[Kaufberatung] P45 Mainboard für E8400 und OCZ 4GB PC8500 Platinum Edition?

Maldwyn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2005
Beiträge
2.318
Hi Leute,


stehe vor folgendem Problem:

Ich habe einen E8400 hier, OCZ 4GB PC8500 Platinum Edition -2*2GB Speicher-Module und das Asus P5Q hier.

Jetzt hat ein Kumpel von mir massive Probleme seinem Asus P5Q und seinem Speicher. Das Board zickt richtig rum mit seinen Sticks und das bereitet mir sorgen.

Das Board könnte ich zurückschicken mittels FernAbsG und mir ein anderes kaufen, das wäre kein Problem.

Ich habe vor meine CPU zu übertakten, von daher frage ich mich, ob ich mir nicht ein doch lieber ein Gigabyte GIGABYTE GA-EP45-DS3P kaufen soll oder bei dem Asus bleiben soll.

Die Anschlüsse, die ich brauche sind bei beiden vorhanden (USB, LAN, das wars :banana:)

Wäre gut, wenn mir der eine oder andere (im Idealfall mit gleicher Ausstattungen) einen Rat geben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso testest du nicht ob das mobo bei dir auch zickt? Das p5q pro ist eigentlich kein schlechtes mobo.
 
Nur weil er solche Probs hast, heißt es nicht automatisch das die auch hast, oder ;) ?
 
ob nun P5Q Pro, DS3/DS4 oder Neo2 ist eigentlich relativ egal.

nimm das Board das die von dir gewünschten Features hat und preislich im Rahmen ist.
klar gibt es immer Montagsmodelle, aber du machst eigentlich mit keinem der drei Hersteller (und natürlich auch noch anderen) keinen Fehler.
 
Nachdem er anscheinend das p5q pro scho zuhause hat, würde ich es an seiner stelle wenigstens testen ;)
 
Ich habe nur das P5Q zu hause (NON pro).

Das er ein Montagsboard hat kann sein und ich weiß natürlich auch, dass es bei mir nicht sooo zicken machen muss.
Ich wollte halt nur wissen, ob einer den o.g. Speicher mit dem Asus P5Q oder dem Gigabyte GA-EP45-DS3P im Einsatz hat und mir sagen kann, ob das so alles läuft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh