• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

OS neu aufsetzen auf zwei Platten

JackJackotey

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2008
Beiträge
123
Ort
Pöttmes/Bemas
Hallo,

bisher war ich der Meinung das RAID0 die beste Performance Lösung ist. Nun habe ich hier aber gelesen das zwei einzelne Platten mehr bringen. DAs werde ich nun auch testen. Auf welche Platten genau sollte man Vistax64, die Programme und Spiele installieren?
Ist es dann sinnvoll den AHCI Mode im Bios zu aktivieren, da es nun kein RAID0 mehr ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie mehr bringen? wenn du sie einzeln laufen lässt ist es wurscht wo das OS drauf kommt. aber ich glaube du meinst was anderes, nur weiss ich nicht was
 
Hallo,

bisher war ich der Meinung das RAID0 die beste Performance Lösung ist. Nun habe ich hier aber gelesen das zwei einzelne Platten mehr bringen. DAs werde ich nun auch testen. Auf welche Platten genau sollte man Vistax64, die Programme und Spiele installieren?

Das OS auf die schnellere Platte und die Programme/Spiele dann auf die andere. Oder ggf, falls man die Programme komplett per Image sichern möchte mit dem OS diese auch noch auf die "OS" HD. Wobei das mit der Performance halt immer von der Betrachtung abhängt. Wer viel große Dateien schreibt würde mit einem Raid0 schneller fahren, aber das ist ja im Normalfall die überwiegende Minderheit.

Ist es dann sinnvoll den AHCI Mode im Bios zu aktivieren, da es nun kein RAID0 mehr ist?

IMO nein, zumindest konnte ich keinen Vorteil feststellen.
 
IMO nein, zumindest konnte ich keinen Vorteil feststellen.

Widerspreche ich mal. ;)

In bestimmten Konstellationen ist es besser, den AHCI-Modus bzw. den Raid-Modus -in dem ja der AHCI-Modus inkl. entsprechender Treiber implementiert ist (man muß Raid ja nicht nutzen)- zu installieren, da es ansonsten passieren könnte, daß der max. Transfermodus im IDE-Modus nicht unterstützt wird wie man zb. ab diesen Post nachverfolgen kann.

Muß nicht, kann aber passieren je nach Konfig.
 
Also gut dann werde ich Vista auf C und die Programme/Spiele auf D installieren.
Ich kann ja immer zwei Images erstellen einmal von C und einmal D , damit häte ich auch wieder alles gesichert.
Blos über AHCI und Raid bin ich mir noch nicht im klaren.
Momentan habe ich RAID0. Also ist der RAID Treiber mit AHCI Einbindung schon installiert.Muss dieser bei der Neuinstallation mit F6 wkieder eingebunden werden, wenn ich das RAID Volume vorher lösche ? Oder reicht es wenn ich AHCI Mode auf enable stelle?
 
Kommt auf die installations DVD an.

Bei Vista x64 und ICH9R brauchte ich keinen Treiber einbinden.

Wenn du eine XP CD mit nlite erstellst brauchst auch hier keine Treiber wenn du sie integrierst.

Bei vista kannst die Treiber dann auch per USB Stick einfügen.

MFG
 
Widerspreche ich mal. ;)

In bestimmten Konstellationen ist es besser, den AHCI-Modus bzw. den Raid-Modus -in dem ja der AHCI-Modus inkl. entsprechender Treiber implementiert ist (man muß Raid ja nicht nutzen)- zu installieren, da es ansonsten passieren könnte, daß der max. Transfermodus im IDE-Modus nicht unterstützt wird wie man zb. ab diesen Post nachverfolgen kann.

Ah, danke für den Hinweis. Würde auch erklären wieso ich keine wirkliche Veränderung bemerkt habe da ich keine P-ATA Laufwerke im PC habe.
 
Das hat nix mit P-Ata Laufwerke zu tun. Wenn S-Ata Laufwerke nicht im AHCI/Raid laufen, laufens halt im IDE-Mode. Schau mal ins Bios oder im Gerätemanager.

Außerdem erschließt sich mir kein logischer Grund, warum man S-Ata laufwerke freiwillig um Features beschneiden sollte, welche nur ab AHCI verfügbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh