p45 warte [Sammelthread]

Welchen 775er Chipsatz werdet ihr 2008 kaufen oder weiternutzen...


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    894
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab von a-nate die versandbesstätigung bekommen kanns aber erst am Samstag holen vorher keine Zeit
#auf awardfabrik ist ein review wenns jemand interresiert
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist das p5q3,,,und das will hier, ausser mir selbts, bis dato keiner haben; oder?


aber mal ehrlich; viel nehmen tut's sich ja net im vergleich zum ddr2 pendant! hoffe nur ein diesmal besseres "maximus extrem" kommt doch noch; auf so'n wifi pups kann ich getrost...verzichten.

cebit2008in3daysmadcovean4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ehrlich ist , ist es nur geld verschwendung von der x38 variante des maximus auf die p45 variante zu gehen ...
Einzger pluspunkt ichr10 , die aber nur ein wenig mehr power fuer usb bringt.
Naja wer das geld hat.
 
@pylon: na das m.e. auf x38 basis würde ich ja net mal mit'm kleinen finger anfassen wollen; nur hat die ROG serie im bezug zur deluxe oder gar premium serie mehr "features" die mich eben ansprechen. und ein wechsel steht bei mir von einem x48 auf p45 an; auch wenn ddr3 hier ausschlaggebend ist.
 
Hab mir auch das P5Q bestellt, nach dem CB Kurztest soll das ja ein cooles Teil sein.
-> schneller als P35 bei weniger Stormverbrauch.
 
wäre toll wenn du gleich mal diesen Speicher-Übertaktungs-Bug testen könntest!
 
"Speicher-Übertaktungs-Bug" <- hab ich was verpasst?
 
Ich hab bisher geflüstert bekommen, dass der Speicher auf dem P5Q DLX 600Mhz bei 1,1V VNb lief - wenn das ein Bug ist, gerne:bigok:
 
Ich hab bisher geflüstert bekommen, dass der Speicher auf dem P5Q DLX 600Mhz bei 1,1V VNb lief - wenn das ein Bug ist, gerne:bigok:
Das isses nämlich! Ich weiß wohl das es beim P5Q3 Deluxe (DDR3) probleme gibt, aber
die DDR2 Version (P5Q Deluxe) taktet wie nen Meister :d
 
Das Review von dem ich spreche, müsste ja dann auch demnächst online gehen, dann wissen wir es genau. Aber da sich unsere Infos decken, wird das wohl stimmen.

Quelle zum DDR3 Problem? (falls nicht noch NDA-verschlossen..)
 
Review bei AF!

Speicherfehler wurde aber mitm neuen Bios bereits behoben...

Mit den Versionen 0128, 0129 und 0130 war es uns zunächst nicht möglich, den Ram zu Übertakten. In den meisten Fällen bei einem hoch eingestellten Ramtakt waren Blackscreens nach dem Speichern der Bioseinstellungen die Folge. Nur selten gelang es, den Rechner richtig zu booten und Prime Blend zeigte sofort Fehler auf. Erst mit dem Bios 0304, welches uns am Ende der Tests zur Verfügung gestellt werden konnte, wurden die Fehler behoben.
 
Ich werds heute Abend aufbauen. Dann sehen wir weiter.

Ich hab ein Paar Rams da welches DDR-1300 CL5 mit 2,35 VDimm macht.

Theoretisch kann ich also bis FSB 650 gehen. ;)

Gibts irgendwo in einem Review nen Hinweis dass der Speicher beim P5Q Deluxe übervoltet wird ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@chrisch
aber du bekommst das bios nicht...
auf der asus seite sind sobieso nur 4 boards gelistet...
das mit ddr3 schonmal garnicht...
also bios probleme sollten vorprogrammiert sein...

------------
Pro:
+ Einstellmöglichkeiten
+ Übertaktbarkeit
+ Layout

Contra:
- Zurzeit unausgereiftes Bios

Autor: Arne Mücke (@rne)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Mail an den Asus Support hat schon desöfteren Wunder bewirkt und die aktuelle Beta lag im Postfach..
Mit den Wolfdale gab es nach @rne's Aussage derbe FSB Probleme, der Conroe lief einwandfrei (deswegen auch im Review gelandet)
 
Und ich hab scheinbar nen gebrauchtes Board von HPM bekommen, es ist schon das aktuellste Beta
Bios drauf (nicht aufm FTP erhältlich!) :(

Naja, nu erstma Treiber usw installieren
 
Und ich hab scheinbar nen gebrauchtes Board von HPM bekommen, es ist schon das aktuellste Beta
Bios drauf (nicht aufm FTP erhältlich!) :(

Naja, nu erstma Treiber usw installieren

Gebraucht kann es eigentlich nicht sein, eventuell wurde bei einen Zwischenhändler oder bei Asus nach dem verpacken nochmal umgeflasht.
Bei e-bug ist nun das MSI P45D3 Platinum P45 lieferbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wirklich interessanten Boards sind noch nicht mal gelistet ;(

Ich will das Abit IP45 Pro oder mal einen Blick auf die Foxconn / Biostar Boards werfen (nicht nur Bilder, die gibt es ja schon)...
 
P45-Mainboards für Core 2 Duo/Quad schon lieferbar!

LINK

mit Bildergalerie. CT-news. Lohnt sich zu lesen :wink:
 
CT-news. Lohnt sich zu lesen :wink:

Obwohl Intel zurzeit viel von Green IT und Energieffizienz redet und die neuen Produkte nicht nur ohne Blei, sondern angeblich auch halogenfrei produziert, scheint man die Leistungsaufnahme der Chipsätze nicht in den Griff zu bekommen. Im Gegenteil: Die Thermal Design Power (TDP) von P45, P43, G45 und G43 ist im Vergleich zu ihren Serie-3-Vorgängern sogar von 13 bis 16 Watt auf 22 bis 24 Watt (PDF-Datei) gestiegen.

komisch nur das alle reviews dem p45 einen tatsächlich niedrigeren verbrauch bescheinigen.



Loading each system by running Prime95 in "Small FFT" mode results in near identical power consumption figures for the P45 and X48 systems. The NVIDIA 790i-based board and the P5K3 (P35) trailed the pack, drawing over 10% more power clock-for-clock than either board featuring a 4-series Intel chipset.

Finally, "Blend" mode shows the P45 board providing quite interesting results - our wall power meter registered little difference between this mode and "Small FFTs". This suggests that the P45 chipset's prefetch algorithms are tuned for exceptionally low power operation even when memory intensive applications call for heavy access to data stored in main system memory. X48 is a stark contrast to this as programs that rely on heavy traffic to system memory consistently result in higher system power consumption.



Während Intel den Volllast-Leistungsbedarf der Prozessoren mittlerweile erfreulich niedrig hält, gibt es trotz kommender Funktionen wie PSI also nur wenige Hinweise darauf, dass Desktop-Rechner mit Intel-Prozessoren im Leerlauf endlich sparsamer werden...Mit dem Power Status Indicator (PSI) lernen Desktop-PC-Prozessoren eine weitere Funktion, die bisher Mobilprozessoren vorbehalten war: Damit signalisieren sie dem Kernspannungswandler auf dem Mainboard, dass sie gerade in einem Modus arbeiten, wo sie weniger hohe Spitzenströme ziehen, sodass dieser einzelne Wandlerphasen abschalten kann.

hamm wir doch schon: asus EPU :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja.. soll laut gigabyte aber garnicht funktionieren...

udn mal so nebenbei in dem moment wo man den cpu stabil etwas höher betreiben will geht muss man eh wieder die spannung anheben... udn dann bin ich mir nicht sicher ob dsa mit den anderen chipsätzen in einklang geht... also vom mehr verbrauch durch oc...
denke das verhält sich dann nochmal wieder ganz anders.. auch mit den ganzen neuen spannungen...

beste grüße
 
gigabyte hat ja im prinzip die selbe technik,also funzt es bei beiden oder garnicht.es sei denn das war nur ein werbegag der beiden weil so richtig viel neues gibts ja wirklich nicht,ausser die megageile optik vom maximus II.
 
Soooo....

ich hab nu erstma keine Lust mehr zu testen...

Hänge seit heute mittag dran aber das Board will partou nicht mitm 1:1 Teiler
laufen, egal welches Bios (0204 / 0302 / 0506).

Somit ist ab 500FSB so oder so sense, da mein Speicher wohl nicht mehr will
(oder das Board, kA).

Naja, ich warte nu erstma aufs nächste Bios ansonsten kommt wieder das Mars
rein ;)

Gruß
Chris
 
@ Crisch, versuche doch mal von Asus eines zu bekommen ? (email)

Irgendjemand anders hatte hier doch sogar das neuste Beta Bios drauf...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh