Tests -so wie ich- gar nicht erst so weit gekommen.

Aber ist mein Problem auch das Symptom, falls es sich um falschen Speicher handelt? Ich hätte es lieber wenn da die Problematik liegt, dann wüsste ich schonmal, dass nichts kaputt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hast du einen TFT oder CRT Monitor?
Ich habe vor 2 Tagen ein ähnliches System zusammengebaut und hatte das gleiche Problem. Der TFT Monitor wollte kein Bild darstellen. Dann haben wir einen CRT angeschlossen, das Bios eingestellt und dannfunktionierte auch der TFT auf einmal.
 
CRT. Monitor ist heile. Habe auch schon beide Monitoranschlüsse getestet. Problem bleibt bestehen.
 
Starte mal mit sowenig Karten und Laufwerken wie möglich...
 
Ich habe nun alle Kabel vom Board abgezogen, bis auf Strom, Grafikkarte, Tower-Anschlüsse (power etc.) und CPU-Fan. Ich habe das Gefühl, dass nun wenigstens die Komponenten wärmer werden (auch der Passiv-Kühler auf dem Mainboard), was immer das bedeuten mag.

Interessant ist vielleicht noch, dass beim Einschalten bzw. Ausschalten, die Monitor LED ganz kurz grün wird.

Aktuell wäre mir schon geholfen, wenn ich wüsste wie ich herausfinde, ob etwas kaputt ist oder halt falsch zusammengebaut, konfiguriert oder mit zu wenig Strom versorgt ist. Eine Rücksendung an den Händler -ohne zu wissen, wo das Problem liegt- ist nämlich derzeit die schlechteste von allen Lösungen für mich.
 
Kleine Neuigkeit:

"System failed due to CPU overclocking"

SAGT mir das Fehlererkennungssystem nach dem Anschalten. Wie geht denn sowas, wenn ich bisher nichtmal im BIOS war?
 
Also geht er jetzt wenigstens an, so dass ein Signal kommt? Setze die CPU nochmal vorsichtig neu ein. Vorher kannst du mal einen CMOS Reset per Jumper versuchen...
 
Nein, das Problem bleibt bestehen. Die Meldung kommt über den Audio-Ausgang, sprich Kopfhörer. Ich resette nun das BIOS in der Hoffnung, keine Einstellung mehr auf OC zu haben. Falls dann nichts mehr von mir kommt, hats geklappt. Ansonsten komme ich wieder und heule weiter :fresse:

---------------------

Problem bleibt, nur Fehlermeldung ist nicht mehr zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
öhem kurze zwischenfrage, merkst du , dass sich was tut (hd fängt an zu arbeiten etc.) oder einfach nur lüfter aber sonst ncihts ?
 
Nur Motherboard LED, Lüfter und ganz kurz mal der Monitor auf grün. Sonst nix. Das System war aber auch noch nie installiert, also sollte sich mit den Festplatten eh noch nichts tun. Aktuell habe ich sie abgemacht, damit nur das Minimal-Zeug am Netzteil hängt.
 
Nein. Habe ich auch nicht vor, da er eh nur auf eine Art einzusetzen geht. Da kann nix falsch -höchstens was kaputt sein. Das werde ich sehen, falls ich mit einer anderen CPU testen kann.

BIOS Reset hat lediglich die akustische Fehlermeldung verschwinden lassen, das Problem ansich leider nicht.
 
Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen weiß ich aber, dass so ein Problem daran liegen kann. In deinem Interesse würde ich die Arbeit auf mich nehmen, wenn du heute evt. noch einen funktionierenden Rechner haben willst...
 
Ich warte noch die Mail eines Händlers ab, ob ich bei ihm eine andere CPU testen kann. Da kann ich dann im Rahmen des Austauschs den Sockel checken und die CPU neu einsetzen.
Bisher spricht leider alles für ein defektes Board oder Grafikkarte.

----------

Blöder Hobby Bastler. Der hat nichtmal nen P4 da...

----------

Ich habe CPU mal rausgenommen. War korrekt installiert und die Pins sind auch alle heile. Das Motherboard meldet korrekt per Voice, dass die CPU fehlte bzw. per Piepton, wenn ich RAM entfernt habe.

Da nun definitiv alle Alarmsignale funktionieren, das Board voll mit Strom versorgt ist und auch der Audio-Out funktioniert, würde ich fast schon sagen, das Board ist ok und das Problem liegt an der Grafikkarte.

Nun muss ich jemanden im Bereich Dortmund finden, der eine PCI-Express Karte hat und Lust hat mit mir zu testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab übrigens ein ähnliches problem.

gleiche post voice meldung aber nur ca jeden 2. kaltstart - ansonsten funktioniert das system. sehr strange.
 
Ein Freund von mir hatte das gleiche. Auch dort stand dann beim ersten anschalten das die CPU überktaktet wurde. Einmal im Bios und die AI Einstellungen manuell vorgenommen ist diese Meldung aber verschwunden.
Am TFT wollte das Board(oder die Graka?) jedenfalls beim ersten anschalten nicht starten.
Es musste erst ein CRT angeschlossen werden. Danach lief auch der TFT Einwandfrei. Komische Sache.
 
Bei diesem Board ist es wohl so, dass die Standard Einstellungen schon leicht die Komponenten übertakten. Nach einem BIOS-Reset ist die Fehlermeldung verschwunden.

Nur leider ist das eigentliche Problem noch da also muss ich nun einen Weg finden, herauszufinden, ob es CPU, Mainboard oder Grafik ist, welche mehr oder weniger kaputt ist.

Die Monitore sind nicht das Problem. Habe zwei funktionierende ohne Erfolg an beiden Anschlüssen getestet.
 
hatte genau das gleiche problem

bei mir lags eindeutig am netzgerät - das board und die cpu ist meiner meinung nach sehr penibel was die stromstärke der nachfolgenden netzteilausgänge anbelangt:
+5V Maximale Stromstärke : 42 A
+12V Maximale Stromstärke : 22 A
+3.3V Maximale Stromstärke : 28 A
mit der oben angeführten stromstärke funktionierts bei einem 480W netzteil von TAGAN.
Vorher hatte ich ein Enermax 550W EG651AX-VH(W) EPS 12V & ATX, mit welchem ich exakt die gleichen Probleme hatte!
Hoffe, ich habe ein bisschen geholfen
Anmerkung meine SYS stimmt nicht mehr, muss ich noch ändern!
 
Da ich kein anderes Netzteil habe, kann ich es nicht überprüfen. Ich habe aber die Angaben auf meinem Netzteil mit den Mindestanforderungen von ASUS verglichen und von daher liege ich im grünen Bereich. Wenn der ASUS Support mal auf meine Mail antworten würde, hätte ich aber Gewissheit -da musste ich meine Werte ebenfalls angeben.
 
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem. Das Netzteil war schuld (Enermax 380W, neu). Nachdem ich mein altes angeschlossen hatte (Enermax 300W) gings dann. AI habe ich auf Manuell gestellt. Ständig hatte ich diese Fehlermeldung. Ist er endlich mal hochgefahren konnte ich den ganzen Tag mit dem PC arbeiten. Von diesem Board habe ich die schnauze voll.

Konfig:
P5AD2 Premium
P4 Prescott 3,4ghz
512MB G.E.I.L. DDR2-667 (2 Module)
MSI X800XT
2x200GB SAta Seagate
 
Ich hoffe dass es das bei mir nicht ist. Sonst kämen für mich auch noch Versandkosten hinzu, weil die Hardware auf dem Weg zurück zum Händler ist. Das Netzteil meines Towers ist eh umständlich bis gar nicht ausbaubar...

Das Board ist eigentlich super nur die Leute von ASUS sind nicht ganz dicht. Erst die in Hardware festgelegte FSB Übertaktung von 2 Mhz, welche sämtlichen Vergleichstest unfair gestaltet und nun auch noch die BIOS Einstellungen ab Werk auf übertaktet eingestellt. Wenn mir der Mist die CPU und/oder die Grafik zerstört hat, bin ich gearscht, wenn mir der Händler dann nicht glaubt, dass die Einstellungen von ASUS stammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh