P4 640 3,2GHZ Temperatur und Ucode Problem

h-e-r-o

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2005
Beiträge
545
Hi,
habe heute in meinem Asus Pundit PH3 eine neue CPU eingebaut. Es handelt sich um einen P4 640 mit 3,2 GHz. Der Prozessor ist auf der Asusseite für meinen Pundit freigegeben. Obwohl mein bisheriges BIOS der Version 0302 lat Aususwebseite die CPU bereits unterstützen sollte bekam ich nach dem Einbau die Meldung "Intel CPU Ucode loading error". Daraufhin habe ich die Version 0501 welches die aktuellste Final ist und neue CPU's untersützen soll. Das Bios habe ich erfolgreich mit dem ASUS Tool geflasht. Der Fehler ist trotzdem geblieben. Ich bekomme diese Meldung weiterhin. Ich kann dann F1 drücken und das Betriebssystem wird gestartet. Wie bekomme ich diese Meldung weg? Es gibt noch eine Biosversion 0502, das ist jedoch eine Beta version. Es sollte jedoch auch mit den anderen Versionen funktionieren. Bin dann sogar wieder von 0502 auf 0401 oder 02 gegangen. Dies hat aber auch nicht funktioniert und die Meldung ist geblieben....

Zur Temperatur. Ich habe derzeit 25 Grad Zimmertemperatur und 50-53 Grad CPU Temperatur laut Everest wenn ich nichts mache. Ich habe lediglich den POC gestartet und Everest aufgerufen mehr nicht. Starte ich dann neu und gehe ins Bios und gucke mir die Temperatur dort an steht da was zwischen 52 und 60 Grad...Ich mache aber gar nichts...WIe kommt das? Habe den Boxed Lüfter von INtel verwendet, der der CPU beiliegt. Dieser sollte doch eigentlich die CPU ausreichend Kühlen oder nicht? Der Kühler sitzt bembenfest. Jeder der 4 Pinne ist eingerastet. Der Lüfter sitzt fest. Dierekt gegenüber des Lüfters sind lüftungslöcher beim Pundit, sodass die Luft auch entweichen kann...Woher kommt die Temperatur?

Hoffe Ihr könnt mir helfen....

PS: Habe jetzt wieder auf BIOS 0301 zurückgefalsht und die Temperatur der CPPU ist in Everest auf 30-32 Grad runtergegangen...Im Bios ist Sie mit ca. 40 Grad angegeben. Dies ist ja schon mal bedeutend weniger als mit den Versionen 0401 und 0501. Nun würde ich am liebsten die 0301er BIOS Version draufbehalten jedoch ohne die UCode Fehlermeldung...Habt Ihr da ne Idee? Diese Fehlermeldung bekomme ich mit allen BIOS Versionen also 0301, 0401 und 0501...Freigegeben ist die CPU ab BIOS 0201...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du schon einen C-Mos Reset mit Batterie raus gemacht? Kann beim CPU-Wechsel nicht schaden.
 
Hi,
so habe heute mit Asus telefoniert und die haben mir promt ein neues BIOS per Mail geschickt. Anleitung gefolgt, BIOS geflasht, cmos reset und siehe da, der Ucode Fehler ist weg...

ABER

Nun ist das Temperaturproblem wieder da. Der Lüfter rennt auf highspeed und im Bios steht 60 Grad....
 
Ist es möglich, das während deiner BIOS-Proben soviel Zeit verging, das die WLP inzwischen ein wenig nachgibt? Bei meinem Board gabs übrigens auch Schwankungen von 15°C, nun bist du ja aber an dieses eine BIOS gebunden. Musst wohl nochmal bei ASUS klingeln...
 
Wärmeleitpaste. Oder hast du nen Intel-Boxed-Kühler mit Pad darunter (dann isses das natürlich nicht...)?
 
so, habe vorgestern noch mit Asus telefoniert, die mir innerhalb von 20 Minuten (großes Lob) ein passendes Bios (version 0503) per Mail geschickt haben. In diesem Bios wurden neue Ucodes geladen, damit noch mehr CPU's unterstützt werden. Und siehe da, der Ucode fehler ist weg. Das ist ja schon mal was...Allerdings iste jetzt das Temperatur Problem wieder da. Wenn ich den Rechner gerade angemacht habe und ins Bios gehe stehen da schlappe 62-64 Grad...wobei ich nichts mache ausser im Bios bin....Der Lüfter dreht allerdings sehr Leise. Ich denke mal dass esich jetzt hier um einen falschen ANzeigewert handelt, da der Lüfter bei einer so hohen Temp ja eigentlich schneller drehen müsste...Jedoch ist nun ein zweites "Problem" hinzugekommen, was ich mit der 0301er auch nicht hatte...Und zwar wenn ich meinen Rechner anschalte, dann kommt nach Platten und DVD Laufwerkserkennen "Auto ditecting USB Mass Storage" an diesem Punkt hält sich der Rechner 10-15 sekunden auf und stellt das fest, dass nichts angeschlossen ist. vorher ist er da so durchgerattert und gut ist....Hat einer von Euch ne Ahnung? Ich meine vorher wurden da nur die Devices vom Card Reader angezeigt, dies dauerte jedoch nur 1-2 Sekunden....Habe nochmal ne mail nach Asus geschickt und nach einer Lösung gefragt...finde es irgendwie nervig wenn der Rechner sich da 15 Sekunden aufhält um mir dann zu agen, dass ich keine Geräte angeschlossen habe....
 
Hast du denn die Folie unter dem Kühler abgemacht? Mit der Folie (nicht das Wärmeleitpad!) unter dem Kühler passiert sowas ...

Ansonsten ist der 640er eben ein kleines Heizkraftwerk ...
 
Hast du denn die Folie unter dem Kühler abgemacht? Mit der Folie (nicht das Wärmeleitpad!) unter dem Kühler passiert sowas ...

Ansonsten ist der 640er eben ein kleines Heizkraftwerk ...

Das mit der Folie ist zwar eine gute Idee, nur würde dabei der Pc nicht starten, da zu heiß.
@h-e-r-o
wegen der 10-15sec. beim booten.
Geh doch mal im Bios auf: Boot other device, steht normaler Weise auf" enabled "( wenn vorhanden), stell das doch mal auf disabled. Ich habe das Gefühl, daß das System bei deinem Cardreader nach bootfähigen Sektoren sucht und sich deshalb da solange aufhält.
 
Hast du denn die Folie unter dem Kühler abgemacht? Mit der Folie (nicht das Wärmeleitpad!) unter dem Kühler passiert sowas ...

Ansonsten ist der 640er eben ein kleines Heizkraftwerk ...



Also der 640er ist eigentlich kein Heizkraftwerk mehr. Ich hatte einen 641er bis vor wenigen Tagen im Betrieb und da ist die 55°C Marke so gut wie nicht gefallen, mit einem Arctiv Freezer 7 genausowenig wie mit dem Boxed Kühler!
 
Also der 640er ist eigentlich kein Heizkraftwerk mehr. Ich hatte einen 641er bis vor wenigen Tagen im Betrieb und da ist die 55°C Marke so gut wie nicht gefallen, mit einem Arctiv Freezer 7 genausowenig wie mit dem Boxed Kühler!

Denke die Temps sind bei den Prozzi's nicht ungewöhnlich. Hab auf nem XP 3200+ bei 23,5°c Raumtemp. momentan 44°C mit nem Arctic Freezer 64, mehr gibt der Arctic halt nicht her. Und der P4 heizt halt etwas mehr, als der AMD ( Höher getaktet ). Mit Temperaturen von 40-60°C sollte man im Sommer ohne größeren Kühler leben können. Sind ja auch laut Hersteller ( und dabei ist es völlig egal, ob Intel oder AMD, versteh diesen kriegsähnlichen Zustand bezüglich AMD vs.Intel eh nicht, Hauptsache das Ding funktioniert ) voll im Plus. Ab Temperaturen über 60°c würde ich mir langsam Gedanken machen
 
Nee, so hart ist das nicht.

Wir reden hier von einem Asus Pudit, das Gehäuse ist schon sehr klein.

Selbst mit einem 2.53GHz Celeron erreichst Du schon Lastemps bis 70°C je nachdem wie aufgeräumt der Kasten ist und welche Kühlung montiert.

Nun ist bei ihm nen 640er Prozessor mit Prescott Kern und 2MB Cache eingebaut. Da sind die Temps durchaus "normal" wenn Du noch bedenkst das die CPU im Bios nicht im Idle läuft.
 
Recht du hast! Bei mir hat allerdings jeder P4 ab 70°C gedrosselt, ausserdem hat er mit anderen BIOSen andere Temps gehabt. Bin etwas ratlos...
 
Hi @esqe64
Warum ratlos Du bist? Es ist schon möglich, das ein anderes Bios die Temperatur-Werte anders interpretiert. Ist halt immer die Frage, wie gut der Programmierer gearbeitet hat. Sonst wäre ja auch Windows, welche Version auch immer, in jeder Situation Sicher und Stabil. Und wenn du nur die Bios-Werte anschaust, so ist dies keinesfalls der Idle zustand, da das System beim Hochfahren mächtig am Arbeiten ist.
Und sei froh, das deine P4s genau das getan haben, was die interne Sicherung von ihnen fordert, nämlich ab 70°c abzuregeln. Schau nur mal deine Sig an. AMD-Prozessoren à la XP 3000+ oder 3200+ hättest du schon längst gegrillt. Es hat schon seinen Grund, das Intel davon abgekommen ist, 4ghz und noch höher getaktete CPUs zu produzieren. Ein Boxed-Kühler hätte da nur noch vehement mit der weisen Fahne geschwenkt.
 
die bios werte sind sowieso für´n arsch...würd ich meinem glauben, hätt mein 640er immer 40°C...
und die temps variieren von bord zu board. coretemp ist das glaubwürdigste program, funzt sber leider nicht mit p4.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh