overclocking p4 prescott

michaellf8

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2006
Beiträge
608
Ort
Düren/NRW
hallo, wer kann mir helfen? da ich neu auf dem gebiet des oc bin würde ich gerne wissen wie ich meinen p4 3GHz prescott mit meinem abit ic7 max3 übertakten kann das noch alles stabil läuft
mein system:
p4 3GHz prescott voltage 1,3V,
family F, model 4, stepping 1
ext. family F, ext. Model 4, revision E0
core speed 3007 MHz, multipler 15, bus speed 200MHz

2GB DDR Ram Kingston / Corsair

ati x850 pro

abit ic7 max3 mainboard

hauptauge hvr 3000 tv karte

creativ soundblaster audigy 4

2x wd 250GB im raid 0

wer kann mir tipps geben und was sagen meine cpu werte aus
schonmal danke im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das musst Du wohl selbst herausfinden ;) Ich würde die Spannung auf 1.45V setzen und den FSB auf 266. Den Speicher stellst Du dann auf 400 MHz (oder 200, je nachdem was dein Board anbietet).

Wenn deine Kühlung ausreicht hast Du dann 4 GHz. Wenn sie nicht ausreicht, einen instabilen PC *ggg*
 
Doch nicht gleich auf 1,45!
Schön langsam :)
Was hast du denn für ne Kühlung?
Den Fsb in 10er Schritten erhöhen, wenns nicht weiter geht Vcore leicht erhöhen und weiter fsb in 5er Schritten erhöhen, halt auf Temps achten!
Und Prime laufen lassen um die Stabilität zu testen :)
edit: 4Ghz wirst du wohl nur mit Wakü (stabil) erreichen, 3,5ghz sollten aber locker drin sein
 
Zuletzt bearbeitet:
danke euch beiden, ich habe nen zalman cnps 9500 led cpu kühler und nen thermaltake armor tower mit 2 120mm und 2 92mm papst lüftern, habe mir aber zur besseren kühlung noch erstmal ne neue seitenwand mit 250mm lüfter einbauen, wakü kommt etwas später rein.
nochmals danke
 
also ich hatte meinen 530j (p4 3 ghz) aufn 240 fsb bei 1.265 volt betrieben ;). das warn nen takt von 3.6 ghz

mfg deepsilver
 
aber soweit ich das sehe müsste seine cpu noch nen S478 sein, wegen dem abit board, wenn ich mich jetzt nicht täusche. und die prescott werden/wurden noch ziemlich heiß, daher benötigt er schon ne gescheite kühlung...
 
nei heiss werden sie nicht
meiner ist jetzt 40 grad, bei 3d anwendungen 45-47grad
 
@ Azrael97: ja ist ein s478, temp liegt im unter last bei ca 50 grad, werde aber demnächst auf wakü umrüsten, habe mich nur noch nicht für eine entscheiden können
 
deepsilver schrieb:
also ich hatte meinen 530j (p4 3 ghz) aufn 240 fsb bei 1.265 volt betrieben ;). das warn nen takt von 3.6 ghz

mfg deepsilver

lol
ich lass meinen p4 531 bei 1,31V @ 4ghz laufen unter lukü.
max. 61°C :d
mfg
foxxx
 
Heiß wurden nur die C1! Ich hab als Server nen 3.2er D0 mit 3 GHz@1.1V laufen. Der hat nur ne Box-Kühler auf niedrigster Stufe und bleibt unter 40 Grad :)

Da er einen E0 hat, sind 4 GHz mit dem größen Kühler realistisch.
 
hallo, leute, und was haben die ganzen steppings zu bedeuten und wo liegt bei denen der unterschied?
 
C1 war das erste Stepping, welches dem Prescott seinen Hitzkopf-Ruf verpasst hat.

Mit dem D0 hat Intel die Verlustleistung und Wärmeabgabe deutlich reduziert. Mit dem E0 (bzw. N0 für die Precott 2M) kam EIST, C1E und EM64T hinzu. Die Leistungsaufnahme unter Last konnte nochmals etwas reduziert werden.
 
@ 909: sorry jetzt kommt ne dumme frage, aber was heißt das jetzt im klartext?
bin noch nicht so fit mit den ganzen abkürzungen
 
Das heißt, dass dein Prozessor dank neuerer Herstellungstechnik weniger Strom verbraucht als die ersten Prescotts und weniger warm wird. Daher ist er besser zu übertakten.

EIST und C1E sind Stromsparfunktionen, EM64T ist die 64-Bit-Erweiterung (vergleichbar mit AMD64).
 
aha, danke, jetzt verstehe ich das entlich, also mit meinen pressi kann ich auch xp64 betreiben, danke, jetzt hab ich wieder was gelernt
 
Ihr redet ja alle von ganz andern CPUs, ...

@ Threadsteller, ... 3,6GHz sollten auf jden Fall locker drin sein, guck zuerst mal wie weit du ohne vCore Erhöhung kommst!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh