PandaKrieger
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.02.2010
- Beiträge
- 317
Hallo,
habe ein Problem mit einem Rechner...
Ich befürchte jedoch -ohne der ausgewiesene Experte zu sein- , dass es sich um ein irreversibles Problem handelt, weshalb ich einen hw-Neukauf fürchte.
Deshalb auch das Unterforum und das Präfix.
Sollte doch eine Lösung gefunden werden, bitte Thread verschieben. Danke.
Hier das Problem:
Habe gestern die System Festplatte aus einem Rechner in ein anderen gesteckt und von ihr gebootet um etwas auf der bereits enthaltenen Systemplatte machen zu können. Funktionierte alles Problemlos, bis ich die Platte wieder in den Ursprungsrechner eingebaut hatte.
Windows wurde geladen bis zu dem Logo und Ladebalken, dann Neustart und Fehlermeldung: "Windows konnte nicht gestartet werden, da die Hardware neu ist" (ungefährer Wortlaut). Komischerweise kam der Fehler -wie beschrieben- erst beim Booten im Ursprungsrechner und nicht in dem anderen, der wirklich aus komplett anderer Hardware besteht.
Damit noch nicht genug:
Ich habe dann PC mal ganz ausgemacht, Bios batterie rausgemacht, also ein Reset durchgeführt. Dies entpuppte sich jedoch als folgeschwerer Fehler, da der PC nun nichmal meht bootet / mich ins bios gehen lässt, sondern sofort eine Meldung bringt:
"Warning!!! USB over current detectet. Please remove over-current usb device. Sytem will be shutdown in 20 sec"
Da ich diese Meldung auch bekomme wenn kein einziges usb gerät angeschlossen ist, gehe ich davon aus, dass ich iwie das Mainboard geschrottet habe. Womöglich durch einen physichen Eingriff (Pc bewegt) oder so.
Anmerken will ich noch, dass der Rechner ein billig (199 Euro) Versand-PC ist und das Mainboard eins von Asus ist (m2a-vm); welche eine Affinität für diese "over-current usb Fehlermeldung" haben.
Hieraus ergeben sich nun folgende Fragen:
1. Was mach ich mit der Festplatte (auf ihr sind wichtige Daten)? Einbauen, rechner mit ner ubuntu DVD (oder vergleichbarem) booten und Daten sichern?
Dann windows neu aufspielen?
2. Gibst es eine Möglichkeit, dass das Mobo doch nicht im Eimer ist? Denn es gibt immernoch das "hardware-check-Piepsen" und die Lampe auf dem Mobo leuchtet.
3. Wenn das Mutterbrett hinüber sein sollte (wovon ich ausgehe), was kauf ich als Ersatz? Es ist ein office Rechner, der nix können muss.
Behalten würde ich höchstens Laufwerk, Gehäuse. Womöglich auch noch die HDD, wenn gekärt ist, was genau ihr fehlt.
Ich danke jetzt schonmal allen Helfern!
mfg Panda
habe ein Problem mit einem Rechner...
Ich befürchte jedoch -ohne der ausgewiesene Experte zu sein- , dass es sich um ein irreversibles Problem handelt, weshalb ich einen hw-Neukauf fürchte.
Deshalb auch das Unterforum und das Präfix.
Sollte doch eine Lösung gefunden werden, bitte Thread verschieben. Danke.
Hier das Problem:
Habe gestern die System Festplatte aus einem Rechner in ein anderen gesteckt und von ihr gebootet um etwas auf der bereits enthaltenen Systemplatte machen zu können. Funktionierte alles Problemlos, bis ich die Platte wieder in den Ursprungsrechner eingebaut hatte.
Windows wurde geladen bis zu dem Logo und Ladebalken, dann Neustart und Fehlermeldung: "Windows konnte nicht gestartet werden, da die Hardware neu ist" (ungefährer Wortlaut). Komischerweise kam der Fehler -wie beschrieben- erst beim Booten im Ursprungsrechner und nicht in dem anderen, der wirklich aus komplett anderer Hardware besteht.
Damit noch nicht genug:
Ich habe dann PC mal ganz ausgemacht, Bios batterie rausgemacht, also ein Reset durchgeführt. Dies entpuppte sich jedoch als folgeschwerer Fehler, da der PC nun nichmal meht bootet / mich ins bios gehen lässt, sondern sofort eine Meldung bringt:
"Warning!!! USB over current detectet. Please remove over-current usb device. Sytem will be shutdown in 20 sec"
Da ich diese Meldung auch bekomme wenn kein einziges usb gerät angeschlossen ist, gehe ich davon aus, dass ich iwie das Mainboard geschrottet habe. Womöglich durch einen physichen Eingriff (Pc bewegt) oder so.
Anmerken will ich noch, dass der Rechner ein billig (199 Euro) Versand-PC ist und das Mainboard eins von Asus ist (m2a-vm); welche eine Affinität für diese "over-current usb Fehlermeldung" haben.
Hieraus ergeben sich nun folgende Fragen:
1. Was mach ich mit der Festplatte (auf ihr sind wichtige Daten)? Einbauen, rechner mit ner ubuntu DVD (oder vergleichbarem) booten und Daten sichern?
Dann windows neu aufspielen?
2. Gibst es eine Möglichkeit, dass das Mobo doch nicht im Eimer ist? Denn es gibt immernoch das "hardware-check-Piepsen" und die Lampe auf dem Mobo leuchtet.
3. Wenn das Mutterbrett hinüber sein sollte (wovon ich ausgehe), was kauf ich als Ersatz? Es ist ein office Rechner, der nix können muss.
Behalten würde ich höchstens Laufwerk, Gehäuse. Womöglich auch noch die HDD, wenn gekärt ist, was genau ihr fehlt.
Ich danke jetzt schonmal allen Helfern!
mfg Panda
Zuletzt bearbeitet: