• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

"p4" Stecker bei Nforce 2 unbedingt erforderlich?

sandman2k3

Gelöscht
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2003
Beiträge
125
Ort
Ich geh nicht raus....
Ich beziehe mich mit der Frage auf den Thread, da ich mir ein neues Nt gekauft habe das über keinen "p4" Stecker verfügt wollte ich fragen ob diese Wircklich unbedingt gebraucht werden, dass damit die Spannungen stabiler sind ist mir dabei schon klar, nur ist meine Frage ob das Board ohne "P4" Stecker überhaupt anspringen würde?
Ich danke schonmal für die Antworten!
Das dies dabei nicht empfehlenswert ist das ganze ohne "p4" Stecker zu betreiben nehme ich hierbei mal so hin...:)
//hier hab ich auch nochmal was gefunden... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach meinen Erfahrungen gehts nich ohne P4 Stecker, war zumindest mitm Epox 8rda3+ so. Mit anderen Boards hab ichs noch nich testen können.
 
Soviel ich weis solls auch ohne gehen, habs selbst aber noch nicht ausprobiert. Denke der Stecker ist nur wichtig wenn man stark übertaktet. Was für ein NT hast du überhaupt?? Der Stecker ist doch in den Standards vorgeschrieben (soviel ich weis)
 
Wenn du nicht gerade das letzte Mhz rausholen willst brauchst du ihn nicht ,hatte mein altes RDA+ auch ein Monat ohne in Betrieb.
 
Nach meinen Erfahrungen gehts nich ohne P4 Stecker, war zumindest mitm Epox 8rda3+ so. Mit anderen Boards hab ichs noch nich testen können.

Also ich weißt net aber mein 8RDA3+ lief problemlos mit nem 300W Netzteil ohne P4 Stecker absolut stabil !

MfG damien
 
Der P4-Stecker (auf einem AMD-Mobo?!) trägt dazu bei, dass die ATX-Ltg. entlastet wird. Ob das Mobo. auch ohne stabile Spannungen liefert, hängt davon ab, wie die Spannungsversorgung vom Hersteller geregelt wird. Vom lesen hier und auf anderen Seiten scheint z.B. das DFI auf den Zusatzstecker angewiesen zu sein, da es sonst keine stabilen Spannungen liefert!
Ich selber habe es noch ein Biostar M7CGN 400 µATX und das hat gar keinen P4-Stecker und es läuft... :)
 
also es geht auch ohne, ich würde mir (bzw. hab mir) aber trotzdem einen holen, da es wohl für mehr stabilität sorgt... Bei Conrad z.B. gibs Adapter...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh