opteron + overclocking = DFI unumgänglich ?

Psycheny

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2003
Beiträge
1.031
ich frage mich in letzter zeit immer öfters, ob es wirklich notwendig ist ein DFI mainboard zu kaufen, wenn ich einen opteron 144 oder 146 auf ca. 2700-2900 mhz takten möchte.
wenn ich die A-DATA Vitesta PC4000 (2x512MB) habe + eine G7800GT müsste doch auch ein GigaByte GA-K8NF-9 oder die Ultra-Variante reichen, oder ? oder ein "normales" günstigeres Board
(kein AsRock)
ab wann macht ein DFI board sinn?

mfg Psycheny
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also mein altes dfi expert lief nicht mit den adatas .... bzw von dfi hab ich erstmal die schnautze voll, weis nicht ob ich immer der einzigste bin der pech mit den dfis hat :(

mfg
 
ich habe auch keine lust mehr af dfi, denn die haben in meinen augen einen total miesen bios-service und warum jeder DFI empfiehlt, kann ich auch nicht nachvollziehen.

Ich würde dir jetzt ein Asus empfehlen, weiß aber, das einige Boards wie das A8V Delüggs keine ADATA´s unterstützen. Gigabyte, rate ich dir von ab, lief ne Zeit lang gut, und dannnicht mehr stabil zu kriegen. Mein Fachhändler hier vor Ort hat eine "Fundgrube für Mainboard" und der Hammer an der Geschichte: Es liegen dort ca. 75 Mainboard, wovon ca. 65 nur von Gigabyte sind (23 Stück zum Beispiel vom K8NS Ultra) und das spricht für mich einiges. NF4-Bretter sind auch dabei.

Also von daher, wäre MSI auch ne gute Wahl, wie ich finde.
 
es geht drum das man viel bei dem Speicher einstellen kann.
und außerdem ob das Board auch den eingestellten HTT Takt(bei 2700 sind nämlich schon 300mhz) stabil machen kann.
 
ich hab das msi diamond sli und bin top zufrieden.mein sd rennt mit 2800mhz stabiel und die vcore geht bis etwa 1,58 was ich als ausreichend empfinde.
auch hat es keine probleme mit diversen speichern,grakas oder sonstwas.
es läuft einfach stabiel und macht keinerlei zicken.
könnte dir das board empfehlen.ausserdem gibts ja jetzt auch ein neues diamond von msi:cool:
 
ich wies nicht ob gigabyte gescheitere massnahmen zum übertakten mitlerweile drin hat aber ich habe hier noch eins mit via chipsatz (sockel A) des läuft zwar hammer stabil aber oc kannste vergessen: vcore lässt sich nurin sehr grossen schritten erhöhen; kein pci agp fix; kein teiler für ram; hat bei nem fsb von 200 ein pcg/agp von 40/80

also oc war(ist vlt auch) zum kotzen

dfi is zu teuer
also nim ein asus sli deluxe oder das normale ohne sli des is gut
 
gigybyte hat welche drin, aber nur wenn man taste F1 vorher drückt, dan erscheinen in den einzelnen rubriken die weiteren funktionen. was ich wiederrum sehr merkwürdig finde :)

das abit was ich habe geht auch sehr gut, nur für dual optis nicht zu empfehlen.. da die spannungswandler das nicht mitmachen (spannungs schwankungen). mein 146 opti ging bis 2,8 stabil

mfg
 
das gigabyte war jetzt auch nur ein beispiel, welches auch für die günstigen boards mit nforce 4 steht. bin halt am überlegen, ob ein derartiges board nicht reichen würde. dann könnte ich geld sparen. :drool:

ein pretestes 146@ 2800 müsste doch mit meinem adata speicher laufen, oder? angenommen ich nehem das dfi.
 
ich kann nur sagen testen geht über alles, wenn ich dir sage, was evt falsch ist das der adata beim dfi nicht geht und bei nem anderen gehts.... hm muste selber testen beim mir liefs nicht... abit msi asus sind ja auch noch da :)
 
hi leute, ich klinke mich hier auch mal ein...
mir is in nem anderen forum das EPoX EP-9NPA+ Ultra empfohlen worden als Alternative zum zickigen DFI. Was haltet ihr davon? Ich hab im Moment meinen 144er auf nem Abit AV8 3rd-eye laufen, hab mir aber sagen lassen, dass der VIA K8T800 Pro zum übertakten eher ungeeignet is.... ich komm mit dem Abit auf 2430MHz, bin aber überzeugt, dass da noch mehr geht....

Also, was meint ihr zum Epox??
 
Resident1985 schrieb:
ich habe auch keine lust mehr af dfi, denn die haben in meinen augen einen total miesen bios-service und warum jeder DFI empfiehlt, kann ich auch nicht nachvollziehen.
sorry, auch wenn ich mir keine freunde damit mache:

es ist und bleibt aber meiner meinung nach so:

das dfi ist ein spitzen oc board...wenn man auch n bisserl damit umgehn kann und die lust und die nerven hat es erstma ans laufen zu bringen und evtl zu tunen! für n00bs ist das board absolut nicht zu empfehlen! n bissl engagement braucht man da schon dazu, aber wenns dann mal läuft, will mans so schnell nimmer hergeben!
aber es reicht schon wenn man sieht, wie oft rumkrakelt wird, dass das board nicht läuft und nach stunden stellt sich raus die rams warn in den gelben...scheinbar kaufen sich die leute das board, pflanzen ihre hardware drauf und denken nu isses ne rakete, aber pustekuchen! ich lehn mich ma ganz weit aus dem fenster: >90% aller fehler oder inkompatibilitäten kann man auf eine sache schieben: pebkac!
 
Ich hab mir gestern das GA-K8N Pro-SLI vielleicht mach ich mal nen thread dazu auf, das mobo haben ja nicht viele.
Ich finde es so bescheuer von DFI ein OC Board zu bauen und 2 Graka Slots ohne SLI. Welcher Oc'er braucht schon 2 oder mehrere Bildschirme gleichzeitig.
 
@ warhead.
beschäftigen würde ich mich mit dem board auf jeden fall.
allerdings ist mein vorhaben ja "nur" einen opteron, wahrscheinlich 146 (wg. 10y multi) auf ca, 2800 mhz zu bringen. ich bin in sachen overclocking schon bewandert möchte aber kein extrem-oc betreiben. derartige ding müssten ja auch mit nem günstigen asus board gehen, oder?
bzw. lohnt sich der aufpreis, gegenüber einen ca 80-90 euro board, in bezug auf die erwartete leitungssteigerung durch ein dfi?
 
Warhead schrieb:
es ist und bleibt aber meiner meinung nach so:

das dfi ist ein spitzen oc board...wenn man auch n bisserl damit umgehn kann und die lust und die nerven hat es erstma ans laufen zu bringen und evtl zu tunen! für n00bs ist das board absolut nicht zu empfehlen! n bissl engagement braucht man da schon dazu, aber wenns dann mal läuft, will mans so schnell nimmer hergeben!
aber es reicht schon wenn man sieht, wie oft rumkrakelt wird, dass das board nicht läuft und nach stunden stellt sich raus die rams warn in den gelben...scheinbar kaufen sich die leute das board, pflanzen ihre hardware drauf und denken nu isses ne rakete, aber pustekuchen!

Ich kann Dir da nur beipflichten.
Ich habe seit Gestern ein nf4 Ultra-D und am Anfang lief gar nichts, innerlich habe ich DFI schon verflucht, dabei habe ich nur die RAMs falsch eingesteckt. Wie Du schon sagst, es ist eben kein Board, bei dem man mal eben alles zusammenbaut und dann läuft es erstmal. Man muß sich zwangsläufig mit den vielen Einstellungen auseinandersetzen und sich auch mal 1-2h Zeit nehmen, um den Durchblick zu bekommen.

Deswegen kann ich auch nur sagen, wer einfach nur ein System zusammenbauen will oder ein wenig OCen, der soll sich alles andere als ein DFI kaufen. Aber wer das letzte herauskitzeln möchte und Freude an vielen Einstellungen und Möglichkeiten hat, der wird an den DFI-Boards seine wahre Freude haben. Ist auf keinen Fall jedermans Sache.
 
Seit vorgestern rennt bei mir nun das nf4 Ultra-D!

Bis jetzt absolut null Probleme! Selbst die MDT laufen einwandfrei! 12h Prime - keine Fehler!
Viel mehr, kann ich leider nicht testen, da ich warten muss, bis meine Platte aus der RMA kommt, die mir das MSI zerschossen hat! MSI kommt bei mir in keinen Rechner mehr! 3 Boards von denen (in 5 Jahren) und nur Probleme!

Ein wenig lesen und Informationen sammeln hilft schon gewaltig! Habe mir den DFI Sammelthread durchgelesen, die für mich wichtigen Informationen gesammelt, eingebaut und rennt!

Für den Speicher ist es halt wichtig das richtige Bios zu nehmen! Bei meinen MDT wurde mir das N4D623-3 empfohlen und das rennt auch!
Hol dir das DFI, und ich denke du wirst nicht enttäuscht werden!

Manche Asus schaffen den HTT von 280, viele nicht! Das Risiko eines zu erwischen war mir einfach zu groß!

Der Chipsatzkühler ist für mein empfinden übrigends sehr leise, kein Vergleich zu der MSI Turbine!

Gruß
 
Warhead schrieb:
sorry, auch wenn ich mir keine freunde damit mache:

es ist und bleibt aber meiner meinung nach so:

das dfi ist ein spitzen oc board...wenn man auch n bisserl damit umgehn kann und die lust und die nerven hat es erstma ans laufen zu bringen und evtl zu tunen! für n00bs ist das board absolut nicht zu empfehlen! n bissl engagement braucht man da schon dazu, aber wenns dann mal läuft, will mans so schnell nimmer hergeben!
aber es reicht schon wenn man sieht, wie oft rumkrakelt wird, dass das board nicht läuft und nach stunden stellt sich raus die rams warn in den gelben...scheinbar kaufen sich die leute das board, pflanzen ihre hardware drauf und denken nu isses ne rakete, aber pustekuchen! ich lehn mich ma ganz weit aus dem fenster: >90% aller fehler oder inkompatibilitäten kann man auf eine sache schieben: pebkac!

ich hätts net besser ausdrücken können ^^
 
danke das mußte aber auch ma gesagt werden, ich werd ma radi fragen wasser davon hält das in die faq zu schreiben ;)
 
Krümelmonster schrieb:
Ich kann Dir da nur beipflichten.
Ich habe seit Gestern ein nf4 Ultra-D und am Anfang lief gar nichts, innerlich habe ich DFI schon verflucht, dabei habe ich nur die RAMs falsch eingesteckt. Wie Du schon sagst, es ist eben kein Board, bei dem man mal eben alles zusammenbaut und dann läuft es erstmal. Man muß sich zwangsläufig mit den vielen Einstellungen auseinandersetzen und sich auch mal 1-2h Zeit nehmen, um den Durchblick zu bekommen.

Deswegen kann ich auch nur sagen, wer einfach nur ein System zusammenbauen will oder ein wenig OCen, der soll sich alles andere als ein DFI kaufen. Aber wer das letzte herauskitzeln möchte und Freude an vielen Einstellungen und Möglichkeiten hat, der wird an den DFI-Boards seine wahre Freude haben. Ist auf keinen Fall jedermans Sache.

Also ich habs einfach nur zusammengebaut und hatte keine Probleme.
und wie gesagt
DFI = viele einstellmöglichkeiten = viele möglichkeiten falsch einzustellen = viele möglichkeiten Oc zu beinflussen

Was denkt ihr eigentlich wozu handbücher bei jedem elektroschrott beigelegt wird? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fairy Ultra schrieb:
Was denkt ihr eigentlich wozu handbücher bei jedem elektroschrott beigelegt wird? :rolleyes:

Anscheinend hast Du nie in das beigelegte "Handbuch", besser gesagt Heftchen, geschaut. Da steht quasi nichts drin. Die benötigten Informationen zum DFI-Board muß man sich hier oder z.B. bei DFI-Street besorgen. Also ganz so easy ist das nun auch nicht.
 
Jo, das Heftchen fand ich auch umwerfend, da steht eigentlich nix wirklich drin. Aber egal, gibts jetzt ne gute Alternative zum DFI? Reicht es, wenn ein MSI Neo4, egal welche Version nun, einen HTT von ~330MHz, damit ich mit dem Board zufrieden werden kann? Ich brauche eigentlich fürs OC'en nur einen HTT von 330MHz und wenn das MSI das schaffen sollte, was hätte es dann noch für Nachteile gegenüber dem DFI für mich? Keine oder? Das bisschen bessere RAM-Einstellungen dürften dann auch nicht ausschlaggebend sein oder?
 
Warhead schrieb:
sorry, auch wenn ich mir keine freunde damit mache:

es ist und bleibt aber meiner meinung nach so:

das dfi ist ein spitzen oc board...wenn man auch n bisserl damit umgehn kann und die lust und die nerven hat es erstma ans laufen zu bringen und evtl zu tunen! für n00bs ist das board absolut nicht zu empfehlen! n bissl engagement braucht man da schon dazu, aber wenns dann mal läuft, will mans so schnell nimmer hergeben!
aber es reicht schon wenn man sieht, wie oft rumkrakelt wird, dass das board nicht läuft und nach stunden stellt sich raus die rams warn in den gelben...scheinbar kaufen sich die leute das board, pflanzen ihre hardware drauf und denken nu isses ne rakete, aber pustekuchen! ich lehn mich ma ganz weit aus dem fenster: >90% aller fehler oder inkompatibilitäten kann man auf eine sache schieben: pebkac!

naja gut is deine meinung dazu, habe mich mit dem board 2 wochen rumgeärgert und bin eigentlich kein noob, und mus sagen, das mir das OC spass macht. aber wenn ich mir den mist anschaue, nichtmal mit alles auf auto hat das board bei mir funktioniert. entweder hat das board cpu nicht erkannt, oder ram nicht, oder es ging nichtmal mehr an nach einem reset. bitte was hat das mit einstell können zu tuhen. das board ist einfach nur scheixx . ich mein das teil kostet 200okken, bekommt man nicht mal en board mit x16 chip, und schlechtem sound, und noch diese probleme wie oben beschrieben. das hat nichts mehr mit spass am OC zu tuhen... oki hat super einstellung und wenn ich es mal zum laufen bekommen habe, wars auch super, aber nach dem nächsten reboot, ging der schexx wieder von forne los ..

willst ja auch ein auto kaufen wo das getriebe heil ist oder ? und nicht mit einem 1 kaputen gang aus dem autohaus fahren oder ? :rolleyes:

naja genug abgelästert... :shot: tut mir auch leid das ich hier wieder so mein kommentar ablasse. aber mich stinkt sowas halt an. weil preis und leistung zu keiner realition zu einander stehen. :coolblue:

:btt:

mfg
 
naja wenn ich schon lese, dass alles auf auto stand, dann brauch man sich nicht wundern, das kaum was funzte ;)

aber egal...du hast ja deinen frieden damit geschlossen, somit ist es ja auch vorbei für dich...
 
Er hats ja nicht immer mit allem auf Auto gestartet, sondern hats damit auch probiert und dann hats immer noch nicht geklappt. Ich will das DFI aber vor allem nicht mehr, weil der Support total dämlich ist. Ich schreib die an, mit der genauen Fehlerbeschreibung. Als aller erstes musste ich mir ein min. 480W starkes NT kaufen, damit ich weitere Unterstützung bekomme. Ich habs dann erst mal geglaubt, dass es daran liegt, aber das war dann doch nicht der Fall -> 100 Euro in den Sand gesetzt.
Dann haben wir einen allgemeinen Grundcheck gemacht, alles was ich vorher hier auch schon im Forum als Tipps gekriegt habe -> hat immer noch nicht funktioniert. Dann sollte ich diverse Komponenten mal austauschen -> klappte immer noch nicht. Und am Ende stellt sich heraus, dass das Board defekt ist..
Ich will sowas nicht noch mal erleben und ich glaub ich hol mir ein Epox oder MSI. Die machen keine Probleme, gehen selten kaputt und sind stabil. Wenn sie dann pretested sind, mach ich doch nichts damit falsch oder?
 
Warhead schrieb:
naja wenn ich schon lese, dass alles auf auto stand, dann brauch man sich nicht wundern, das kaum was funzte ;)

aber egal...du hast ja deinen frieden damit geschlossen, somit ist es ja auch vorbei für dich...

ich bitte dich .... wenn sich jetzt jemand dieses board kauft und hat evt nicht vor zu OC und das board funktioniert nichtmal mit auto settings ... dan tuts mir leid dan ist der hersteller nicht fähig. wenn ich sehe das man nur 2slots mit ddr400 und bei 4 slots drr333 ... welcher hersteller hat das den noch. das war bei den ersten boards so. aber jeder andere hersteller, hats hinbekommen das alle 4 riegel mit ddr400 laufen. :rolleyes:

ich hatte dan ja alles eingestellt ram usw aber bis es lief ging dan schon fast ne woche rum. das bios ist trotz vieler einstellungen misserabel. :heul:

mfg
 
wie ich den antworten entnehmen kann, muss man sich intensiv mit dem dfi board auseinandersetzen um es zum laufen zu bekommen.

mein vorhaben war ja, ein pretested cpu @2800-2900 zu kaufen und ihn auf einem board laufen zu lassen. angesichts des "hohen" preis wollte ich halt wissen , ob ein anderes board dabei auch seinen zweck erfüllt.

EPOX EP-9NPA+U, Gigabyte GA-K8N Ultra-9, DFI LANparty UT nF4 Ultra-D, ASUS A8N-E
-> diese boards fallen mir jetzt ein. stellt sich für mich nur die frage > auf welchem laufen meine adata< und > welches board schafft wohl nen opti @2800-2900<

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
 
np4tm schrieb:
klappte immer noch nicht. Und am Ende stellt sich heraus, dass das Board defekt ist..
sowas sollte man aber auch alleine hinbekommen, und wenn man dann mit denen vernünftig redet, bekommt man zu gewissen zeiten auch mal nach nur 10min ne antwort vom support...

btw kam auf meine formular rma anfrage nach ner stunde die rma nummer ohne tamtam...und irgendwelche fragen etc...gewußt wie ;)

NoiseKiLLeR schrieb:
ich bitte dich .... wenn sich jetzt jemand dieses board kauft und hat evt nicht vor zu OC und das board funktioniert nichtmal mit auto settings ... dan tuts mir leid dan ist der hersteller nicht fähig. wenn ich sehe das man nur 2slots mit ddr400 und bei 4 slots drr333 ... welcher hersteller hat das den noch. das war bei den ersten boards so. aber jeder andere hersteller, hats hinbekommen das alle 4 riegel mit ddr400 laufen. :rolleyes:
1. dann sollte man auch kein dfi kaufen, wenn man nicht ocen will, weil für standard gibst günstigere alternativen!
2. komisch...gibt genug leute, die das so mit "400" am laufen haben incl oc:rolleyes:
Psycheny schrieb:
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
da deine 4000er adatas meist hynix drunter haben und dir das dfi damit mehr als zickig entgegenkommen wird, nimm das asus!
 
zu Gigabyte:
das retention modul ist der letzte dr***! hatte 2 gigabyte mbs bestellt, für pcs, und wollte dort den Titan Vanessa l-type installieren. ging natürlich nicht. das retention modul hat nur ganz instabile mini-plastik stäbchen!! und damit soll dann ein vanessa l-type oder sonic tower oder was weiß ich gehalten werden.. :hmm:
wenn du ein gigybte nimmst, bestell gleich ein neue rentention modul mit...
 
moin,

@topic:

also ich hatte ein "Abit Fatal1ty AN8-Sli" das sich
ähnlich gut zum oc eignet wie das DFI, aber auch
genauso teuer ist (180€). damit hatte ich nur
probleme. scheinbar sind all diese extrem oc
boards nicht gerade anwenderfreundlich.

cy
 
Warhead schrieb:
sowas sollte man aber auch alleine hinbekommen, und wenn man dann mit denen vernünftig redet, bekommt man zu gewissen zeiten auch mal nach nur 10min ne antwort vom support...

btw kam auf meine formular rma anfrage nach ner stunde die rma nummer ohne tamtam...und irgendwelche fragen etc...gewußt wie ;)


1. dann sollte man auch kein dfi kaufen, wenn man nicht ocen will, weil für standard gibst günstigere alternativen!
2. komisch...gibt genug leute, die das so mit "400" am laufen haben incl oc:rolleyes:

da deine 4000er adatas meist hynix drunter haben und dir das dfi damit mehr als zickig entgegenkommen wird, nimm das asus!

naja gut steht wieder aussage gegen ausage ... kann ja sein aber ich teste nicht alle rams durch, hatte ja zu test zwecken von meinen arbeitkollegen noch 3 verschiedene andere rams am start. vielleicht war das board von anfang an defekt wer weis. aber in 4 slots ddr400 drin, und wurden alle samt nur 333 erkannt. im bios manuel auf 400 gestelllt schon kein boot mehr möglich... ist ja auch egal will ja nicht hier streiten, bzw hezjagt starten. ist ebend meine erfahrung, und wie gesagt das board hab ich nicht mehr.

:btt:

mfg
 
@ NoiseKiLLeR:

für welches board hast du dich schließlich entschieden?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh