[Kaufberatung] P/L-Grafikkarte?!

kokamola

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2004
Beiträge
464
Ort
Jena
Hallo Ihr Guten. Leider produziert meine 8800GTS seit einer Weile fiese Grafikfehler auch schon im Bios. Daher muss etwas neues her. Wichtig ist mir ein sehr gutes P/L-Verhältnis. Muss kein High-End sein, aber sollte ein deutlicher Sprung zur 88er GTS darstellen. Dachte an:

Nvidia GTX460 ab 135€
Nvidia GTX470 ab 185€
Nvidia GTX560 ab 200€
ATI HD6870 ab 155€

Rein von den Daten sieht die ATI sehr gut aus, aber was jetzt wirklich am meisten für das Geld bietet? Oder gibt es noch Alternativen? Habe auch kein Problem mit flashen, modden etc. falls es da für mein Geld was entsprechend Gutes gibt? 200€ möchte ich auf keinen Fall überschreiten, gern auch drunter.

Besten Dank im Vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denke nach P/L musst du bei ATI schauen, denke die 6870 is keine schlechte Wahl, 5870 pcs+ gibts grad auch recht günstig und ist auch sehr weit vorn
 
Eine Emfehlung ist die HD 6950 und diese dann zur 6970 flashen. Achtung Garantieverlust!
 
Da du keine Probleme mit modden/flashen etc hast, würde ich an deiner Stelle zu einer 6950 greifen und sie zur 6970 flashen :wink:
 
Da du keine Probleme mit modden/flashen etc hast, würde ich an deiner Stelle zu einer 6950 greifen und sie zur 6970 flashen :wink:

Liegt dann aber allerdings über den 200€ Budget.
Ich denke die 6870 macht P/L-technisch schon einiges her.
Wenn du mit dem flimmernden AF (welches mir persönlich nichtmal bei meiner 4870 aufgefallen ist - aber wir sind ja hier im Luxx-) leben kannst und nicht vor
den Treiberproblemen (welche ich auch nicht hatte) nicht zurückschreckst.
 
Nein liegt SIE nicht ! :)
Und er hat für 200 € die meiste Leistung die er bekommen kann ;)
 
Wenn du mit dem flimmernden AF (welches mir persönlich nichtmal bei meiner 4870 aufgefallen ist - aber wir sind ja hier im Luxx-) leben kannst und nicht vor
den Treiberproblemen (welche ich auch nicht hatte) nicht zurückschreckst.
jep, das ist der nachteil an der P/L.
 
Funktioniert das Flashen definitiv bei JEDER 6850? Ich lese aus dem letzten Post nicht?! Kann ich sicher gehen und wenn ja wie?

WIe hoch ist die Mehrleistung einer 6970 gegenüber einer 6870?
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt dann aber allerdings über den 200€ Budget.
Ich denke die 6870 macht P/L-technisch schon einiges her.
Wenn du mit dem flimmernden AF (welches mir persönlich nichtmal bei meiner 4870 aufgefallen ist - aber wir sind ja hier im Luxx-) leben kannst und nicht vor
den Treiberproblemen (welche ich auch nicht hatte) nicht zurückschreckst.

Wobei die AF Qualität im neuen Treiber erheblich verbessert wurde.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:46 ----------

Funktioniert das Flashen definitiv bei JEDER 6850? Ich lese aus dem letzten Post nicht?! Kann ich sicher gehen und wenn ja wie?

Es geht bei der 6950, und nur beim 2gb Referezdesign. Es gibt auch einige flashbare nicht Referenzdesigns wie zb Club3d oder Powercolor PCS.
 
6950! 6850 ist eine andere! Und nein, nicht 100% bei jeder, aber man hat gute Chancen. Auch ungeflshed ist die 6950 ein guter Deal.
 
Funktioniert das Flashen definitiv bei JEDER 6850? Ich lese aus dem letzten Post nicht?! Kann ich sicher gehen und wenn ja wie?

WIe hoch ist die Mehrleistung einer 6970 gegenüber einer 6870?


Wenn du eine Referenz 6950 kaufst, funktioniert der flash. Ob er dann stabil ist, das kann dir niemand zu 100% garantieren. Da hilft nur testen.
Eine 6950 mit 6970 Bios liegt gute 30% vor einer 6870.
 
Ja, ich meinte auch, dass der Flash stabil läuft. Viele gehen halt nicht auf den Taktraten der 6970, aber egal, wenns ansonsten klappt ist alles wunderbar.
 
Naja gut dafür das aber eine 6950 auch mind. 30% mehr kostet als eine 6870 und dann im besten Fall 30% mehr bietet, finde ich die 6870 deutlich attraktiver. Sollte doch trotzdem eine deulich Steigerung zur 88er GTS darstellen oder? Wie sieht es leistungstechnisch im Vergleich mit einer 5770 aus? Die bekommt man ja schon für 100€ ist die 6870 da 50% schneller oder ist die durchaus noch sehr tauglich?
Im Vergleich zur 88er?
 
Ich würde die anderen Karten aber auch nicht ganz abschreiben, die 470GTX liegt auch ähnlich gut im Preis pro Leistung. Kann man dazu auch noch recht gut OCen. Braucht aber massiv an Strom und erzeugt gut Wärme.
Die 560GTX macht es da etwas besser, liegt Leistungstechnisch ähnlich der 470er. Mal mehr vorn, mal etwas mehr hinten. Sollte auch recht brauchbares OC Potential bieten.

Alternativ dazu wäre auch noch ne HD5850 mit digitalen Wandlern zu nennen, die dürfte wohl im Bereich 150-160€ zu haben sein. Durch die digitalen Wandler bekommt man freie VCore Wahl was der GPU nicht all zu selten gar über 1GHz hilft. (und mit dem Takt selbst die HD6970 hinter sich lässt, wobei man diese ebenso OCen kann)


Im Vergleich zur mittlerweile recht "lahmen" 8800GTS 640MB mit G80 Chip sind wohl mit allen genannten Karten hier mindestens 100% Leistungszuwachs drin. Teils gar drastisch mehr.
 
Das klingt doch schon sehr gut. Wichtig wäre mir schon, dass sie leise ist, da scheinen die ATI's ja schon besser zu sein?!
 
welche Auflösung muss eigentlich bedient werden?
 
Kommt auf den Kühler an. Das Ref. Design so mancher AMD Karten ist nicht sonderlich leise ;)

Ich denke leise geht bei den schnelleren Karten die gerade so in den Preisrahmen passen, definitiv nicht. Weder bei NV noch bei AMD. Wenn wirklich richtig leise, dann brauch es idR nen Custom Kühler, der mit etwas Aufpreis zu Buche schlägt. Und ne Karte, die eben möglichst wenig Wärme erzeugt. Dann fällt die 470er defintiv hinten runter.
Auch ne zur 70er freigeschalteten HD6970 dürfte unter Volllast mit ihren teils über 200W Verbrauch nicht sonderlich leise haltbar sein.
 
1680*1200 auch alle Details muss nicht unbedingt sein, bisher ging bis auf ein Spiel alles noch ausreichend mit der 88er, also ein deutlicher Zuwachs wäre also einfach viel Wert und im Vordergrund steht ein gutes P/L-Verhältnis und keine übertriebene Lautstärke. Die 88er war beim Zocken auch hörbar, aber im Rahmen.
 
Ich denke wenn es danach geht, könnte eine 560GTX vllt gar ne gute Wahl sein. Vllt auch die 6870. Wobei ich da aufpassen würde, was den Kühler angeht. Vllt schaust dir einfach mal ein paar Vergleichsreviews an... Wir haben bei unseren Reviews ja auch Lautstärke Messungen und ansonsten halt die üblichen Verdächtigen ala computerbase, pcgh, ht4u usw.
 
Danke, ich werde jetzt einfach schauen an eine 5770, 5850 oder 6870 günstig ranzukommen. Alles andere ist für mich glaube ich unnötig und die Mehrleistung nicht ausreichend im Vergleich zum Preis. Bin da bescheiden geworden, habe eh kaum noch Zeit zum Zocken, zu viele Verpflichtungen.
Wünsche euch was.
 
Von den drei Kanidaten würde ich klar die HD5850 mit digitalen Wandlern bevorzugen ;) Die dazu wohl P/L auch noch spitze dasteht.
 
Naja, bei "alten" Spielen ist die 5850 immernoch gut dabei, bei der Tesselationsleistung stinkt sie aber ziemlich ab. Und genau aus dem Grund würde ich zur 6850/6870 greifen. Die gibts auch schon sehr leise. Z.B. die Sapphire 6850 oder die MSI 6870 TwinFrozr II:

Silentium! - MSI R6870 Twin Frozr II OC betritt die Bhne - Lautstärke Gesamtbetrachtung: Schalldruck (dB(A)) (Seite 10) - Tests bei HardTecs4U

Allgemein würde ich sagen, dass die anderthalb Jahre alten 5xxxer magels Tesselationsleistung aus der Betrachtung raus fliegen sollten, ebenso wie die GTX470, auf Grund der massiven Wärmeabgabe und Lautstärke. Das beste Preis-/Leistungs-/Lautstärkeverhältnis machst du mit GTX460/560 oder HD6850/6870.
 
ich würde für ~120€ eine gebrauchte hd5850 empfehlen.
 
Allgemein würde ich sagen, dass die anderthalb Jahre alten 5xxxer magels Tesselationsleistung aus der Betrachtung raus fliegen sollten, ebenso wie die GTX470, auf Grund der massiven Wärmeabgabe und Lautstärke. Das beste Preis-/Leistungs-/Lautstärkeverhältnis machst du mit GTX460/560 oder HD6850/6870.

Allgemein solltest du ein paar Reviews studieren ;)
Die HD5850 ist Stock zwar ein ganzes Stück langsamer als die 560GTX, aber zur HD6870 fehlt ihr nicht wirklich viel. Die 460er sowie HD6850 lässt sie sogar stock in DX11 hinter sich.
Zieht man eine HD5850 mit digitalen Wandlern in Betracht können Taktraten von 1GHz und mehr erreicht werden (muss nicht aber kann)
Damit lässt man gar ne 570GTX/HD6970 hinter sich.
 
naja 1ghz core schaffen, mit stock kühler un einer spannung die man für den alltag vertreten kann, nur die wenigsten 5850.

900-950mhz core packen aber die meisten,
damit ist man etwa auf 6950 niveau.

für ~120€ auf jedenfall eine top investition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die 5850 steht schon gut da, nur halt nicht bei der Stromaufnahme und vor allem Lautstärke des Stockkühlers. Da kann eine 6870 mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh