[Kaufberatung] P 45 oder P 35?

Nightstar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2007
Beiträge
383
So mein letztes Thema für die nächste Zeit :)

Da ich mir die 8800 GTS bei Amazon für 99€ geholt habe jetzt folgendes Problem.
Bis jetzt habe ich mich für diesen Ram entschieden

http://www.onetime.de/(S(cnlncybx0mxldk55tkadyrej))/default.aspx?TY=Item&ST=5&VL=135454&SC=rel

Und diesen CPU

http://www.onetime.de/(S(cnlncybx0mxldk55tkadyrej))/default.aspx?TY=Item&ST=5&VL=127531&SC=rel

Denke das sich in den nächsten 7 Tagen bis ich mir das hole nichts an den Preisen ändert z.b anderer Speicher oder CPU.

Frage ist jetzt soll ich mir ein P35 oder P45 Board holen?
Die 8800 GTS hat ja PCIe 2.0 das ja nur P45 ünterstützt oder? So wie ich aber gelesen habe bringt das evtl 2-3 % wenn überhaupt? ändert sich daran demnächst noch was?

Wollte da mir viele ein Gigabyte Board empfohlen haben das günstigste P45 Board von denen holen oder halt ein P35 Board?

Da ich mit dem CPU,Ram und Board schon über den 200€ bin die ich nur ausgeben wollte überleg ich halt ob P45 oder P35?

Habe das ganze günstiger gesehen, da ich immer nur AMD bis jetzt hatte und dieser auch etwas günstiger ist aber im Vergleich mit dem E7200 sind die AMD klar viel langsamer.

Ich zocke überwiegend in 1024x768 oder eine Stufe höher da ich nur ein 17 Zoll TFT habe.
Brauch mann für diese Auflösung eigentlich unbedingt 4 GB? Denke für die Zukunft sollte mann schon 4 GB nehmen wenn mann auch Vista dann nutzt oder?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es guenstig sein soll p35,wenn du ueberlegst spaeter mal aufzuruesten(p45).
Ich wuerde dir aber einen p35 ans Herz legen,
da man mit dem Chip eigentlich keine Probleme hat weil er schon sehr ausgereift ist und die Biose dafuer auch!

MSI p35 Neo2 FR...sehr gutes Board oder eben ein Gigabyte p35-Ds4(3)

Gruss
 
Also habe ja jetzt folgendes System

AMD Athlon XP 3500+
2 GB Ram
Zum Spass schon eigebaut :d 8800 GTS
Und ein Bequit 500 Watt Netzteil
Und AUSA A8N-SLI

Und möchte mir halt jetzt den E7200 Boxed holen und 4 GB Ram und dann auch auf Vista umsteigen....denke das ich wohl etwa die nächsten knapp 2 Jahren nix am System machen werde was aufrüsten betrifft.
 
Ja aber bei dem Board handelt es sich um ein Low-End p45 und beim MSI um ein High -End p35...was man auch unschwer erkennen kann!

Gruss
 
Was ist mit PCIe 2.0 hat ja die 8800 gta auch...bringt das später nichts?
 
Die Datenrate von PCIe 1.0 ist bei weitem noch nicht ausgereizt; bis es soweit kommt, haste bestimmt wieder nen anderen PC ;)
 
ich hatte ein Gigabyte ep35-ds3 und ich hab seit gestern wieder ein ASUS Board

ASUS P5Q-E (p45) ich kauf nur noch ASUS, Gigabyte niewieder.
 
Ich würde dir zum P43-Chip raten, wenn du nicht stark übertakten und kein CF willst, z.B. mein ASUS P5Ql-PRO oder MSI P43 Neo-F, sind günstig und stabil.
 
überhaupt die Frage: Willst du früher oder später übertakten?Wenn nicht dann reicht echt ein günstiges p35.
 
Wenn dann nur gering auf höchsten evtl 3.0 GHz.....fragen, hab das noch nie gemacht....kann mann das einfach im Bios machen? Reicht das wenn mann den Multiplikator erhöt oder muss mann auch was an der Volt zahl ändern? Muss mann auch wenn mann z.b nur auf 3.0 GHz geht von den 2,5 auch direkt einen guten Lüfter holen oder reicht bei dem Takt der Standartlüfter der dabei ist?
 
Du kannst den Multiplikator bei den C2D Intel CPUs nicht erhöhen. Da taktest du nur über den FSB.

Wenn dann die CPU für den Takt zu wenig Spannung bekommt, dann musst du natürlich die Vcore erhöhen, oder eben nicht weiter takten.

Den E7200 auf einen p35 auf 3ghz zu bringen ist gar kein Problem. Die p35 boards lassen sich auch enorm gut übertakten. Die p45 sind da halt noch ein Quäntchen besser, vor allem auch weil sie ein wenig kühler bleiben.

Edit:

Ja übertakten tut man natürlich im Bios. Ordentlich übertakten nur mit gutem Lüfter (nicht der boxed)

Mit dem boxed kann man auch übertakten, aber ich wäre da sehr vorsichtig mit der Temperatur. Da haste sehr wenig Spielraum nach oben und du musst wissen wie warm die CPU werden darf und im schlimmsten Fall wird.
Wirklich, wenn du übertakten willst dann gönn deiner CPU einen neuen Kühler, ansonsten machts auch keinen Spaß, wenn du merkst dass die CPU schon bei 2,8 Ghz zu warm wird (hängt immer auch von der Gehäusebelüftung ab)
 
Zuletzt bearbeitet:
nö lieber ein p35 für rund 50-60€und ein neuer guter Kühler auf die CPU, da hätte er performancetechnisch mehr von.

Wenn er bereit ist ein halbwegs anständiges p45 Board zu bezahlen (wie das von dir gepostete) und trotzdem noch Geld für einen Kühler hat, dann wäre das die Optimallösung.

Aber abgesehen von der noch etwas besseren übertaktbarkeit hat der p45 gegenüber dem p35 keine Vorteile. Wenn man ein CF aufbauen will nimmt man eh kein p45 sondern x38 oder x48.
 
nö lieber ein p35 für rund 50-60€und ein neuer guter Kühler auf die CPU, da hätte er performancetechnisch mehr von.

Wenn er bereit ist ein halbwegs anständiges p45 Board zu bezahlen (wie das von dir gepostete) und trotzdem noch Geld für einen Kühler hat, dann wäre das die Optimallösung.

Aber abgesehen von der noch etwas besseren übertaktbarkeit hat der p45 gegenüber dem p35 keine Vorteile. Wenn man ein CF aufbauen will nimmt man eh kein p45 sondern x38 oder x48.

Da hast du recht :wink:
 
Nee im ernst, wenn dann eh nur auf 3,0 GHz und das evtl auch erst später.
Was ist mit PCIe 2.0 hat mann in Zukunft da nichts davon? jetzt sinds ja nur evtl 2-3% aber wie sieht es in der Zukunft aus? möchte das System ja an die 2 Jahre dann nutzen? lohnt es sich da nicht dann lieber ein P45 Board zu nehmen?
 
Doch natürlich hat man in Zukunft was von PCIe 2.0. Sonst gäbe es das wohl nicht, oder?!

Nur ab wann das so ist, ist schwer zu sagen... Es bringt derzeit schon leichte, wenn auch nicht merkliche, Vorteile.

Wahrscheinlich wird ein auf 3GHz übertakteter E7200 eine Bremse für die nächste oder übernächste GraKa Generation sein, welche von PCIe 2.0 merklicher profitiert.
 
Ich würde auf P45 setzen, wegen PCI-E 2.0.
Natürlich hast du was in der Zukunft davon ;). Außerdem ist P35 veraltet.
 
Gibts hier für 85 Euro. Ist ganz gut das Board, ansonsten wäre auch ein AUS P5Q-Pro empfehlenswert ;)
 
Hatte ich vor.....wieso hast du eine bessere seite? wo evtl auch billiger ist?

Hat das MSI P45 Neo3-FR eigentlich noch mind 1 IDE Anschluss? da meine Platte und mein Laufwerk IDE sind die wollte ich weiterhin noch benutzen.
 
Wie gesagt schau bei Geizhals.at/de. Da gibts shops die günstiger & besser sind.
 
Wegen meiner frage.....das MSI P45 Neo3-FR hat das einen IDE Anschluss? weil einen brauch ich unbedingt....oder eines von den Gigabyte oder das Asus? ich kann irgend wie nix finden.....habs an den Augen :-)
 
Ja, siehst du doch auf dem Bild das es einen IDE Anschluss hat ;) !
 
Verstehe das hick-hack mit den Boards nicht.

Entscheide dich erstmal für P35 oder P45. Vor- und Nachteile sind dir bekannt.

Übertakten willst du nicht großartig, also hängt die Entscheidung letztlich nur davon ab, welches Board bei günstigem Preis die Anschlüsse/Features hat, die du benötigst.
 
Also ich brauche auf jeden Fall mal 1 IDE Standard Anschluss.....Anschlüsse nix besonderes.....5-6 USB Anschlüsse PCIe und ansonsten eigentlich nichts was ich groß brauche.

Hat schon mal jemand hier bestellt?

http://shop.vv-computer.de/

Denke schon das ich ein P45 haben möchte...auch für die Zuckunft vll auch vom Vorteil.

Habe an diese evtl gedacht

http://shop.vv-computer.de/shop/article/11908-S775-Gigabyte-EP45-DS3-GSAF-4D2-FSB1600-P45

http://shop.vv-computer.de/shop/article/11928-S775-MSI-P45-Neo3-FR-GSAF-4D2-FSB1600-P45

Das MSI ist ja das normale Neo3 oder...wegen dem -FR?

Das Asus Pro interessiert mich zwar auch aber ist wieder 10€ teurer und bin eh schon 40-50 über meinem Limit.

Weiß halt nicht ob jetzt das Gigabyte oder das MSI
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh