sniper278
Neuling
Servus!
Da die Produktion von 939 Prozzis voraussichtlich bis Dezember eingestellt wird, spiele ich mit dem Gedanken mir noch einen wesentlich preiswertern 939 Prozessor zu kaufen, als auf AM2 umzusteigen oder ein Inzelsystem zu kaufen (auch wenn das zur Zeit alles in den Schatten stellt).
Da der Prozessor eine Zeitlang halten soll, wollte ich mir eines der besseren DualCore Modelle gönnen, alles in allem sollte das ganze den Preisramen von ca. 300 Euro nicht sprengen.
Einerseits bekomm ich schon die meisten X2 Modelle unter 300 Euro zum andern sollen Opteron sehr gut zu übertakten sein. Dabei kommt allerding nur der Opteron 165 oder ein Opteron 170 (allerdings 350 Euro) in Frage.
Zu meiner Frage:
Kann ein Opteron 165 ähnlich viel leisten als ein X2 4400+ oder ein X2 4800+ (der X2 4600+ hat ja seltsamerweise nur 1mb L2 Cache)???
Schließlich taktet der Opteron nur mit 1,8GHz und ein 4400+/4800+ mit 2,2/2,4GHz.
Greetz
sniper278
Da die Produktion von 939 Prozzis voraussichtlich bis Dezember eingestellt wird, spiele ich mit dem Gedanken mir noch einen wesentlich preiswertern 939 Prozessor zu kaufen, als auf AM2 umzusteigen oder ein Inzelsystem zu kaufen (auch wenn das zur Zeit alles in den Schatten stellt).
Da der Prozessor eine Zeitlang halten soll, wollte ich mir eines der besseren DualCore Modelle gönnen, alles in allem sollte das ganze den Preisramen von ca. 300 Euro nicht sprengen.
Einerseits bekomm ich schon die meisten X2 Modelle unter 300 Euro zum andern sollen Opteron sehr gut zu übertakten sein. Dabei kommt allerding nur der Opteron 165 oder ein Opteron 170 (allerdings 350 Euro) in Frage.
Zu meiner Frage:
Kann ein Opteron 165 ähnlich viel leisten als ein X2 4400+ oder ein X2 4800+ (der X2 4600+ hat ja seltsamerweise nur 1mb L2 Cache)???
Schließlich taktet der Opteron nur mit 1,8GHz und ein 4400+/4800+ mit 2,2/2,4GHz.
Greetz
sniper278