P4 oder PD

Möhrensaft

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2007
Beiträge
29
Ich möchte für meine Eltern einen neuen Rechner zusammenstellen und ich habe mich jetzt schon eine ganze Zeit nicht mehr mit Prozessoren auseinandergesetzt.
Die Frage ist P4 531 3GHz 76€ oder PD 915 2x2.8GHz 89€ oder evtl. eine alternative....
Für mich hört sich der PD nicht schlecht an, brauche da aber noch mal ein paar Meinungen. Wo bekomme ich mehr für mein Geld und lohnt sich ein PD mit normalem XP eigentlich?

Danke für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du den Rechner ganz neu zusammen stellst würde ich in keinem Fall auf eine Netburst CPU setzen(also kein P4 oder PD) sondern ne Core CPU nehmen.
Je nach Geldbeutel bieten sich da die Celeron 4x0, Die Pentium 21x0 oder ein "echter" C2D aus der 4x00 Reihe an. Die E6x00 sind in deinem Fall wohl dann zu teuer.
 
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
Die vergangenen 12 Monate sind wohl spurlos vorbeigegangen.
Mal im Ernst, was soll der Rechner alles bewerkstelligen?
Eine der o.g. CPU's mit Netburst-Architektur zu verbauen, ist Unfug. Da empfiehlt sich zum einen ein C2D / QC.
Laß Dich bei Deinen Erwägungen nicht von dem Aspekt "viel GHz für wenig Geld" leiten, wie es z.B. beim P4 531 vermutet werden kann.
In Sachen P/L sind die aktuellen Intel's unschlagbar. Mit einer 2GHz C2D-CPU haste mehr Rechenpower, als mit einem Deiner genannten Kandidaten. Zumal Deine 2 Exemplare vor allem eines können; Strom fressen, Hitze entwickeln, durchschnittlich performen.
Sollte der Rechner nicht allzu viel Power benötigen, tät's natürlich auch ein sparsames AMD-System.
Wie gesagt, was soll der Rechner alles erledigen?
 
Der Rechner soll einfach standartsachen wie Surfen und mal ein kleine Spiel von meinen kleinen Schwestern. Das soll er aber noch dann für ein paar Jahre machen. Ein Core2 bekomme ich aber erst ab 110€ (E4300). Und das ist schon ein bissel viel.
 
Antwort: Weder noch. Muß doch nicht gleich der 4300 sein, auch der kleine 21x0 C2D bzw der Celeron mit Core2 Kern wird reichen und auch stromsparen.
Eigentlich wäre ein AMD64 /zB X2 3600+ für einen SurfPC am günstigsten und auch am meisten stromparend.
 
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
Die vergangenen 12 Monate sind wohl spurlos vorbeigegangen.
Mal im Ernst, was soll der Rechner alles bewerkstelligen?
Eine der o.g. CPU's mit Netburst-Architektur zu verbauen, ist Unfug. Da empfiehlt sich zum einen ein C2D / QC.
Laß Dich bei Deinen Erwägungen nicht von dem Aspekt "viel GHz für wenig Geld" leiten, wie es z.B. beim P4 531 vermutet werden kann.
In Sachen P/L sind die aktuellen Intel's unschlagbar. Mit einer 2GHz C2D-CPU haste mehr Rechenpower, als mit einem Deiner genannten Kandidaten. Zumal Deine 2 Exemplare vor allem eines können; Strom fressen, Hitze entwickeln, durchschnittlich performen.
Sollte der Rechner nicht allzu viel Power benötigen, tät's natürlich auch ein sparsames AMD-System.
Wie gesagt, was soll der Rechner alles erledigen?


AMD liegt bis zum X2 6000+ P/L verhältniss vorne,
da der gegner der E6700 ist.

Darunter ist AMD auch besser.


Mystic-Car
 
Ich trau mich immer nicht an den Celeron ran. Das heißt der E2140 ist besser als ein P4 3GHz? Dann nehme ich wohl den E2140. Was könnt ihr mir den für ein Board empfehlen DDR2 PCIe so um die 50€?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
Die vergangenen 12 Monate sind wohl spurlos vorbeigegangen.

Bleib mal locker! Nicht Jeder guckt hier jeden Tag, oder alle fünf Minuten in dieses Forum. Der eine interessiert sich halt mehr für Hardware, der andere vielleicht nur wenn er sich einen neuen Rechner kauft.
Also immer dran denken.... :hmm:
 
Wenn es nur ein PC für Office und surfen wird, solltest du zu einem AMD greifen.

Ein AMD System ist für diese Zwecke völlig ausreichend, ist günstiger und sparsamer als ein Intelsystem.

Besonders die AMD Mainboards sind wesentlich preiswerter oder bieten mehr Features für´s gleiche Geld.
 
http://geizhals.at/deutschland/a235105.html

AMD X2 4000+ in 65nm für 53€

stromsparendes board mit grafik onboard und pcie slot um dioch mal ne potentere grafikkarte aufzustecken
http://geizhals.at/deutschland/a243029.html

55€

zwei mal 1024MB ram also 2GB ram für zusammen 60€

http://geizhals.at/deutschland/a160031.html


sehr leiser guter CPU kühler für unter 14€

http://geizhals.at/deutschland/a168715.html

(geht aber auch nur 1GB wenn man erstmal sparen will)

damit dürfte dann für unter 200€ ein gutes grundgerüst stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
genau....btw: zockst du COH? :d

beim board muss er sehen wie wichtig die kleinen spielchen seiner schwestern sind...eventuell eins ohne onboard grafik (aber kein nforce chipsatz...heiss stromfressend) und eben eine ausreichende grafikkarte
 
ich würde empfehlen für 65-70€ E2140 bekommt man mit standard kühlung auf 2,4-2,8 GHz
für 60-99 ein 965er chipsatz oder sogar p35
eine 7600gs grafik
und ein 400 watt be quiet netzteil

gehäuse sollte sowas wie ein sporano für ca 50-60€ sein

Geil 667er DDR2 1gb sodass beim OC Flexibilität da ist!
 
ähm wer übertaktet denn den office rechner seiner eltern? und selbst dann braucht man kein extra teuren oc ram dann lieber 2gb rein statt 1gb

der muss stabil, kühl leise und stromsparend laufen..ich würde da höchstens die spannung RUNTERsetzen und den sogar notfalls UNTERtakten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute erst einen Celeron 420 in den PC meiner Frau verbaut, auf nem AsRock Board ^^. FSB ohne probleme auf 266 gestellt und schon rennt der mit 2158 Mhz und hängt den alten X2 3800+ ab. Wird nicht warm mit billigem AC Lüfter grade mal 55° nach 8h Prime :) Und kostet nur 34 Euronen :)
 
Hab heute erst einen Celeron 420 in den PC meiner Frau verbaut, auf nem AsRock Board ^^. FSB ohne probleme auf 266 gestellt und schon rennt der mit 2158 Mhz und hängt den alten X2 3800+ ab. Wird nicht warm mit billigem AC Lüfter grade mal 55° nach 8h Prime :) Und kostet nur 34 Euronen :)

Sicher ist er schneller, aber wofür?

Soll Office schneller laufen?

Und wie siehts mit dem Energieverbrauch aus?
Da hat der 3800+ die Nase aber weit vorne.
 
das ganze passt wohl eher ins Aufrüst- und Zusammenstellungs-Unterforum :moved:
 
Sicher ist er schneller, aber wofür?

Soll Office schneller laufen?

Und wie siehts mit dem Energieverbrauch aus?
Da hat der 3800+ die Nase aber weit vorne.

Der 3.8er EE kostet a) das doppelte b) verbraucht er lt. Angaben 30W mehr und c) ist die Mainboardauswahl grottig. Mit dem Celli ist er billiger, Stromsparender udn schneller unterwegs, und hat noch eine perfekte Aufrüstbasis für später (C2D)

Der Conroe-L hat 35W TDP, der 3,8er Windsor EE 65W..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der X2 3800+ ist eine Dual Core CPU und somit einem Celeron weit überlegen.

Wenn man mit verschiedenen Office Programmen arbeit, gleichzeitig noch Musik hört oder nebenbei surft, läuft´s mit einer Dual Core CPU um einiges flüssiger.

Des Weiteren steigt bei deinem Celeron, durch die Übertaktung von ca. 25%, der Energieverbrauch um einiges an, die 35Watt wirst du sicher reißen.
 
x2 3600+
1gb ddr2 667 ram
mainboard mir onboard graka
dvd-laufwerk
350watt netzteil
80gb sata hdd

biste insgesammt mit sicherlich 300 - 350€ dabei
 
Der X2 3800+ ist eine Dual Core CPU und somit einem Celeron weit überlegen.

Wenn man mit verschiedenen Office Programmen arbeit, gleichzeitig noch Musik hört oder nebenbei surft, läuft´s mit einer Dual Core CPU um einiges flüssiger.
Das finde ich interssant...
Klar läuft das alles ein bisschen "runder" mit DC,richtig brauchen tut mans für Office aber nicht.Ich hab noch vor 2 Wochen mit nem Duron 1800 die ganzen Officesachen inkl firefox,ICQ,Mehrfach Firefox etc gemacht,dass lief auch prima.Ich würde den Celeron nehmen.Und nein,bei SC Anwedungen ist der Celli schneller,Oced zumindest,ohne weiß ichs nicht genau.Langsamer auf keinen Fall.
 
Dann mal viel Spaß mit Vista und deinem Duron oder einem SC Celeron.
 
Scrooge, dir gehen langsam die Argumente aus.

Erst wars der Stromverbrauch, wo du noch zugegeben hast das der OC´ed Celli den X2 Abhängt, jetz ist das wiederlegt jetz isses aufeinmal der "Dual" Core, der auch sooviel unterschied macht wenn man Die Office Suite aufhat, Winamp und Firefoxx. Das schafft sogar nen Duron ohne leistungseinbruch ;)

AMD Fanatismus schön und gut, aber das is doch des guten zuviel...

Bei dir isn 6800er SLI Verbund wohl auch schneller als ne 8800 ^^..... Doppelt heist nicht immer besser oder 2x so schnell......
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich bin durchaus kein AMD Fanatiker.

Wenn ich Power brauche geht nichts an Intel vorbei, dann muß ein ordentlicher C2D her.

Aber im Office Segment ist AMD einfach die bessere Wahl und eine Single Core CPU wie z.B. ein Celeron ist einfach nicht mehr zeitgemäß, vorallem wenn man die günstigen Preise der "kleinen" AMD X2 CPUs betrachtet.

Des Weiteren gehen mir die Argumente nicht aus, es kommen nur ständig neue hinzu.
 
Das finde ich interssant...
Klar läuft das alles ein bisschen "runder" mit DC,richtig brauchen tut mans für Office aber nicht.Ich hab noch vor 2 Wochen mit nem Duron 1800 die ganzen Officesachen inkl firefox,ICQ,Mehrfach Firefox etc gemacht,dass lief auch prima.Ich würde den Celeron nehmen.Und nein,bei SC Anwedungen ist der Celli schneller,Oced zumindest,ohne weiß ichs nicht genau.Langsamer auf keinen Fall.

6ähm taktnormiert ist ein intel core2duo ca. 20% schneller als ein A64 X2

wohlgemerkt handelt es sich nicht um die celeron lowcost variante und auch nicht um einen singlecore.....
http://3dcenter.de/artikel/c2d_vs_am2/index7.php

zu behaupten das ein celeron 420 mit 1.6Ghz (25% weniger takt als der A64 X2) als singlecore nicht langsamer als der X2 3800+ dualcore mit 2Ghz realtakt ist...ist schlicht weg lächerlich und entbehrt jeglicher grundlage....

mitunter gibt es einen X2 4000 zu nahezu gleichem preis wie einen X2 3800

und wenn nicht im multitasking windowsbetrieb wo viele sachen gleichzeitig laufen, wo bringt ein dualcore dann was? natürlich wäre für einen heutigen office rechner auch ein sellerie 420 schnell genug...da reicht auch ein PIII 800 oder sowas...

das ist aber nicht der punkt..wieso soll ich zu einem singlecore greifen wenn die seit geraumer zeit schon nix mehr zu melden haben? ich würde jetzt deswegen nicht aufrüsten aber wenn ich mir einen neuen rechner zusammenstelle würde ich keinen singlecore mehr verbauen...

klar wenn das board schon da ist und man schnell ne cpu upgraden will und keine 120€ ausgeben will mag der sellerie ne option sein..aber beim komplettneukauf eher weniger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okkiday,sry.Dann wäre wohl doch ein 65nm X2 die bessere Wahl.SC kostet ja nur 5 €weniger.Auch wenn mans nicht wirklich braucht.
 
Es könnte sein das zukünftig neue Office Programme, gerade von MS selbst, erscheinen die Vista voraussetzen.
 
dass kann sein ;)

das office 2008 ist sicherlich so eins, aber bis das kommt kann er sich eh einen neuen computer kaufen :bigok:

ich selber habe einen freund im januar eine neuen office rechner gebaut!

3500+ SC
1GB DDR400
160GB Sata
mebo mit onboard grafikkarte
350watt netzteil, er hatte eines mit 150W^^

er sagt er kann heute noch folgendes gleichzeitig machen:

winamp, firefox, icq, antivir, o&o defrag, word, und sachen aus dem netzt ziehen!

alles kein problem!
das bedeutet, dass mit einen SC sehr gut zurande kommt! und da langt selbst ein billiger 3500+ noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh