[Kaufberatung] P45 Mobo für E8400 stabil, passiv und OCfähig

krecki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2005
Beiträge
4.259
Suche ein Mainboard für mein E8400 E0.

Vom Asus p5q pro raten ja viele ab, das wollte ich erst.

Wollte dann das AsRock P45-Wifi, auch das wurde nicht weiterempfohlen.

Welches Board ist denn zu empfehlen? Es sollte nicht mehr als 115 EUR kosten, passiv gekühlt sein, OCfähig sein und vor allem stabil laufen.

Der Coldbootbug sollte auch nicht vorhanden sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für kleines Geld eins der neuen Asrocks:

http://geizhals.at/eu/?fs=p45xe&x=0&y=0&in=

Gerade noch an der Preisgrenze:
http://geizhals.at/eu/a372126.html

Bisschen billiger:
http://geizhals.at/eu/a339155.html

Hab das P45XE-R bin damit zufrieden, bis auf das neueste BIOS, mit dem AsRock den Cold-boot-bug eingeführt hat, aber da wird schon dran gearbeitet ^^

Zwecks Bug bei den Gigabyte les vielleicht die (Sammel)threads darüber hier im Forum. Kenn mich da mit nicht aus, hab das P45XE-R v.a. wg. des 2ten GbE Anschlusses und der neuen Chipsatz Rev.3 genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr gut zum OC geeignet und laufen sehr stabil!Die Boards stellen so manches 200€ Board ala Ep45 Extreme oder Asus Formula in den schatten
Die haben auch die P45 A3 Revision, oder ?
Könnte man auf nem CPU-Z Sreen sehen, hab gerade den UD3 Sammelthread danacch abgegrast, aber die haben die immer die falschen Seite voN CPU-Z ^^

ciao

Alex
 
jupp die neuen Boards haben rev A3

Thx, die ist anscheinend echt nicht schlecht, mit dem AsRock hat einer 530Mhz mit nem dual core geschafft.
Leider haben nicht viel das board, also keine Quad Werte :(

Naja egal, nachdem Max 115 Euro standen, sollte er wohl das UD3 für 108€ nehmen :)

ciao

Alex
 
Für kleines Geld eins der neuen Asrocks:

http://geizhals.at/eu/?fs=p45xe&x=0&y=0&in=

Gerade noch an der Preisgrenze:
http://geizhals.at/eu/a372126.html

Bisschen billiger:
http://geizhals.at/eu/a339155.html

Hab das P45XE-R bin damit zufrieden, bis auf das neueste BIOS, mit dem AsRock den Cold-boot-bug eingeführt hat, aber da wird schon dran gearbeitet ^^

Zwecks Bug bei den Gigabyte les vielleicht die (Sammel)threads darüber hier im Forum. Kenn mich da mit nicht aus, hab das P45XE-R v.a. wg. des 2ten GbE Anschlusses und der neuen Chipsatz Rev.3 genommen.

Wollte ja das ASRock P45XE-WiFiN von Anfang an wegen dem W-Lan, wenn ich das neueste Bios nicht raufspiele, sollte doch der CB-Bug nicht auftreten, oder?

Tritt dieser Bug nur auf wenn ich an den Spannungen drehe? Wollte eigentlich nur den FSB soweit erhöhen, ohne an den Spannungen zu drehen!
 
Was ist der Unterschied zwischen dem UD3 und dem UD3R? Nur die weiteren Raidanschlussmöglichkeiten?
 
das r hat ne etwas bessere kühlung und ein paar mehr anschlüsse
 
aso, dann wohl eher das UD3R.

Warum gibs so wenig Boards mit W-Lan? Habt ihr alle nen Stick?

Das ASRock P45XE-WiFiN wäre immer noch ne Alterntive!
 
Wollte ja das ASRock P45XE-WiFiN von Anfang an wegen dem W-Lan, wenn ich das neueste Bios nicht raufspiele, sollte doch der CB-Bug nicht auftreten, oder?


So schauts aus. Mit dme alten 1.10er Bios gab es keine Probleme. Einzig eine Sache mit dem FSB:dRAM Verhältnis passte da nicht ganz, lässt sich abe rleicht umgehen.
 
hab jetzt das UD3R genommen, gabs ganz günstig bei meinem Händler des Vertrauens!

trotzdem danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh