Diggo
Enthusiast
Hallo Supportboard,
vielleicht habt ihr einen Tipp für mich. Ich habe vor etwa drei Jahren ein P10S-C/4L für eine Firma als Serverboard verbaut. Seit vier Wochen startete sich der Server immer wieder neu, oder blieb einfach hängen.
Zunächst dachte ich ans Netzteil und habe dieses getauscht, hat aber den Fehler nicht behoben. Daraufhin habe ich den RAM aus den Workstations mit dem Server getauscht und alle auf den Workstations durchgememtested, Problem bleibt weiterhin. Mit einem i3 konnte ich dann auch den Prozessor ausschließen, sodass ich jetzt beim Board angekommen bin.
Nun meine Frage: Ich kann auf dem Board keine Defekte erkennen und umgebaut wurde auch nichts. Das System war immer gleich im Gehäuse bis zum Zeitpunkt der Reboots.
Was auffällt: sobald ich z.B. einen Stresstest fahre, konnte ich es häufiger direkt "abschmieren" lassen. Wenn Memtest oder ähnliches läuft, dauert es schonmal bis zu 2 Stunden oder einem Tag, bis der Computer entweder unvermittelt neustartet oder einfach stehen bleibt. Im Log aus dem UEFI findet sich leider auch nichts, auch im Syslog vom Linux auf dem Server steht natürlich nichts.
Das Timing ist übel, aber das Board an sich war erste Sahne. Verpackung und alles hab ich noch, nur die Firma, die das Board auf meinen Wunsch hin angeschafft hat, kann mir die Rechnung nicht beibringen - Garantie fällt somit wohl also flach.
Gibt es noch etwas, dass ich ausprobieren kann, um es vielleicht wieder zum Laufen zu überreden?
vielleicht habt ihr einen Tipp für mich. Ich habe vor etwa drei Jahren ein P10S-C/4L für eine Firma als Serverboard verbaut. Seit vier Wochen startete sich der Server immer wieder neu, oder blieb einfach hängen.
Zunächst dachte ich ans Netzteil und habe dieses getauscht, hat aber den Fehler nicht behoben. Daraufhin habe ich den RAM aus den Workstations mit dem Server getauscht und alle auf den Workstations durchgememtested, Problem bleibt weiterhin. Mit einem i3 konnte ich dann auch den Prozessor ausschließen, sodass ich jetzt beim Board angekommen bin.
Nun meine Frage: Ich kann auf dem Board keine Defekte erkennen und umgebaut wurde auch nichts. Das System war immer gleich im Gehäuse bis zum Zeitpunkt der Reboots.
Was auffällt: sobald ich z.B. einen Stresstest fahre, konnte ich es häufiger direkt "abschmieren" lassen. Wenn Memtest oder ähnliches läuft, dauert es schonmal bis zu 2 Stunden oder einem Tag, bis der Computer entweder unvermittelt neustartet oder einfach stehen bleibt. Im Log aus dem UEFI findet sich leider auch nichts, auch im Syslog vom Linux auf dem Server steht natürlich nichts.
Das Timing ist übel, aber das Board an sich war erste Sahne. Verpackung und alles hab ich noch, nur die Firma, die das Board auf meinen Wunsch hin angeschafft hat, kann mir die Rechnung nicht beibringen - Garantie fällt somit wohl also flach.
Gibt es noch etwas, dass ich ausprobieren kann, um es vielleicht wieder zum Laufen zu überreden?