P55 Board und SLI

tombinet

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2005
Beiträge
1.485
Ort
Hessen
nen Abend zusammen,

so aus Zeitvertreib hab ich bei Alternate mich mal durch paar P55 Boards geklickt.

Andersrum: Ich würde am liebsten ein AM3 System haben, aber SLI. Geht nicht. Also muß ein Intel rein. Also kam ich zum P55.

Egal welches Board ich ansehe, überall steht das der 2. PCIe Slot nur mit 4 oder 8 Lanes angebunden ist.
Und nur dieses mit den 8 Lanes kann SLI. Alle anderen anscheinend nur Crossfire.

Guck ich nach dem falschen Chipsatz? Was brauch ich denn für volle Leistung (2x16 Lanes, SLI)?
Hab den Überblick verloren.
Ach so, USB 3 muß sein. S-ATA 3 wünschenswert.
OC gar nicht. Krieg ich nämlich sowieso nicht hin.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Generell kannst du beim 1156 Sockel zwei Karten nur mit je 8 Lanes betreiben. Es gibt wenige Boards, welche einen nf200 Chip besitzen, wodurch du zwei mal 16 Lanes zur Verfügung hast. Das billigste dieser Board ist ein Asus P7P55 WS Supercomputer. Dieses besitzt allerdings kein USB 3.0. Das kann man aber durch eine pci(e) Steckkarte lösen. Andere Boards mit diesem Chip sind (viel) teurer.

Allerdings machen 8 Lanes nicht viel an der Leistung, je nach Stärke der Karte beträgt der Unterschied 0-10%.
 
Eine Alternative wäre das MSI P55A Fuzion.

Aber bevor du dir so ein teures P55-Board kaufst würde ich lieber ein günstiges X58 Board (ASRock X58 EXTREME3) in Verbindung mit einem i7-950 und 6Gb Ram nehmen, wo SLI schon "onboard" ist. Etwas teurer und deutlich mehr Leistung.

1366:
1 x ASRock X58 Extreme3, X58 (triple PC3-10667U DDR3)
1 x Intel Core i7-950, 4x 3.06GHz, boxed (BX80601950)
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX6GX3M3A1600C9)

470€

1156:
1 x MSI P55A Fuzion, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (7688-010R)
1 x Intel Core i5-760, 4x 2.80GHz, boxed (BX80605I5760)
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX4GX3M2A1600C9)

380€

Wie immer eine Geldbeutel-Frage.
 
Und wenn das System in der Systeminfo noch vorhanden ist, würde ich mindestens noch bis Januar abwarten.
 
Okay, okay, das P55 hat einfach nicht mehr Lanes. Hab ich kapiert, ist gestrichen von der Liste. Danke für die Infos.

@alexisonfire
Danke für den kompletten "Aufbau" der beiden Systeme mit den Links.
Sockel 1366, X58, sollte es eigentlich nicht werden. Kommt mir so oversized vor ;)
Dann lieber das MSI Fuzion. Ich dachte dieser Hydra Chip kann nur ATI und nVidia mischen. Das damit pures SLI geht, wußte ich nicht.
Das wäre mal eine Alternative.

@Tankman
Ja, das ist das System. CPU nur nicht @3,2, sondern @stock 2,83.
Leichtes OC -> Abstürze. Ich gebs auf mit dem oc.
Warum warten bis Januar? Was gibts da?
 
Im Januar kommt der neue Mainstreamsockel(Sandybridge) von Intel raus.
Die Preise werden sich voraussichtlich an den jetzigen orientieren.
Und die neuen CPU´s sind in 32nm, bieten mehr Leistung pro Mhz und sind dabei noch effizienter.
 
Ah ja, verstehe.
Warten wäre kein Problem. Weil: ist ja schon bald.

Die Frage ist, ob es Boards mit anständigen 2x16 Lanes gibt. Auf was für´n Chipsatz soll´n das sein?
Nicht der P55, oder?
 
wofür
Die Frage ist, ob es Boards mit anständigen 2x16 Lanes gibt. Auf was für´n Chipsatz soll´n das sein?
Nicht der P55, oder?
Wenn PCIe2.0 so schnell ist dass es total fritte egal ist ob die Karten mit 1x oder 16x angebunden sind?
zwischen 1x1x und 16x16x im sli liegen ca 10% leistung, bei 8x8x zu 16x16x sinds noch 1% unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
wofür

Wenn PCIe2.0 so schnell ist dass es total fritte egal ist ob die Karten mit 1x oder 16x angebunden sind?
zwischen 1x1x und 16x16x im sli liegen ca 10% leistung, bei 8x8x zu 16x16x sinds noch 1% unterschied

Is mir wurscht. Richtig oder gar nicht.
 
Ob für den P67 Chipsatz auch 16x16x Boards kommen weiß ich nicht genau.
Ansonsten bleibt dann halt nur der jetzige Highendsockel 1366 oder halt der dicke Sandybridgesockel(LGA 1356/2011) ab voraussichtlich Q2/3
 
Hab ein paar Vorschaubereichte zum P67 gelesen. Hat auch nur gesamt 16 Lanes.
Wird Zeit das nvidia endlich mal einen anständigen Chipsatz rausbringt und nicht ständig alte Chips umlabelt.
 
Verstehe nicht, was dich vom 1366er abhält. Wer Highend haben möchte muss auch Highend kaufen. Und so teuer ist die Plattform auch nicht mehr.

An deiner Stelle würde ich einen ganz anderen Pfad einschlagen:
Günstiges AM3-System (X6 1055T, 4Gb Ram, 870er Board) oder warten bis 1155 kommt und dazu eine Single-Highend-Karte ala GTX580 oder die kommende HD6970.
 
Hmm...
Naja, ich will mehr so obere Mittelklasse. Richtig High End is mir doch zu teuer. Beim 1366 brauch ich gleich mehr RAM und so. Obwohl das den Braten auch nicht fett macht. Das weiß ich schon.

Die Option für SLI muß auf jeden Fall drin sein. Ne einzelne High End is mir zu teuer. Und ne Schmodder HDxxxx kommt mir nicht in den Rechner.

Daher fällt ein AM3 System aus. Die CPUs von AMD gefallen mir ja. Aber nicht die GPUs.

Ich warte noch paar Wochen. Eilt nicht. Ihr habt mir gute Tipps gegeben. Laßt mich noch bisserl überlegen :)
 
Hmm...
Naja, ich will mehr so obere Mittelklasse. Richtig High End is mir doch zu teuer. Beim 1366 brauch ich gleich mehr RAM und so. Obwohl das den Braten auch nicht fett macht. Das weiß ich schon.

Die Option für SLI muß auf jeden Fall drin sein. Ne einzelne High End is mir zu teuer. Und ne Schmodder HDxxxx kommt mir nicht in den Rechner.

Daher fällt ein AM3 System aus. Die CPUs von AMD gefallen mir ja. Aber nicht die GPUs.

Ich warte noch paar Wochen. Eilt nicht. Ihr habt mir gute Tipps gegeben. Laßt mich noch bisserl überlegen :)

Wieso fällt AM3 aus?
Mit einem MSI 870A Fuzion (mit Lucids Hydra-Chip) kannst du auch "SLI" in Kombination mit einer AM3 CPU realisieren.
 
Jo, stimmt... Hatten wir weiter oben ja schon besprochen :)
Der Hydra Chip - braucht der spezielle Treiber bei SLI oder ist das der Standard nVidia Treiber?

Ich beobachte weiter den Markt die nächsten Wochen.
 
Wieso fällt AM3 aus?
Mit einem MSI 870A Fuzion (mit Lucids Hydra-Chip) kannst du auch "SLI" in Kombination mit einer AM3 CPU realisieren.


Man kann so zwar SLI realisieren, aus Sicht der Gameperformance wäre diese Wahl aber wenig ratsam. Letztlich ist die max. Bandbreite der PCIe-Anbindung nur ein Einflussfaktor der Grafikleistung. In der Praxis können sich i5/i7-Lynnfields in Kombination mit Multi-GPU trotz beschränkter x8-PCIe-Anbindung für gewöhnlich signifikant von AM3-Plattformen, einschließlich Phenom-x6-CPU, absetzten.

Der resultierende Nachteil der LGA1156/1155-Plattform aus der eingeschränkten PCIe-Anbindung von Grafikkarten wird oft überschätzt. Aufgrund der derzeit einzigartigen Einbettung des PCIe-Controllers in die CPU auf LGA1156/1155-Plattform ist die Anbindung mit vergleichsweise geringeren Latenzen behaftet. Der Vorteil der breiteren Anbindung auf AM3- und LGA1366-Plattformen, bei denen sich der PCIe-Controller lediglich in der Northbridge des Chipsets befindet, wird dadurch nahezu egalisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh