• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

optischer Powerknopf mit Ausschaltschutz

h00bi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2006
Beiträge
1.484
Hallo zusammen,

ich hoffe hier findet sich jemand der mir bei einem Elektronikproblem helfen kann.
Folgendes soll umgesetzt werden:

Der PC soll über eine Lichtquelle eingeschaltet werden. Sobald der PC an ist soll die Schaltung nichtmehr funktionieren, damit der PC nicht wieder ausgeht.

Gedacht habe ich mir das bisher so:
Eine Fotodiode schaltet bei Licht auf Durchlass (stromkreis1). Dann wird die 5V oder 12V Leitung des Netzteils abgefragt(stromkreis2). Wenn auf dem Kabel vom Netzteil KEIN Strom ist (also PC aus) soll der Powertaster geschlossen werden.
Sobald S1 wieder getrennt ist oder auf S2 strom fliesst soll S3 wieder auf.

Quasi if Licht = true und Netzteil = false do einschalten

Das bauen ist kein Thema, nur hab ich leider GARKEINE ahnung welche komponenten ich dafür brauchen würde.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja.
Um mit einer eventuell ultramiesen Schaltung nicht das MB zu schrotten, wird der PWR-Button mit einem Relais oder einem Koppler gebrückt. Natürlich darf nur max. 1 Sekunde gebrückt werden, sonst fährt der Compi gleich wieder runter.
Hier kannst Du mit Relais und Elkos fummeln oder CMOS verwenden. Kein Plan, was Du an Fähigkeiten mitbringst.
In Reihe dazu wird ein weiteres Relais oder ein Koppler geschaltet, der Durchgang hat wenn das NT keinen Strom liefert.
Jetzt suchst Du Dir noch irgendeine Fotoschaltung aus den abertausenden Elektor-Schaltungen, rangeklebt und fertig.

Suche erst mal die Schaltung und poste die hier.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh