dancingdwarf
Neuling
- Mitglied seit
- 24.02.2009
- Beiträge
- 37
Sollte es in diesem Forum Moderatoren geben, bitte ich um eine Reaktion.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari


wozu die daten unnötig aus den ram und wieder in den ram führen (+ zusätzliche CPU auslastung), wenn die daten gleich da bleiben können...
)

(hab z.b. momentan 8gb ram im rechner, davon sind nur 2gb belegt, trotzdem hat windows allein 300mb vom kernel ausgelagert)
(hab z.b. momentan 8gb ram im rechner, davon sind nur 2gb belegt, trotzdem hat windows allein 300mb vom kernel ausgelagert)
Ist bei Dir der Bootvorgang mit Vista x64 bei deiner SSD genauso schnell wie bei deiner Raptor?
Ich denke mal, dass meine und auch die Erfahrung vieler anderer für sich sprechen (ohne dir zu nahe treten zu wollen).Der Bootvorgang hängt zu größten Teilen von der Initialisierung der Hardwarekomponenten ab, da kann es häufig sein, dass der Umstieg von HDD auf SSD so gut wie gar keine Verbesserung bringt. Erst beim Starten der Programme (u.a. auch Autostart) merkt man es deutlich, aber Vista-Ladebalken müssen nicht zwangsweise weniger werden.
Ich sagte ja auch nicht dass es bei jedem so ist, sondern nur, dass es sein kann und ich hab u.a. bei mir am Desktop-PC die Erfahrung gemacht, dass es nicht soo viel bringt (einige lassen sich ja von den tollen Youtube-Videos blenden und erwarten eine Bootzeit von 10-20Sek für den kompletten Bootvorgang). Sicherlich ist es bei mir nun auch ca. 20Sek. schneller als mit der Samsung F1, aber man merkt auch an der HDD LED, dass die SSD nur bei einem von insgesamt 5-6 Vista-Ladebalken überhaupt arbeitet, den Rest schlucken offensichtlich die ganzen Peripheriegeräte. Beim Notebook geht der Bootvorgang dafür doppelt so schnell wie vorher mit der lahmen 5400er HDD. 
sonder einfach gute Platte wollte hab ich mich für die MObis entschieden, die halte ich nach allem was ich las für top Zuverlässig & flott !
Jede SSD wird irgendwann langsamer...Werden denn die SLC´s auch langsamer ?
Die haben doch nur 100/100...
Grüße
Sascha
Joa, ich hab halt getestet und für gut befunden.
Ich mein: 34s gegenüber 63s ist doch schonmal ein Wort, oder?
Gut die Hälfte.
Jetzt warte ich mal ab, wie sich die Mobi so mit der Zeit verhält, wieviel sie langsamer wird etc.
Dann mal die Entwicklung abwarten und Ende des Jahres vielleicht was kaufen, was über PCIe angebunden wird.
...
Wollte ja nur klarstellen, dass diese Bootwunder nicht bei jedem auftreten müssen.. 34s sind sicherlich sehr gut, ich brauch weiterhin eine Minute. Hauptsache man bemerkt den Unterschied im täglichen Gebrauch (Starten von Programmen).
Bei mir gibts nach 6 Monaten keine Performance-Verluste

Nee, wenn du den Artikel liest, dann wird klar, dass das mit dem Aufbau der SSDs zusammenhängt und deshalb jede SSD betrifft.War Anandtech damit nicht mit der Intel X25-M unterwegs wegen 80% Bug ?
Pendelt sich denn das Tempo dann nach Erstverlusten irgendwann ein und bleibt konstannt ?
Oder muß man alle 8 Monate das Teil komplett löschen ? Fände ich doof....
Grüße
Sascha
AHCI aktiv?Ich hatte bei Win7 beim Umstieg von einer F1 320GB auf eine Mobi 3535 eine gemessene Verkürzung der Bootzeit von 63s auf 34s (erster DOS-Screen bis Desktop-Oberfläche).
Nein, hab bewusst ohne AHCI installiert.AHCI aktiv?