Optimale Kühlung für GFX5900

Sammy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2004
Beiträge
1.018
Hi Folkz :asthanos:

Ich besitzte eine Geforce FX 5900 nU von Xpert Vision (oder Palit).
Bezüglich der Modifikation von 5900 auf 5950U testete ich meine Graka auf funktionalität. Also Taktrate einstellen auf 475/950 und zoggn und Benches laufen lassen. Nach 45 Min kamen Balken ins Bild und manchmal blieb das Bild für ne Sekunde stehen, in den Deto geguckt 65°C und an die Graka gepackt, fasst die Fingerze verbrannt :wall:. Dann hab ich mir die Graka mal richtig angeschaut, und siehe da, fette Wärmeleitpads unter den Rams ca 0.3cm höhe, GPU hab ich nicht geschaut (zu faul den Kühlkörper abzumontieren).:haha:

Daraus schließe ich das ich nen ersatz brauche um die Karte mit dem Bios zu flashen.

Nun frage ich euch was das beste ist, darf auch laut sein! Muss GPU und Ram umschliessen! Ich habe mal im I-Net gestöbert und fand das hier:
http://www.frozen-silicon.de/index....0&aps=0&blub=fd7c58219ce717adb15b77bc55e68c76

thx
greetz
Sammy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also meiner 5800@Ulra reicht diese Kühlung :

5800mod3.jpg


Der RAM braucht aber viel frischluft deswegen sind 4 Lüfter verbaut ... der RAM auf der 5900 sollte aber nicht so heiß werden ...

Heatpipe oder Silencer würd ich nicht verbauen da diese die RAMs nicht mitkühlen ...
 
Hi,
ich steh vor dem gleichen Problem. Mal abgesehen davon, dass der Kühler von meiner Inno3D FX 5900 256 MB laut und hässlich ist kühlt er auch bescheiden. Auf dem Ram auf der Vorderseite hab ich auch so 3mm dicke Isolierkissen und der Ram auf der Rückseite ist gar nicht gekühlt.

Um auf 5900 Ultra zu flashen brauche ich also auch noch was anderes. Ich suche schon seit einiger Zeit nach der Nvidia Referenz-Kühlung (wer eine über hat bitte melden) aber die ist anscheinend recht schwer zu bekommen. Zwischenzeitlich probier ich deshalb mal den Thermaltake GF4 Kühler aus.
Ist das der den du auch meinst (dein Link funzt nicht)?
Ich hoffe mal der ist besser, wenn ich was genaues weiß sag ich bescheid.

Aber wie ist das eigentlich mit dem DDR Speicher, muss der überhaupt gekühlt werden solange er innerhalb der Spezifikationen betrieben wird?
 
EDIT: Ups, 2 mal gepostet :grrr:
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.forumdeluxx.de/gallery/showphoto.php?photo=5994&password=&sort=7&thecat=998

So habe ich meine FX5900 @ 475/950 gekühlt.....läuft auch ohne Ramkühler.


Hier mein Hinweis zum Flashen auf FX5950 Ultra

Hier die erklärung, warum z.B. ne FX5900 mit dem Bios der FX5950 höher übertaktet werden kann.
------------------------------------------------------------
Zu erklären ist dieses Phänomen mit der Tatsache, dass die FX 5950Ultra wohl langsamere Timings fährt, als die FX 5900 um höhere Taktraten zu erziehlen. So gibt sich eine geflashte GeForce FX 5900 stets langsamer in den Benchmarks, als die Karte mit Original-BIOS und gleichen Taktraten.

Orginal BIOS @ FX 5950U Takt: Quake 3 Arena: 212.3 FPS (1600x1200 HQ, V-Sync on)
FX 5950 Ultra BIOS bei gleichem Takt: Quake 3 Arena: 207.1 FPS (1600x1200 HQ, V-Sync on)
------------------------------------------------------------

Nachzulesen hier

http://www.tweakers4u.de/new/include/news.php

cu pascal
 
Das ist ja genial !!
Habe den ganzen Bericht durchgelesen einfach super.
Jedoch habe ich eine Frage warum funzt. das nur mit 128 MB Karten ?
Hat jemand den Mode mit einer 256 MB Karte versucht? oder gibts da vielleicht ein Bios für 256MB Karten? Fragen über Fragen :d


Gruss
Gummibär
 
@ Gummibär
So weit ich weiß ist die Speichergröße egal, die wird bei jedem Start vom Graka Bios ermittelt. Wichtiger ist, dass du mind. 2,2 ns Speicher drauf hast.
Ich hab extra eine FX 5900 mit 256 MB 2,2 ns Hynix Speicher genommen um praktisch eine vollwertige FX 5900 Ultra draus machen zu können.

@ Pascal
Hab mir schon gedacht, dass der Speicher bei standart Takt nicht gekühlt werden muss, aber dass er ungekühlt sogar 950 Mhz mitmacht hätte ich nicht gedacht :eek:
Schön langsam beschleicht mich jedenfalls der Verdacht, dass diese ganzen Monster Kühler nur Show sind und dabei noch schlecht kühlen :hmm:

Der Inno3D Kühler ist jedenfalls ein Mist...
 
@Pascal

wäre nett wenn Du mal deine Idle und Last Temps posten könntest. Ich kann mir nicht vorstellen das die Speicher ohne kühlung langzeitstabil sind ...
 
wäre nett wenn Du mal deine Idle und Last Temps posten könntest. Ich kann mir nicht vorstellen das die Speicher ohne kühlung langzeitstabil sind

IDLE (im 2D Modus bei 300/950 Gehäuselüfter volle Pulle)

GPU: 42 Grad
Umgebung: 32 Grad

IDLE (im 2D Modus bei 300/950 Gehäuselüfter gedrosselt)

GPU: 46 Grad
Umgebung: 36 Grad
-----------------------------------------------------
LAST ( 3D Modus bei 450/950, Gehäuselüfter volle Pulle)

GPU: 58 Grad (hatte aber auch schon 68 Grad unter Last...war aber wärmer draußen)
Umgebung: 44 Grad

Die Gehäusetemp. stieg unter Last von 23 auf 25 Grad

Lasttemperatur nach 20 min 3DMark2001, Loop Game 1-4.
Habe aber schon mehrere Stunden (3 oder 4) NFS Underground gezockt...keinerlei Probleme.

edit:
Habe aber den Heatspreader von der GPU entfernt (Garantie futsch) und denke, das das ne Verbesserung der Kühlung zur Folge hat.
Bild hier:
http://www.forumdeluxx.de/gallery/showphoto.php?photo=5989&password=&sort=7&thecat=500

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, wie ausführlich ;) danke.

hmm, ich kann mich einfach nicht durchringen den speicher nicht zu kühlen. aber kleben will ich auch nicht, ich vertraue geklebten ram speicher nicht ...

die temps von dir gleichen meinen mit dem original retail asus lüfter auf meiner V9950 ...
 
Wo soll er denn hinfallen :d
Wenn er auf der GPU Seite abgeht, liegt er auf der Platte des Zalman.

Ich würde die Ram mit z.B. AS3 bestreichen und an 2 Ecken (diagonal) nen winzigen Punkt Sekundenkleber draufmachen.

So habe ich das bei meiner NB- , SB- und Mosfetkühlung gemacht...trotz vorhandenem Wärmeleitkleber, was mir aber zu gut klebt.

cu pascal
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh