p45 warte [Sammelthread]

Welchen 775er Chipsatz werdet ihr 2008 kaufen oder weiternutzen...


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    894
Hi !

Entweder du hast ne N8schicht hinter dir gehabt oder du bist zu frueh aufgestanden... schau dir nochmals dein Posting an :d

Aber zum Topic: hab auch ein Auge auf ein P45 Brett geschmissen, wie sieht es denn aus in Sachen Stromverbrauch gegenueber einem X48 ?

Cu.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was heisst den das ? Ich bin dem Englischen nicht so mächtig

Given that we're dealing with early samples, the fact that neither P5Q had problems handling 500MHz front-side bus speeds with stock voltages and passive cooling certainly bodes well for the P45 Express' overclocking potential. The P35 was no slouch in this department either, so I suppose we shouldn't be terribly surprised.
 
Das es selbst mit den frühen Sampleboards kein Problem war 500FSB zu fahren mit stock Spannungen und passiver Kühlung,und das das auf gutes OC Potenzial schliessen lässt.
 
also doch so wie ich es versatnden hatte :)
 
X58 - Lga1366

X58-Chipsatz:






LINK

Edit: sry, Hotlinks rausgenommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
nehalem interessiert mich noch nicht.
Denke ich ueberspringe nehalem im 45 nm verfahren und rueste dann anfang 2010 auf nehalem in 32nm verfahren auf.
 
Angeblich mehr als halbierte latenzen ...
Naja wahrscheinlich stapeln die doch ein bisschen zu hoch ^^

Denke bis ende 09 wird man auch noch gut mit ddr2 fahren koennen :)
 
hmm wenn man diesem test auf Tech Report glauben schenken darf, ist die performance des Asus P5Q ist ja noch verbesserungsfähig...liegt vielleicht noch an der frühen bios version mal sehen ob z.B: die bretter von gigabyte mehr performen
 

Bitte ASAP die Hotlinks entfernen! (Forenregeln beachten, §7)


Dafür hab ich nochmal ein besseres Bild vom Biostar T-Power I45:

biostar-t-power-i45hls.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ich komm immernoch nicht auf die eine frage klar:
ist asus oder gigabyte besser ist für quadcore oc ... beim P45 ??

beste grüße
 
wenn ich mir die spannungsversorgung von cpu,chipsatz und speicher ansehe sollte asus die nase vorn haben-zumindest theoretisch!
 
also nicht die Marke selber, aber die gehobenen Boards ja ;)

Der Grund hierfür liegt bei den bis zu 16 Spannungswandler, welche dann eine stabilere Spannungsversorgung ermöglichen sollen und dadurch auch Kühler bleiben als ein Mainboard mit weniger Spannungswandlern.

Persönlich schätze ich den Vorteil als nicht bemerkbar ein, außer du hast vor extreme-OC zu betreiben, aber ich schätze mal du wirst nicht versuchen weit über die 4 Ghz zu kommen ;)

Fürs ASUS spricht zurzeit aber die Optik :bigok: und letztendlich wird eh in den meisten Fällen die CPU und nicht das Board limitieren, da sogar die Samples FSB über 500 schafften ;)

€:n bisl spät :)
 
Das biostar ist immer mehr dabei mich zu ueberzeugen mal was anderes als asus und gigabyte als mobo nu nehmen ...
 
Asus beim P5Q Deluxe mal wieder mit Gaga-layout. :rolleyes:

Beim P5Q Deluxe der IDE Anschluss zwischen den S-ATA.

Beim Maximus II Formula haben sie es richtig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das maximus II Formula ist ein bisschen ueber meinem budget. :rolleyes:
Das Biostar hat es mir aber verdammt angetan :love:
 
bei alternate steht bei den asus board innhalb ovn 3 tagen liferbar....
krass!
dann gehts wohl die tage schon los
 
also die MSI-Boards sollten eigentlich ab heute lieferbar sein.... bei Hardwareversand steht auch ab 02.06.08 aber leider ist es noch nicht auf verfügbar gewechselt..... man kann nur weiter hoffen. Aber denke, dass es nun wohl nicht mehr lange dauern sollte.....zumindestens hoffe ich das.;)
 
tanwei89qy4.jpg


oder

dsc3808szf1.jpg


ich bin ja mal auf die ersten gedruckten tests ala pc games / hardwareluxx / chip gespannt... dann wird entschieden *g

finde bei gigabyte zur zeit paar sachen doof.. der hohe pöreis für das extreme board udn die sinnlosigkeit vin dq6 mit 4xlan.. und beim ds5 udn ds4 gibts schon keine phasen und nur hälfte spannungswandler...
irgendwie grutze


(jetzt auch ohne hotlinks)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich werde mein Asus Striker II Formula 780i SLi 2008 noch drin lassen und 2009 dann gleich auf ddr3 umsteigen
 
Die Chipsatz Kühlung vom MSI P45 Platinum schießt den Vogel ab. :lol:

Von den Gigabytes finde ich das GA-EP-DS3P und das GA-EP45-DS5 ok.

Das DS4 finde ich nicht so attraktiv da es weniger Spawas hat als das DS5.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh