Optimale Gehäusebelüftung ?!

Hm.. Mal sehen.. Problem is eben, dass die Montagelöcher des Gehäuses eh nicht benutzt werden können, da da Entkoppler hängen, die natürlich die Verschraubungen blockieren. Wenn, dann wär eh nur ein Filter notwendig. Ich bedanke mich für die freundliche Hilfe und werd mich mal melden, wenn ich mein geld und meine Teile soweit perfekt zusammenhabe.. Bilder wird's dann wohl auch irgendwann mal geben(ich als armer Schüler hab noch keine Cam ;P)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die beste Kühllösung ist Vorne rein hinten raus für CPU ist ein Lüfter an der Seitenwand sehr ratsam die grakka wird es dir ebenfalls danken.

und ich denke da gibt es nix zurütteln
 
Wieso ratsam? Ich habe bei der Northbridge(hab nur Onboardlösung für graka)und CPU keinen Temp.unterschied bei einem seitlich montiertem Lüfter bemerkt!
 
Nachteilig hat sich die lautstärke mit aktivem revo in der Seitenwand gezeigt.. Leise sind die bei 2000 UPM eben nicht.
das problem sind nicht die 2000 upm , die sind bei dem revo völlig in ordnung, das problem ist dass der seitliche lüfter deine ganze seitenwand zum vibrieren bringt und so den großteil des lärms erzeugt. halte den lüfter mal im betrieb einfach mit 2 fingern fest, du wirst feststellen das das ding plötzlich "flüsterleise" wird.

bei mir hats übrigens auch keinen unterschied gemacht mit seitlichem lüfter, die graka wurde genausowarm, der luftstrom im gehäuse war praktisch weg (man merkts wenn man die lüftergitter vorne anfasst), nur es wurde halt deutlich lauter, der mach ich lieber die seite dicht und lass den strom durchs gehäuse ziehen.
 
Hm, werde das Gehäuse eh dämmen und mal rumprobieren.. Entkoppelt sind die Lüfter eh ausreichend. Muss mir nur mal überlegne, ob ich die frontanschlüsse entferne, da die Anschlussbox mehr oder weniger den Ansaugweg des Frontlüfters "versperrt".
 
ich brauchte 2 neue 120er Lüfter, hatte bisher an der stelle 80er. Nach vielen Test lesen usw. habe ich mich entschlossen, mir für 5,89€ pro stück diese zu kaufen
NB-BlacksilentFan XL1 (120mm) (NEU)
NB-BlacksilentFan XL2 (120mm) (NEU)

den sx1 von noiseblocker habe ich bereits. kann dann testergebnisse liefern, sobalds hier sind.
 
Ich hab die Revoltecs nun beide drin(Front + Rückseite je ein 92mm)und bin positiv überrascht. Bis jetzt wirken beide Lüfter recht leise und verrichten gut ihren Dienst, ich frage mich jedoch, ob sich ein Umstieg von Airguard auf Dark Blue lohnt.. Was meint ihr?
 
Da ich demnächst auch ein ChiefTEC Gehäuse dieser Baureihe einsetzen möchte interessiert mich das Thema brennend ;)

ich möchte allerdings die vorhandenen 6 Festplatten Slots alle bestücken, eine aktive Kühlung der Platten wäre da eigentlich Pflicht...

ist es zu empfehlen, die 92er Lüfter bei den HDDs rausblasen zu lassen (die sollten ja dann Frischluft von Gegenüber ansaugen, da hier das Gehäuse entsprechende Öffnungen vorsieht) ?

wäre es dann sinnvoll weitere Lüfter in die Seitenwand einzubauen, die Frischluft reinblasen? oder sollte man dies dem 120er im Heck überlassen? Oder sollte der lieber rausblasen? Fragen über Fragen...
 
ich denke mal, dass 2 92er und ein 120er ausreichen.
die 92er reinblasend und den 120er raussaugend.
mehr brauchst du eigentlich nicht.
 
ich hab nur hinten einen 120er @5V saugend...reicht :)
 
Hy jraf,

Du meinst sicher das LCX 01 Mesh von Chieftec...ich habe bei dem Gehäuse beide Richtungen im Luftstrom ausgetestet und gebe der Klassischen ganz klar den Vorzug. Du solltest also die 92er vor den Festplatten ins Gehäuse reinblasen lassen, dafür sorgen, dass unterwegs Nichts im Weg rumbaumelt und dann den 120er hinten rausblasen lassen. Unterstützend kann man noch einen 92er ins Seitenteil montieren, wobei der nur blasend wirklich Sinn macht, weil er die Komponenten aktiv kühlt. Um einen Hitzestau im Case zu vermeiden, sollte der 120er übrigens ordentlich Dampf besitzen, also 80-100 m³/h sollten schon drin sein.

LG
Tawolgany666
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh