P35 DS3 + Scythe Mugen - Retention Kit benötigt?

aizn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2006
Beiträge
149
Hallo zusammen,

die Tage kommt meine neue Hardware an. Unter anderem ein Gigabyte P35 DS3 und ein Scythe Mugen. Dazwischen kommt ein Q6600. Gibt es da irgendwelche Probleme bei der Befestigung? Muss ich mir da zwangsweise so ein Retention Kit bestellen? Da ich immer sehr unsicher bin, wenn es um das auftragen der WLP und Kühlerbefestigungen geht, wäre es auch sinnvoll wenn ich mir vorher eine genaue Anleitung durchlesen könnte. Habt ihr da mal nen Link, will da nichts kaputt machen. Hab zwar einige HowTos gelesen, aber nur zu ähnlichen Kühlern, nicht genau zu dem.

Wäre nett wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

Gruß,

aizn
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Retention Kit wird imo nicht unbedingt benötigt, da man den Mugen per Push Pins befestigen kann.
Ich hab mir allerdings auch nen RKit mitbestellt weil ich dem Board 1Kg Kühler mit Pushpins nicht zumuten wollte und die Anbringung einfach sein soll.
Aber Auch mit Push Pins hällt er ganz gut.
 
Muss ich mir da zwangsweise so ein Retention Kit bestellen?

Musst du nicht, aber ich würde es bei jedem Kühler empfehlen. :)

Die Push-Pin's sind in meinen Augen einfach eine totale Fehlentwickelung, denn wirklich stabil sind diese nicht. :(
 
Hallo zusammen,

die Tage kommt meine neue Hardware an. Unter anderem ein Gigabyte P35 DS3 und ein Scythe Mugen. Dazwischen kommt ein Q6600. Gibt es da irgendwelche Probleme bei der Befestigung? Muss ich mir da zwangsweise so ein Retention Kit bestellen? Da ich immer sehr unsicher bin, wenn es um das auftragen der WLP und Kühlerbefestigungen geht, wäre es auch sinnvoll wenn ich mir vorher eine genaue Anleitung durchlesen könnte. Habt ihr da mal nen Link, will da nichts kaputt machen. Hab zwar einige HowTos gelesen, aber nur zu ähnlichen Kühlern, nicht genau zu dem.

Wäre nett wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

Gruß,

aizn

Hehe, genau die gleiche Kombi hab ich auch bestellt ;)

Möglicherweise werd ich den Mugen ein bisl am Lüftergitter vom NT festhängen, um somit die Pushpins und das Board zu entlasten.

Und wegen Kühlerbefestigung und WLP mach dir mal keine Sorgen, da is n Zettel mit dem Kühler dabei. Aber auf jeden Fall nach der Installation des Kühlers die temps @ idle/load checken !!
 
Hab auch die gleiche Zusammenstellung! Hab ich heute zusammengebastelt! Also ich hab keine Ahnung wie das mit den Pushpins irgendwie abfallen könnte! Der sitzt so stark im DS3 drin das der schon etwas gebogen ist! Hab Angst das das Motherboard irgendwann bricht! (vielleicht übertreib ich auch nur, is halt erster Computer den ich selber zusammenbau) Nur deshalb frag ich mich ob ich doch vielleicht das Retention Kit noch kaufen soll. Wegen abfallen oder so würde ich mir keine Sorgen machen! Wenn man es richtig installiert, dann ist es fast unmöglich das der abfällt!

Hier mal n Pic:

 
Ich hab mir das Kit jetzt doch noch nachträglich dazu bestellt. Sicher ist sicher. Bin mal gespannt wie stabil das teil so wirkt.

@ tHaDuDe: wäre es nicht sinnvoller den 120er so zu installieren, das er von rechts durch den Mugen in Richtung Rückwand (da wo der Gehäuselüfter sitzt) bläst? So würde ich ihn bei mir wohl anbringen! Oder kan man den nur oben/unten dran machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab diese kombi auch vor ein paar tagen verbaut und das hält bombenfest mit den push-pins. ist vielleicht nicht geeignet den rechner oft zu transportieren, aber wenn er immer an seinem platz steht dann hält das auf jedenfall. befestigung ist bisschen fummelig, aber kein problem.
 
Hi,

auch ich bin an einer ähnlichen Hardware-Kombination wie der Threastarter interessiert und möchte darum nicht gleich einen eigenen Thread erstellen (hoffe, das ist ok); allerdings tendiere ich eher zum Thermalright Ultra-120 eXtreme, welcher zwar etwas teurer, aber wohl auch etwas kühler als der Mugen ist.

Dazu meine Frage: passt der Thermalright auf ein Gigabyte P35 DS4? Oder ist da die MoBo Heatpipe im Weg? Fall das passen sollte: würde diese Kombination (DS4 + Thermalright) in einem Cooler Master RC-690 Gehäuse Platz finden?

Vielen Dank für eure Hilfe! :)
 
Hier gibts irgendwo ne (in)Kompatibilitätsliste, schaut da halt mal rein.
Dank der deaktivierten Suche find ich se aber grade nit :hmm:
 
@freeli: Also ich habe auch (noch) das DS4 mit einem Zerotherm Lüfter, der die Maße 110x95x77mm circa hat, und das passt gerade so eben, an den Seiten berührt es schon die Headpipes leider.

Der Thermalright hat laut Geizhals folgende Maße: 161x133x64mm.

Da du bei dem Board wegen den Headpipes aber auf beiden Seiten nur maximal 12cm Platz hast, würde ich jetzt schlussfolgern, dass er eher nicht passt. Hm.
 
Hi Leute! Ich hab auch den Mugen, P35 DS3 und Q6600 meint ihr man sollte zuerst die Backplatte am Mainboard anbringen, dann das Mainboard einbauen und DANN den Mugen draufsetzten oder sollte man alles außerhalb des Gehäuses am MB anbringen und danach einsetzten ?
 
Das kommt darauf an wieviel Platz du in deinem Gehäuse zur Kühlermontage hast, wenn da viel Platz ist bau ihn später ein wenn es eng zu geht bau ihn gleich drauf.
 
Also ich könnte niemals den Scythe Mugen einbauen wenn das Motherboard schon im GEhäuse wäre! Das ist eigentlich unmöglich! Bei mir jedenfalls.. im Cooler Master 690!
 
Benutzt ihr dabei auch den beiligenden KupferSpacer?
Oder ist das wie immer :stupid:

Gruß
fol
 
So, wollte nur mal bescheid geben: Hab den Mugen nun mit Retention Kit befestigt und alles ging glatt, hab den Kupferspacer nicht eingebaut alles andere schon.
 
So, wollte nur mal bescheid geben: Hab den Mugen nun mit Retention Kit befestigt und alles ging glatt, hab den Kupferspacer nicht eingebaut alles andere schon.

Ich hoffe du hast die Plastikunterlegscheiben auch weg gelassen , die ja die Höhe des Spacers ausgleichen ... sonst wird es wohl Probleme mit der Temperatur geben
 
hab am wochenende meinem bruder den MUGEN auf einem P35-DS4 verbaut!
passt astrein, montage hat keine 3 minuten gedauert. :-D

ist zwar etwas fummelei, da man zwischen mugen und heatpipes mit dem daumen die push-pins festdrücken muss, aber das geht schon.

an alle:
lasst euch durch die maße doch nicht verunsichern!
auch wenn der mugen fast 12x12 breit ist, beginnt der kükö selber erst nach 2-3cm, vorher ist noch die bodenplatte und die heatpipes...
 
Hat jemand auf einem P35-DS3 den Mine mit dem Scythe Retention Kit ohne den Kupfer Spacer verbaut?
Ich habe diese Kombi, allerdings mit dem Spacer.
Ich hab Schiss das die Befestigung auf den Kondensatoren aufliegt ohne den Spacer.

at9rozw4n9wk3yvbtacp.jpg
 
Wenn dir das vielleicht hilft:

- P35 DS3
- Scythe Mugen
- Retention Kit mit Gummiunterleger und ohne Spacer

Zu den oberen Kondensatoren sind 3mm Platz - die rechten sind frei.

@Zirp:
Nun, da gibt es wohl eigentlich keine Schwierigkeiten. Hab die Pins so gerade eben eingerastet bekommen - nicht auszudenken, wenn jetzt noch der Spacer drunter wäre :rolleyes:

Gruß
fol
 
Danke, aber ich habe den Mine jetzt mit dem Thermalright LGA775 Bolt-Thru Kit befestigt.
 
Hab auch die gleiche Zusammenstellung! Hab ich heute zusammengebastelt! Also ich hab keine Ahnung wie das mit den Pushpins irgendwie abfallen könnte! Der sitzt so stark im DS3 drin das der schon etwas gebogen ist! Hab Angst das das Motherboard irgendwann bricht! (vielleicht übertreib ich auch nur, is halt erster Computer den ich selber zusammenbau) Nur deshalb frag ich mich ob ich doch vielleicht das Retention Kit noch kaufen soll. Wegen abfallen oder so würde ich mir keine Sorgen machen! Wenn man es richtig installiert, dann ist es fast unmöglich das der abfällt!

Hier mal n Pic:


Versperrt dein Mugen die erste Speicherbank?
Ich hab das P35 DS3P Rev 1.1 und den Mugen-Kühlkörper anders rum montiert. Da hatte ich den Lüfter dann an der Seite der RAM`s, leider kam ich dann nicht mehr an die erste Speicherbank ran. Also hab ich den Kühlkrper so gelassen, aber den lüfter unterhalb angebracht, also so wie du. Jetzt bläst der Lüfter auf die schmale Seite des Kühlkörpers. Leider hab ich noch keine Grafikkarte um das Ganze zu testen wie es mit den Temperaturen ist.
Hier ein Bild mit Lüfer auf Seite der RAM`s:

giga.jpg


Und so hab ichs jetzt gemacht das es passt und ich alle 4 Speicherbänke benutzen kann:

komplett.jpg
 
Leider hab ich das DS3 nicht mehr! Hat Probleme gemacht.

Hab trotzdem ne Frage.. bekommt man mit dem Retention Kit eigentlich bessere Temperaturwerte???
 
Wenn du den Kupfer Spacer mitbenutzt eher schlechtere.
Der ist was für den Knall Roten Sack.
 
Dann lass ich den mal weg wenn ich das Retention Kit bekomme.
 
Dann musst du auch die Plastik Unterlegscheiben weglassen. Und achte darauf das keine Kondensatoren bei der Montage ohne Spacer stören.
 
Es gibt zwar Kondensatoren gerade neben den Sockel, aber werden die vom Scythe berührt? Also falls man den Kupfer Spacer und die Plastik Unterlegscheiben weglässt?
 
Ob sich da was berührt kann ich nicht sagen, aber eins ist sicher:
Der Kühler passt hochkant und quer ohne Spacer, Unterlegscheiben oder Retentionkit. Einfach die beigelegten Pushpins rein und gut is.
 
Das war auf meinem P35-DS3 mit dem Mine in Verbindung mit dem Spacer samt U-Scheiben der Fall.
Allerdings gibt es hier einige wo es nicht so ist.
Musst du am besten mal bei dir testen.
 
Die Pushpins benutzt ich ja.. jedoch hängt der Mugen da nicht sehr fest drin.. ich will nur sicher gehen das der nicht irgendwann auf meine 8800GT draufknallt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh