• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

P35-ds3 defekt?

hunterjoe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
4.546
hallo zusammen,
ich habe die hardware aus meiner signatur und schon seit längerem ist es so dass der rechner beim booten in dem moment wo er den windows-xp-desktop anzeigen soll einen reboot macht, das war immer wenn die cpu auf 2.8 ghz lief und der rechner davor längere zeit ausgeschaltet war, ein kaltstart sozusagen. gestern hing er in einer bootschleife, auch der abgesicherte modus funktionierte nicht, cpu war auf default etc. nur eine windows-neuinstallation konnte das problem letztendlich beheben :( heute morgen war es so dass im bios alles auf DEFAULT gesetzt war und der rechner trotzdem einmal einen reboot machte. nun meine frage: kann man auf ein defekt am mainboard schließen, was meint ihr?
greez
-hunterjoe-
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo zusammen,
ich habe die hardware aus meiner signatur und schon seit längerem ist es so dass der rechner beim booten in dem moment wo er den windows-xp-desktop anzeigen soll einen reboot macht, das war immer wenn die cpu auf 2.8 ghz lief und der rechner davor längere zeit ausgeschaltet war, ein kaltstart sozusagen. gestern hing er in einer bootschleife, auch der abgesicherte modus funktionierte nicht, cpu war auf default etc. nur eine windows-neuinstallation konnte das problem letztendlich beheben :( heute morgen war es so dass im bios alles auf DEFAULT gesetzt war und der rechner trotzdem einmal einen reboot machte. nun meine frage: kann man auf ein defekt am mainboard schließen, was meint ihr?
greez
-hunterjoe-


Ist - denke ich - kein Hardwareproblem, du hast eher irgendwelche Settings falsch gesetzt.

Bei Starten & Wiederherstellen Häckchen raus gemacht?

Hat jetzt nicht direkt mit deinem Problem zu tun, is klar.

Mal deine HDD via CHDSK auf Fehler Prüfen & Posten ob OK?!

Googleseek: Klick
 
ah danke, hab auch mal auf das F12 bios geflasht, davor war das F13i drauf und das häkchen bei automatisch neustart durchführen entfernt. werde es beobachten!
 
so, eben einen kaltstart gemacht, cpu lief auf 2.8 ghz und siehe da:
my.php
[/URL][/IMG]

kann jmd damit was anfangen?
greez
 
schaut nach einem ram-problem aus!
teste mal deine ram's mit memtest, aber einzeln bzw. in anderen ram-slots.
 
schaut nach einem ram-problem aus!
teste mal deine ram's mit memtest, aber einzeln bzw. in anderen ram-slots.

habe über nacht die module einzeln mit memtest getestet und siehe da: bei dem einen gab es fehler! settings waren FSB 350MHz, Ram 840 MHz CL4 4 4 12 auf 2.1V.
habe das fehlerhafte modul dann mal auf 800MHz mit FSB 200 laufenlassen und da kam beim ersten durchlauf kein fehler, kann es sonst sein dass die erst bei späteren durchläufen auftreten? kann man das mainboard somit ausschließen?
ich mache zur sicherheit mal ein bios-reset und teste den fehlerhaften ram mal länger auf 800MHz.
greez
 
Zuletzt bearbeitet:
es könnte auch sein, daß das ram-modul einfach nur etwas mehr spannung benötigt als die 2,1v, um stabil bei 840mhz zu laufen.
teste das modul @default eine weile, um einen defekt auszuschliessen!
 
im übertakteten zustand tritt das problem jetzt nicht mehr auf wenn der ram auf 700MHz läuft .... bei 800MHz kam bei dem "schlechten" riegel nur bei einem durchlauf fehler bei memtest, einen tag später kamen da keine mehr. immerhin weiss ich jetzt woran es liegt. ich will die spannung ungern anheben weil der ram nur bis 2.1V spezifiziert ist. allerdings müsste er >800MHz doch mitmachen, wenn ich die timings auf 5-5-5-18 stelle oder?wie gesagt, es ist CL4 ram.
greez
 
die ram's verkraften so gut wie immer 0,1v mehr als spezifiziert! ;)
so wie es aussieht, macht der ram-riegel wohl doch nicht mehr als die 800mhz mit, wenn er nicht mehr spannung bekommt, selbst mit lascheren latenzen. teste es doch einfach aus! ;)
 
ich habe eben durch zufall etwas interessantes herausgefunden. ich habe dem RAM im bios +0,3V gegeben, ich dachte dass er standardmäßig 1.8V bekommt, also dann 2.1V, was er für die CL4 timings anscheinend auch braucht. dann habe ich in everest gesehen dass er nur 2.01V hat, im BIOS bei den spannungen steht ebenfalls dieser Wert. habe ihm jetzt +0.4V gegeben und jetzt hat er im bios 2.03V, kann das board hier einen dermaßen starken VDrop haben? ist das normal? jetzt wundert es mich auch nicht dass er die 840 mhz bei den cl3 timings nicht 100% stable macht wenn er nur 2.0 statt 2.1V bekommt.....kurz noch was anderes: muss man den pci-e takt fixieren? ich habe den auf AUTO stehen...
greez
-hunterjoe-
 
Zuletzt bearbeitet:
0x00000050: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA


Mögliche Ursache:

1. Fehlerhafter RAM (Speicher).
2. Fehlerhafter RAM-Komponenten z. B. L2-Cache oder Video-RAM.
3. NTFS-Dateisystem beschädigt.
3. Entsprechende Dienste laufen nicht.
4. Auch eine Anti-Virus Software (Echtzeitschutz) kann diesen Fehler verursachen.



Mögliche Lösungsansätze:

1. RAMs/Speicher prüfen und /oder austauschen.

2. Melde Dich als Admin an und führe folgende Befehle aus:
Start/Ausführen -> cmd [enter]
hier dann folgendes eintippen
chkdsk /f /r [enter]

3. Systemdienste überprüfen.

4. Anti-Virus Software deaktivieren/deinstallieren und beobachten, ob der Fehler noch auftritt.
Ggf. andere Anti-Virus Software benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
0x00000050: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA


Mögliche Ursache:

1. Fehlerhafter RAM (Speicher).
2. Fehlerhafter RAM-Komponenten z. B. L2-Cache oder Video-RAM.
3. NTFS-Dateisystem beschädigt.
3. Entsprechende Dienste laufen nicht.
4. Auch eine Anti-Virus Software (Echtzeitschutz) kann diesen Fehler verursachen.



Mögliche Lösungsansätze:

1. RAMs/Speicher prüfen und /oder austauschen.

2. Melde Dich als Admin an und führe folgende Befehle aus:
Start/Ausführen -> cmd [enter]
hier dann folgendes eintippen
chkdsk /f /r [enter]

3. Systemdienste überprüfen.

4. Anti-Virus Software deaktivieren/deinstallieren und beobachten, ob der Fehler noch auftritt.
Ggf. andere Anti-Virus Software benutzen.

danke für deine hinweise, aber hast du den ganzen thread gelesen, oder "nur" bis zum bluescreen? :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh