P4 3,4EE oder FX-55???

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Napsterkiller schrieb:
erstmal sollten die leute die behaupten HT würde nix bringen das hier lesen http://www.de.tomshardware.com/cpu/20021114/index.html und dann sich noch mal ein urteil bilden.

Der Test ist von 14. November 2002, da hab es noch keinen A64. Und ich brauche keinen Test lesen um mein Urteil zu bilden , den ich hatte genug P4 Systeme genug Athlon XP und Barton Systeme, genug Athlon 64 Systeme und sogar einen haufen Pentium 3 Systeme. Ich weiß wovon ich rede.

Wenn du einen P4 mit HT gegen einen XP antretten lässt dann hast du recht der XP kackt ab und ist kaum noch zu benutzen wenn er volllast hast, das hat sich aber seit dem A64 geändert ich kann zubeispiel, DVD Brennen, Film kompremieren und dabei noch Zocken, klar die FPS gehen ziemlich runter aber es rucklt trotzdem nicht.
 
Genau so siehts aus.. HT ist ein gutes Feature, nur wenn man mal einen AMD64 in aktion gesehen hat.. der wird schnell merken. HT ist gut.. aber AMD ist so schnell das er das nicht braucht. Habe genau wie mein Vorposter viel Systeme getestet.. Jetzt habe ich hier beide Systeme. Ein P4 EE 3,2@3,9 .. und einen AMD64 3400+ 2400@2680. Also der kleine süsser Newcastle bencht den Intel fast überall in Grund und boden.. und das nicht nur bei Zockbenches. Gibt ein zwei Benches wo HT was bringt.. Cinebench2003 wegen HT. Aber das wars auch schon..sonst kriecht der Intel im Vergleich. Extrem merke ich es bei UT2004.. das ein CPU lastiges Spiel.. und beim Intel hat man das Gefühl eine andere CPU Generation zu zocken.. so schnell ist dort der AMD. Normal brauchst du nochnichtmal ein FX , denn dessen Preisleisung ist bei weitem nicht sogut wie von den 3400+ - 3800+ AMD CPU s. Sicher hat der FX mehere Vorteile.. freier Multiplikator Dualchannel und 1 MB L2 cache.. bloss da kommt nicht viel mehr Leistung bei raus die den Preis rechtfertigen würde. Den größeren L2 Cache sowie die höhere Bandbreite durch Dualchannel merkt man bei Spielen jedenfals kaum bis garnicht..

Meine Empfehlung daher : Asus AV8 Deluxe (939) und ein Athlon64 3800+
:-)

@Riverna
irgendwo hatte ich von Dir mal ein schönen Vergleichsbench gesehen.. P4 EE Dothan und AMD64 .. hast den link noch? sollte allen mal zu denken geben =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo wer lesen kann ist mal wieder klar im Vorteil...

Flyby in Ut2004 macht immer die Graka...

Die CPU macht Botmatch.. und dort ist eine AMD 3200+ schon schneller als eine INTEL P4 EE... AMD ist in dem Spiel extrem stark.. ich weiss wovon ich rede!
 
Bei der Threadüberschrift wohl kaum zu verhindern, + Behautungen in dem Raum gestellt werden die nicht zutreffen.

wie du siehst hat er ja bereits den Intel-System, was nahe liegt das er wieder Intel nehmen könnte, aber wenn er der Zocker ist, und weniger Anwendungsorintiert ist die Grafikkarte von einem AMD System mehr leisten kann, aber wenn er nur wenig zockt, und viel Anwendungen zugleich macht, oder jene die von HT profitieren den P4 zu nehmen.

Das einzige was bei beiden Top-Typen schwer ist, ist zu ocen, da die beiden CPUs schon recht am Limit sein dürften, es sei den man hat ne WKÜ, hier empfiehlt es sich die kleinen CPUs zu verwenden.

Wenn er genug Geld hat wie man sehen kann, und beide zumindest im Preis kaum Abstand habe muß er sich letzlich entscheiden, aufgrund dem was er mit dem PC macht, welche CPU er nun nimmt, ich denke Vorteile beider wurden ja bereits gesagt.

Zudem gibts ja noch nen Reviews wo diese getestet worden sind, als vgl.

Aber da er ja viel zockt, würde ich dann eh den AMD nehmen, allerdings ein kl. Pretested bis 2,5Ghz Winchester, kostet nur 219 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dicki

wenn die cpu nix macht, warum is dann der unterschied zwischen 2.4ghz und dem P4 3.4 EE so groß?

spiel ist bei der geringen auflösung ebenfalls cpu limitiert
wer spielt schon ut gegen bots :lol:

den unterschied von sage und schreibe 20fps als eine GENERATIONSFORTSCHRITT zu bezeichnen, ist völliger humbug.

versteh mich nicht falsch, hab auch amd, aber die argumentation ist einfach unsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei so vielen antworten kommt der garnicht mehr zu wort, der arme :fresse:
 
Nun ich spiele UT schon seit UT99.. Ut2k3 dann Ut2k4...

Es gibt einen guten Bench der auch sehr praxisnah ist. .Primeval. Eine große Map (ONS) läuft als Timedemo..

dort schafft der Intel mit gleicher Graka und Einstellung usw. ca. ingesammt ca. 25 FPS weniger... sackt ca. ab auf 40 FPS was man auch schon spürt. AMD läuft dort sehr viel flüssiger und geht bei den minimum FPS nie unter 60 FPS, sorry da kann schon von sprechen das der AMD dort eine andere Generation ist. Denn UT2004 ist ein Spiel was extrem viel Speicherzugriffe macht, und da die AMD64 ja den Speichercontroler dirket im CPU integriert hat und nicht wie der INTEL den Umweg über die NB nehmen muss ist es eine andere Generation was Performence in diesem Spiel angeht :-)
 
@Riverna,

wo hast du den P4 2,4C her der so gut geht, hört sich jedenfalls beeindruckend an, sowas suche ich noch da ich das System längerfristig behalten will, aber so konnte ich das Board und den Ram voll ausreizen.
-----------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von SPAC by Planet3dNow
Hallo,

ich habe mir letzte Woche mein A64 System zusammen gebaut.
Vorher hatte ich ein KT600 Sys. mit einem 3000+.

Mich haben die erhoffte Leistungsteigerung und C&Q zum Wechsel bewegt.

Jetzt arbeite ich etwa eine Woche mit dem System (3200+ Winchester, 1GB Twinmos, A8V),
und bin etwas entäuscht.
Das Intelsysteme bei Viedeoencoding etwas schneller sind wusste ich ja,
aber das der A64 bei mehreren Anwendungen doch eher träge wirkt, hätte ich nicht gedacht.

Wenn ich eine DVD erstelle (Tmpeg DVD Author), nebenbei eine Vidoedatei demuxe (ProjectX),
dabei brenne und im Internet surfe, entstehen doch einige Wartezeiten.

Kann mir jemand sagen, ob ein Intelsys. mit den oben genannten aufgaben viel besser zurecht kommt?
Wenn es etwas schneller ist, kann ich ja etwas Ocen, aber wenn der Unterschied grösser ist, werde ich mir überlegen, mir eventuell ein Intelsystem zu zulegen.

Vielleicht können wir einen Test (z.B. eine 500Mb Videodatei komprimieren und dabei eine CD in Mp3 zu kodieren) machen, um etwas Licht ins Thema Multitasking zu bringen.

Womit wir 2 Meinungen hätte, deine die besagt das der A64er so schnell ist, das selbst der P4 mit HT nicht hinterherkommt, oder anders gesagt hier Intel mit HT keinen Vorteil mehr hat. Allerdings in deinen beiden Fällen extrem geoced. Und dann die 2 wie oben wo jemand ein Std System aufgebaut hat, was wohl meinem mit 3,2Ghz vgl. währe, und da scheinbar nicht so wie erwartet läuft.

Dann frage ich dich da du ja beide Systeme wohl hattest, und ich keine Knete dafür ausgeben will um es selbst nachzutesten, woran es liegen kann, hat er ne schlechte Konfig gewählt, oder machts nur was aus wenn man oced, wo der A64er besser skaliert als der P4.

Oder anders gefragt würde ich jetzt wechseln wollen, mit einer VIA-Platine und einem Winni 2 Ghz als Kühlung wurde ne Luftkühlung ala Thermalright XP-120 oder CNPS 7000 AL-CU in Frage kommen, wie weit würde ich den bekomme bevor es zu heiß wird, und einem P4C wie deinem den ich vielleicht mit SLK-900U bis 3,5Ghz bekomme bevor es zu heiß wird, sich der Wechsel lohnen, würde man die Mehrleistung des AMDs merken , unter der Lage das ich ab und zu zocke, aber auch viel mit Audio/Video/Bild/Office Anwendungen mache ?

Darauf hätte ich gerne deine Meinung ? -
 
Zidane schrieb:
@Riverna,

wo hast du den P4 2,4C her der so gut geht, hört sich jedenfalls beeindruckend an, sowas suche ich noch da ich das System längerfristig behalten will, aber so konnte ich das Board und den Ram voll ausreizen.
-----------------------------------------------------------------------------------


Womit wir 2 Meinungen hätte, deine die besagt das der A64er so schnell ist, das selbst der P4 mit HT nicht hinterherkommt, oder anders gesagt hier Intel mit HT keinen Vorteil mehr hat. Allerdings in deinen beiden Fällen extrem geoced. Und dann die 2 wie oben wo jemand ein Std System aufgebaut hat, was wohl meinem mit 3,2Ghz vgl. währe, und da scheinbar nicht so wie erwartet läuft.

Dann frage ich dich da du ja beide Systeme wohl hattest, und ich keine Knete dafür ausgeben will um es selbst nachzutesten, woran es liegen kann, hat er ne schlechte Konfig gewählt, oder machts nur was aus wenn man oced, wo der A64er besser skaliert als der P4.

Oder anders gefragt würde ich jetzt wechseln wollen, mit einer VIA-Platine und einem Winni 2 Ghz als Kühlung wurde ne Luftkühlung ala Thermalright XP-120 oder CNPS 7000 AL-CU in Frage kommen, wie weit würde ich den bekomme bevor es zu heiß wird, und einem P4C wie deinem den ich vielleicht mit SLK-900U bis 3,5Ghz bekomme bevor es zu heiß wird, sich der Wechsel lohnen, würde man die Mehrleistung des AMDs merken , unter der Lage das ich ab und zu zocke, aber auch viel mit Audio/Video/Bild/Office Anwendungen mache ?

Darauf hätte ich gerne deine Meinung ? -

Du musst schon richtig lesen. Ich habe nicht gesagt der A64 ist schneller als der Intel ich habe nur gesagt das HT die Schwächen von Intel ausgleicht. Und das ich alles machen kann ohne das etwas ruckelt.

Also den Winni würdest du mit Lüftkühlung bestimmt auf 2,5Ghz bekommen und damit wäre er zumindestens in Spielen schonmal schneller als der P4. Den selbst mein erster Clawhammer (@2,3Ghz 1MB) war schneller als der Pentium @ 3,6Ghz. Mit 3,722Ghz habe ich nie gebencht vielleicht wären sie dann gleich schnell gewesen.

Wie es beim encodieren und decodieren und viedeobearbeitung aussieht weiß ich weil ich das sehr selten mache. Bzw seit ich den S939 habe hatte ich noch nie was zu bearbeiten. Aber solche Sachen liegen dem P4 gut und ich denke das er mindestens einen leichten Vorsprung gehabt hätte.

Kurz und knapp nein ein welchsel von einem P4 @ 3,5Ghz mit einem solchen hohen FSB wie meiner hatte würde sich nicht lohnen, ausser man ist Hardcore Gamer aber dann kauft man sich bestimmt keinen Winchester sondern einen FX.

Aber wir drivten hier gewaltig vom Thema ab. Ganz klar ist das der A64 unschlagbar in Spielen ist. Und ich denke auch das der FX bei Spielen eine ganze Ecke besser ist als der P4EE zwar ist da bei weitem nicht so ein unterschied wie zwischen A64 und P4C oder P4E aber der Vorsprung sollte da sein. Beim Viedeobearbeitung sehe ich den Pentium EE vorne zwar nicht mit riesem Abstand aber trotzdem.

Und ein A64 kommt sehr gut ohne HT aus das steht schon mal ganz klar fest wie das bei Standardtakt aussieht weiß ich net meiner lief nie auf defaulttakt so wie alle meine CPUs der letzten 3 Jahre.

Du darfst den A64 nicht mit dem XP vergleichen das sind Welten genau so wie wenn jemand behauptet ein XP ist für Spiele besser geeignet das ist schwachsinn den der Pentium 4 zieht dem XP die Hose bei Spielen aus.

Zum vergleich ein A64 mit 2Ghz ist so schnell wie ein XP @ 2,6Ghz. Aber mein zweit System was ich damals zu meiner P4 Zeit hatte bestand aus einem Barton 2,4Ghz und der hatte nicht die geringste Chance gegen den P4 @ 3,722Ghz.

Lange rede kurzer Sinn. A64 kommt ohne HT aus und Intel kommt ohne HT nicht auf Touren.
 
Hallo!!!

Ihr seit ja sogar nachtaktiv:eek:
Ich Denke ich habe mich entschieden.
Werde mir wohl den FX-55 und ein Abit AV8-3rd-Eye zulegen.

Ach so... der Intel den ich jetzt besitze, ist natürlich Wassergekühlt gewesen(Kailon MK1). Der FX wird wohl auch so gekühlt werden. Muss mir nur noch nen schicken CPU Kühler aussuchen und nen anderen Radiator.

@[SFB]Joshua falls du mich meintest mit der Graka... muss ich dich Endtäuschen. Die gebe ich so schnell nicht mehr her.

Gruß und Danke
Daniel
 
ich habe nicht davon gesagt das man das vergleichen soll mit einem AMD 64 oder Athlon XP wollte damit sagen das die HT Technologie von Intel ...... sehrwohl was bringt das ist alles ... weil hier ein paar behaupten das würde rein nichts bringen und wäre nur ein marketing gag von Intel
 
kann dir nur den FX-55 empfehlen ..........

Lies dir den test von hwluxx durch und du bist begeistert :d ( so wie ich ) ....

der P4 EE is ja nur ein hitze monster.............
 
Cpu

Hello

Ich weiß nicht welche CPU am besten und preiswertesten wäre!!!

Also ich bräuchte einen 3000 GHZ Kern, entweder von AMD XP, AMD 64 oder Intel Pentium 4.

Könntet ihr mir weiterhelfen??? :wall:
 
Hi..

Wenn das alles ist, ist bei Intel kein Thema. Nen XP-M oder A-64/FX auf 3 Ghz zu kommen ist so ohne weiteres nicht drin, aber wenn du dir mal Seiten 1-2 genau durchließt feststellen wirst das Mhz nicht alles ist.

@Riverna,

Den P4C mit 2,4Ghz hast du nicht mehr oder, muß ja dann aufgrund der V-core nen neueres Stepping gewesen sein, da meiner ja im Std schon 1,525V.
 
@ zidane

du solltest mich oder d€nnis fragen wenn es um Hyperthreading geht.

ich musste mich beruflich mit HT ausseinandersetzen und kann dir nur sagen das du dich irrst. vor allem das beispiel mit den wu's ist falsch.
das hat mehr mit den SSE implementierungen zu tun als mit HT.
und amd ist langsam wenn es um SSE geht...und sobald Ht "an" ist, werden SSE befehle aufeinmal anders geordent! ;)
aber wir können dem genau auf den grund gehen willst.
ich möchte dir eine frage stellen:

was haben längeren pipelines des P4 mit HT zu tun?
die antwort auf den frage zeigt schon das Ht nur marketing ist.
und dafür hat intel den größten marketing preis der welt bekommen :haha:
wir können uns gern darüber unterhalten;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Inbusch schrieb:
Wenn du wirklich extrem Spieler bist, dann ist der FX 55 schon die richtige Wahl. Mich persönlich würde aber bei beiden (Intel/AMD) der Preis abschrecken .......... ;)

dann muss er aber auch 1024x768 ohne AA/AF und low details spielen damit er was von dem vorteil spürt..

aber das traue ich hier einigen sogar zu.

hier ein kleiner test... vllt hilfts.
 
Digg schrieb:
dann muss er aber auch 1024x768 ohne AA/AF und low details spielen damit er was von dem vorteil spürt..

aber das traue ich hier einigen sogar zu.

hier ein kleiner test... vllt hilfts.

und was bringt uns der test von einem FX 53 vs 3.4EE?es geht um den FX 55.
und sicherlich, oft limitiert die graka bei hochen auflösungen und high detail.
 
cl55amg schrieb:
und was bringt uns der test von einem FX 53 vs 3.4EE?es geht um den FX 55.
und sicherlich, oft limitiert die graka bei hochen auflösungen und high detail.

dass es um den fx 55 geht ist mir bewusst.. es sollte auch nur VIELLEICHT (vllt) helfen.. hast du einen besseren test/vergleich zur hand?

wenn die grafikkarte limitiert spielt es kaum eine rolle welcher prozzi von den beiden drin steckt. nur erwähnt das hier niemand.
ich kann gar nicht soviel essen wie ich kotzen könnte wenn ich immer so pauschale 0815 behauptungen lese. :d

aber egal, er hat sich scheinbar entschieden.

und nicht falsch verstehen, ich hab nix gegen den fx.. bin auch kein pro-intel fanatiker oder sowas. nur manche sinnfreien comments... ach egal.
 
Digg schrieb:
dass es um den fx 55 geht ist mir bewusst.. es sollte auch nur VIELLEICHT (vllt) helfen.. hast du einen besseren test/vergleich zur hand?

wenn die grafikkarte limitiert spielt es kaum eine rolle welcher prozzi von den beiden drin steckt. nur erwähnt das hier niemand.
ich kann gar nicht soviel essen wie ich kotzen könnte wenn ich immer so pauschale 0815 behauptungen lese. :d

aber egal, er hat sich scheinbar entschieden.

und nicht falsch verstehen, ich hab nix gegen den fx.. bin auch kein pro-intel fanatiker oder sowas. nur manche sinnfreien comments... ach egal.

das verstehe ich:-)
habe ich irgendwelche 0815 comments gemacht?wohl eher nicht oder?
aber es limitiert nicht immer;-)

Farcry Pier 1600x1200

AMD Athlon 64 FX-55 166.84
Pentium 4 Extreme Edition 3.46 Ghz i925XE 143.52

http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=108&seite=19
 
Hallo Digg!!

Entschieden habe ich mich schon, nur noch nichts bestellt. Das mache ich erst ende des Monats ;).
Okay verstanden habe ich das schon was du sagst, und für das Sys was ich mir zulegen möchte, wird es auch die letzte Graka sein, so das ich wenn ich in 1-2 Jahren wieder dabei bin mir neue Sachen auszusuchen, wohl eine neue Graka her muss und dann ja sehr wahrscheinlich ein neuer Sockel.
Aber welcher Prozessor währe den sinnvoll für ne x800xt-pe??

Und wie sieht das aus, wenn ein Game sehr Prozessor lastig ist?

Gruß
Daniel
 
cl55amg schrieb:
@ zidane

du solltest mich oder d€nnis fragen wenn es um Hyperthreading geht.

ich musste mich beruflich mit HT ausseinandersetzen und kann dir nur sagen das du dich irrst. vor allem das beispiel mit den wu's ist falsch.
das hat mehr mit den SSE implementierungen zu tun als mit HT.
und amd ist langsam wenn es um SSE geht...und sobald Ht "an" ist, werden SSE befehle aufeinmal anders geordent! ;)
aber wir können dem genau auf den grund gehen willst.
ich möchte dir eine frage stellen:

was haben längeren pipelines des P4 mit HT zu tun?
die antwort auf den frage zeigt schon das Ht nur marketing ist.
und dafür hat intel den größten marketing preis der welt bekommen :haha:
wir können uns gern darüber unterhalten;-)

Auf jeden Fall will ich darüber mehr wissen, die Frage kann ich dir nicht direkt beantworten. Da ich so tief die Materie nicht kenne.

Ich weiß aber das AMDs kürzere Pipelines verwendet, und Intel längere, das Intel viel höher getaktet ist, AMD geringer, aber AMD eine höhere Pro-Mhz Leistungs als Intel hat.

Aber wie kann dann HT unter Windows eine 2 CPU simulieren, und läßt mich im glauben, das ich ohne HT-Prime 1x für 100% und 2x mit HT für 100% Auslastung brauche und damit dann immer noch was machen kann.

SSE kann dies so nicht, hätte vermutet das ist sowas wie MMX und es gibt ja kaum Programme die SSE-2-3 wirklich nutzen können, wie hat es dann Intel so ändern können, das es den Anschein hat, aber auch das Windows scheinbar agiler läuft, als auf einem AMD.

Was währe wenn ich ein Xeon Dual-System hätte, mit einem Asus Board und 2 Xeons im vgl. als ein echtes Dual-System, wurde das im vgl. tatsächlich mehr ausmachen, als HT bei P4 Intel mir glauben machen will, bin jedefalls Neugierig.

Wie verhält sie das aktuelle Xeon Modell mit FSB800/der aber auch HT hat, wozu dann och, EMT-64 etc gegen einen FX-55 dies alleine und zu zweit, in diesem Zusammenhang
spiele ich auf die komenden Dual-Cores an, swohl von Intel als auch AMD.

Wie du siehst viele Fragen, und Bruchstücke die teils einen Zusammenhang vermuten lassen, will aber wo wir schon hier dabei sind, genau wissen.
 
Zidane schrieb:
Auf jeden Fall will ich darüber mehr wissen, die Frage kann ich dir nicht direkt beantworten. Da ich so tief die Materie nicht kenne.

Ich weiß aber das AMDs kürzere Pipelines verwendet, und Intel längere, das Intel viel höher getaktet ist, AMD geringer, aber AMD eine höhere Pro-Mhz Leistungs als Intel hat.

Aber wie kann dann HT unter Windows eine 2 CPU simulieren, und läßt mich im glauben, das ich ohne HT-Prime 1x für 100% und 2x mit HT für 100% Auslastung brauche und damit dann immer noch was machen kann.

SSE kann dies so nicht, hätte vermutet das ist sowas wie MMX und es gibt ja kaum Programme die SSE-2-3 wirklich nutzen können, wie hat es dann Intel so ändern können, das es den Anschein hat, aber auch das Windows scheinbar agiler läuft, als auf einem AMD.

Was währe wenn ich ein Xeon Dual-System hätte, mit einem Asus Board und 2 Xeons im vgl. als ein echtes Dual-System, wurde das im vgl. tatsächlich mehr ausmachen, als HT bei P4 Intel mir glauben machen will, bin jedefalls Neugierig.

Wie verhält sie das aktuelle Xeon Modell mit FSB800/der aber auch HT hat, wozu dann och, EMT-64 etc gegen einen FX-55 dies alleine und zu zweit, in diesem Zusammenhang
spiele ich auf die komenden Dual-Cores an, swohl von Intel als auch AMD.

Wie du siehst viele Fragen, und Bruchstücke die teils einen Zusammenhang vermuten lassen, will aber wo wir schon hier dabei sind, genau wissen.

1. genau richtig. die längeren pipes von intel haben nicht nur den nachteil das die pro Mhz leistung schlechter wird, es kann durch den längeren weg passieren das sich mehr waitstates (phase in der nicht passiert) bilden. damit ist die betroffene pipe nicht optimal ausgelastet. dan gibt es noch prefatching. eine technik die aufträge so in den pipes ordned das sie besser für die cpu zu berechnen sind.
da kommt es schon mal vor das die cpu einen fehler macht und deshalb alles noch mal in die pipes geladen werden muss (prefetch error) durch die längere pipe dauert es natürlich länger bis die queue(warteschlange) wieder aufgelöst um die aufträge wieder ran zu holen.
logisch oder?intel kann mit einer softwaretechnik die auch ein paar transistoren mehr benötigt diese pipes effektiver auslasten!
doch wie verkauft man das dem typischen DELL pc käufer? :fresse:

Hyperthreading!man lässt ein modul in 2k und xp verändern das diese eine cpu als 2 anzeigen. eine marketing abteilung macht den rest ;)

bei einem A64 oder pentium m hätte dies keinen effekt. weil das prefatching von amd sowieso das bessere ist, und weil die pipes sehr kurz sind!also fast immer gut ausgelasstet.

wird der p4 wirklich schneller durch HT?wenn eine software davon profitiert schon. doch oft sind apps mit ht auch viel langsamer!aber eine software entwickler der HT supportet kriegt von intel besondere SSE2-SSE3 unterstützung. komisch oder? ;)
das bedeutet das SSE progs nochmal einen einen kleinen schub kriegen sobald HT an ist. aber amd kann ohnehin bei SSE anwendung nicht mithalten :( . sie verlieren fast immer obwohl sie es supporten, intel hat nun mal dafür eine art besseren compiler...
deshalb hinkt der vergleich immer!denk darüber nach, dann geht die ein licht auf!

doch was supportet kein SSE2-SSE3 usw?weil die entwickler es nicht möchten weil dann mehrer .exe'n bräuchte?

Spiele! :lol:
 
Wenn AMD genausogut währe, würde es Intel wohl das Genick brechen, und sich eingestehen müssen, das HT nur ein verbessertes SSE ist. Somit währen die weiteren Fragen geklärt, jedenfalls wird mir dies bei einer kommenden Aufrüstung zu Gedenken geben. Jedenfalls warte ich erstmal ab, ob Intel noch was rausbringt, was ohne Tricks eine ähnliche Pro-Mhz Leistung haben wird, weniger verbraucht und leichter zu kühlen ist. Zumindest was die cPU angeht, über den Chipsatz kann ich nicht meckern, hatte damit bisher weniger Probleme, als bei denen für AMD, mit Ausnahme des KT-600A und dem dazugehörigen ABIT-Board.
 
Wenn ich mir jetzt einen Computer kaufen würde, den ich
ausschließlich zum Audio/Video-Encoding benutzen würde,
dann wäre der P4 3,4EE meine erste Wahl. (Wenn man
den Preis außen vor lässt)Allein schon aus dem Grund,
weil die gesamten Encoding-Programme sehr SSE optimiert
sind. Aber da ich persönlich eher Games spiele und nur gelegentlich mal was
encode ist AMD für mich die sinnvollere Variante,
die mir fürdie Dinge die ich brauche die maximale Performance
gibt. Außerdem ist die CPU mit der besten Pro Mhz Leistung
der Intel Dothan.Er ist das einzige was AMD im Moment
gefährlich werden kann. Da es für ihn nur Chipsätze gibt,
die im Single Channel Modus laufen und kaum einen FSB von über 150Mhz schaffen
müsste man warten bis es für ihn
Dual Channel Chipsätze gibt mit höherem FSB und vielleicht DDR2 Support.
So ein Sytem würde jeden A64 an die Wand
klatschen. Doch bis es soweit ist und dieses System verfügbar sein sollte, wird AMD natürlich reagieren
und zwar mit dem San Diego.Wir haben
in unserer Firma mehrere Xeon-Server. Diese
beherbergen 4 CPU's und alle haben HT Support.
Wenn du zur "Systemleistung" gehst dann siehst du acht CPU's. Das sieht echt ganz witzig aus,
wenn du willst kann ich mal einen Screenshot machen und posten.

P.S.: Es gibt aber viele Anwendungen wo AMD trotz
Fsb Support schneller ist, dass wollen wir mal nicht
außer acht lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh