mad999
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.12.2007
- Beiträge
- 453
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel 12900K
- Mainboard
- MSI MEG Z690 Unify
- Kühler
- Noctua NH-D15 / Luft
- Speicher
- 32 GB (2x16GB) TEAMGROUP DDR5 6000 CL38
- Grafikprozessor
- Gigabyte RTX 5080 Gaming OC
- Display
- 48 '' Gigabyte AORUS FO48U
- SSD
- WD Black SN850X 2TB
- HDD
- keine
- Opt. Laufwerk
- keins
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- aus Metall......
- Netzteil
- Be Quiet 12M 850 Watt
- Keyboard
- Logitech G413 Carbon
- Mouse
- Razer
- Betriebssystem
- Win10
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- kein Blingbling....
- Internet
- ▼180 MBit ▲40 MBit
Hallo Leute,
hoffentlich hat hier jemand eine Lösung für mein Problem.
Ich benutze das Asus P5N32-E SLI Plus (Nforce 650-Hybrid) mit Wasserkühlung. Mit meinem jetzigen E6600 sind damit bis zu 520 MHz FSB drin (natürlich mit abgesenktem Multi; bin damit auch sehr zufrieden).
Nachteil: das geht NUR mit der Biosversion 702.
Ich würde nun gern eine andere CPU einbauen, doch dafür benötige ich ein neueres Bios (laut Asus Website).
Nun ist endlich ein neues Bios aufgetaucht (901), damit komme ich aber (egal mit welchen Einstellungen) nur bis 375 MHz.
Mit dem 805-er sind noch rund 400 Mhz FSB drin.
Cmos-Clear mit dem Jumper habe ich immer gemacht.
Was soll denn der Mist?
Sind die neueren Biosse bei diesem Board wirklich so schlecht für's Overclocking?
Habe eigentlich keine Lust, mir ein neues Board zu kaufen; es läuft sonst echt gut (E6600@ 7x500; 8800GTX @SLI; SB X-FI Gamer; Be Quiet 1000W NT).
Hat da jemand von Euch eine Idee oder Lösung?
Sonst wirds halt ein EVGA....
Gruss
Mad
PS: Klasse Forum hier.....
hoffentlich hat hier jemand eine Lösung für mein Problem.
Ich benutze das Asus P5N32-E SLI Plus (Nforce 650-Hybrid) mit Wasserkühlung. Mit meinem jetzigen E6600 sind damit bis zu 520 MHz FSB drin (natürlich mit abgesenktem Multi; bin damit auch sehr zufrieden).
Nachteil: das geht NUR mit der Biosversion 702.

Ich würde nun gern eine andere CPU einbauen, doch dafür benötige ich ein neueres Bios (laut Asus Website).
Nun ist endlich ein neues Bios aufgetaucht (901), damit komme ich aber (egal mit welchen Einstellungen) nur bis 375 MHz.
Mit dem 805-er sind noch rund 400 Mhz FSB drin.
Cmos-Clear mit dem Jumper habe ich immer gemacht.
Was soll denn der Mist?
Sind die neueren Biosse bei diesem Board wirklich so schlecht für's Overclocking?
Habe eigentlich keine Lust, mir ein neues Board zu kaufen; es läuft sonst echt gut (E6600@ 7x500; 8800GTX @SLI; SB X-FI Gamer; Be Quiet 1000W NT).
Hat da jemand von Euch eine Idee oder Lösung?
Sonst wirds halt ein EVGA....
Gruss
Mad
PS: Klasse Forum hier.....