• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Opteron oder Core duo

fusi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2006
Beiträge
436
ich überlege mir seit einiger Zeit ob ich meinen Opteron austauschen soll, oder durch einen Core duo ersetztn.

Mein System: Opteron 146@ 2830Mhz
DFI Lanparty nF4-Ultra-D
G.Skill F1-4000USU2 2GB
Bus auf 333 multi auf 8.5 bei 1.25Volt. Speicher auf 260Mhz bei 3-4-3-7 Timming.

Meine Überlegung einen 165 oder 170 Opteron(dual) kaufen und auf ~2800-3000Mhz Übertackten(120-150€) oder Core Duo E4300 auf 2700-3000Mhz mit Mainboard und Ram (~350€).

Bringt mit der neu Opteron(da er dual core) viel mehr Leistung.
Bringt mir das Intel System noch mehr Leistung für das Geld. Und da ja etzt Speicher so billig sind. Was würdet Ihr machen??????????????????????????

P.S.:Was bekomme ich für das "alte System" noch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du das geld hast bringt das c2d sys auf jedenfall mehr, vorausgestzt du oc´st. wenn du das geld nicht hast würde ich auf den 170er opteron aufrüsten. reicht eigentlich auch. wenn du aber planst ne 8800er zu kaufen (in naher zukunft) würde ich dir wieder eher nen c2d empfehlen.
 
Ich hab ne 1800XT mit 512 RAM. frühestens unstieg ab R600, aber eigentlich möchte ich bis zu Winter nichts kaufen aber najo
 
dann warte noch bis zum winter und rüste dann komplett auf, dass lohnt sich dann eher als jetzt ein 65nm DC Intel zu kaufen und hinterher wieder aufzurüsten nur weil es dann sonst was gibt......
 
na dann sind die 45nm wieder so teuer. Wenn ich den dual Opteron kaufe mit 1MByte Cache sin das die 130€ Wert. Oder core duo mit 2Mbyte????
 
ach kauf dir operton.der is doch preiswerter.und den kann man gut ocen.
das ist das geld auf jeden fall wert.
 
Gegen ein core Duo lohnt sicher nicht. ;-) Aber ein Core2Duo könnte sicher noch lohnen.
 
Gegen ein core Duo lohnt sicher nicht. ;-) Aber ein Core2Duo könnte sicher noch lohnen.

wieso könnte ??? sich noch lohnen ??? der neue amd cpu kommt so erst 3 quartal dieses jahres (oder später) und ob der wirklich besser ist als der c2d ist auch noch fraglich, amd wollte ja letzten monat auch den r600 zum verkauf freigeben aber nichts.

also ich kann dir nur nen c2d ans herz legen, kauf ihn heute übertakte ihn in 1 jahr und du hast minimum 2 jahre nen high end cpu bei dir laufen.
schau dir mal das flagmodel von dem c2d an :

Preis: 919,90 €
Core2Extreme QX6700
Taktfrequenz (MHz): 2666
Level 1 Cache: 2x 32kB
Level 2 Cache: 2x 4096kB

nun den untersten der E6x00 reihe :

Preis: 169,90 €
Core 2 Duo E6300
Taktfrequenz (MHz): 1860
Level 1 Cache: 2x 32kB
Level 2 Cache: 2x 1024kB
aber diesen hier kannst du locker auf 3,2 ghz übertakten.
der cache vorteil hast du mit 100 mhz mehr schon wieder längst wieder reingeholt, der cache vorteil ist eh nicht so gravierend beim c2d E6320 wurde festgestellt das er nur bei 0,9 % liegt und dies bei einigen games messbar aber nicht spürbar ist, und bei office anwendungen soll der grössere cache besser sein :shot: :haha: :lol: office braucht ja auch soviel cpu power, nur mal so am rande erwähnt bei meinem alten system Pentium 500 mhz läuft office auch dafür brauche ich kein neuen cpu.

denke nicht das der highend model von intel so in einem jahr nur noch so 100 bis 200 € kostet.


gruss

nappi
 
naja, so locker auf 3,2 ghz lassen sich die neuen steppings beim e6300 auch nicht mehr übertakten. frag da lieber mal im oc-unterforum nach, da wird man dir das zu genüge bestätigen können....
 
also will hier nicht angeben aber ich habe meinen cpu ohne probleme auf 2,8 ghz bekommen und danach hatte ich doch angst mehr zu übertakten weil ich diese leistung noch nicht brauche.
aber habe im msi forum schon gelesen das die leute es auf 3,5 ghz geschaft haben stabil.
bei mir habe ich 3dmark2006 und auqamark 2003 durchlaufen lassen und es lief wie schmitz katze durch.
beim cpu score konnte ich mit 2,8 meine puntzahl 50 % erhöhen !!! was ja schon einiges ist.

gruss

nappi
 
Hm... Überedet ich nen nen Core duo. Aber hat jemand ei gutes Setting CPU Mboard RAm

Mein Vorschlag: Gigabyte DS3P oder Abit FAtality FP-IN9 SLI
CPU: E4300 oder 6400
Ram: Corsair TWIN2X2048-6400C4 oder G.Skill DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (F2-6400PHU2-2GBHZ)

Ich will kein Geld azsgeben ;) aber sollte schon gute OC werte erziehlen.
Reicht mir der Boxed Kühler??? glaub nicht oder
 
das DS3P ist schon eine gute Wahl. Damit sollten hohe FSB´s auch kein Thema sein, je nachdem wie Du´s betreiben willst. Wenn Du schon die Wahl hast nehm lieber den 6400er, der geht meist höher als der E4300er, wobei der auch nicht schlecht ist. Bei den Ram´s würde ich wenn die G.Skill´s nehmen, die müssten auch Microns draufhaben, ansonsten kann ich den hier empfehlen. Sehr günstig und hat auch Microns drauf.
Gruß
 
denke hast ne gute entscheidung getroffen aber ich würde auch eher den E6400 nehmen als den E4300 der datendurchsatz soll beim E6400 grösser sein laut everest.
oder warte leiber so 1 bis 2 wochen bis die user hier den E6420 mal OC haben und ihre berichte vorliegen den wenn der genau so gut übertaktbar ist wie die E6x00 reihe dann würde ich mir lieber so einen kaufen weil der hat einfach mehr level 2 cache der unterschied wie oben schon geschrieben ist zwar minimal aber wenn du schon nen neuen kaufen willst dann so einen.

mainboard und so kann ich dir keine empfehlung geben, mir wurde damals emfohlen den asus p5b deluxe sli zu kaufen aber mir war der doch eindeutigt zu teuer.
Es sollte aber minimum nen 965 chipsatz mainbaord sein weil die anderen gehen nicht so gut zum fsb hochschrauben.

gruss

nappi
 
oder warte leiber so 1 bis 2 wochen bis die user hier den E6420 mal OC haben und ihre berichte vorliegen den wenn der genau so gut übertaktbar ist wie die E6x00 reihe dann würde ich mir lieber so einen kaufen weil der hat einfach mehr level 2 cache der unterschied wie oben schon geschrieben ist zwar minimal aber wenn du schon nen neuen kaufen willst dann so einen.

ich hatte auch mal einen e6300er und hatte das gefühl, dass das starten von anwendungen usw. irgendwie mit dem xeon 3060 (4Mb cache) schneller bei gleichem oder weniger takt geht. wenn du überlegst das ein prog. so oft komplett auf dem cache der cpu ausgeführt wird, könnte das die erklärung sein, warum das so ist. da hat man echt die qual der wahl :p ...
 
Da der Opti 170 momentan sicherlich preislich Interessant ist würde ich an deiner Stelle zu Ihm greifen . Zumal Du nicht ein Neues Mainboard Ram und CPU sowie einen neuen Kühler brauchst . Ich habe mal irgendwo einen Test gelesen so die Prozzis Opti 170 VS Core2Dou unübertacktet angetreten sind . Dort lag der C2D im schnitt nur 5-10 Prozent vor dem Opti . Preis Leistung würde ich in deiner Lage den Opti also vorziehen ;-)
 
@thespirit777
das ist visuelles Empfinden!
Unterschiede macht das eher nicht, vor allem weil ein Start einer Anwendung immer Festplattenlimitiert ist. Weil erst die zugehörigen Daten gelesen werden müssen!

@fusi
ich an deiner Stelle würde nicht zwingend jetzt zum C2D wechseln, in paar Monaten kommen die Generation 3 Chipsätze mit 45nm Support und neue CPUs, warum sollte man jetzt kaufen wenn es sehr bald was besseres gibt!
Zwar ist warten immer Mist, aber ich gehaupte einfach mal das du die Leistung so sehr nicht brauchen wirst, bzw. den Leistungsunterschied mit deiner Graka nicht sonderlich warnehmen wirst.
3DMurks und Co. Ergebnisse sagen eher nichts über die Leistungsfähigkeit in Games aus!
Dein 2,8GHz Opteron reicht noch für nahezu jedes Game aus, daran scheiterts net. Und so wie du oben schreibst gibst du der CPU nur 1,25V. Pack 1,4V drauf (was immer noch im Rahmen liegt) und das Teil rennt dicke mehr als 3GHz.

Ich finde der C2D wird zu sehr gehypt, ich mein es ist ne gute CPU aber einige tun so als würde man mit den AMDs nix mehr anfangen können!
was so gar nicht stimmt, ...
Aus nem Dualcore X2 wirst du auch nicht sonderlich mehr Leistung ziehen zumindest nicht was Games betrifft.
Ich würde die Kohle sparen und dann im Sommer/Herbst richtig neu aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
behalte deinen ram und board. kauf dir nen duo opteron. das reicht locker vorerst.

erst bei einer neuen graka würd ich auf 45nm cpus umsteigen!
 
:lol: da haben dich doch n paar Core2Duo jünger in etwas reingeritten!

wenns sowieso mit OC wird beim Opteron, so kommst du auf im durchschnitt 10% leistungsunterschied zum Core2Duo und über den unterschied in spielen will ich mal nichts sagen. Außerdem kannst du dir mit deinem jetzigen sys sicher sein das OC gut geht, HTT 333 ist nicht oft möglich mit AMD ;) und beim core2duo kann es sein das du an der neuen hardware scheiterst.

spar dir das geld auf für ne R600 und kauf nur nen Opti DC !!! mit der leistung kommst du locker bis weinachten und weiter durch!

du wirst bis auf benches den unterschied zwischen Opti und Intel nicht spüren und ob dir n paar punkte im penismark 250€ wert sind?! :shake:
(ja ich weis es gibt genug solcher leute im forum, aber wie er seine situation schildert gehört er wohl eher nicht dazu)
 
sry hab mich verschrieben er laüft jetzt schonauf 1,52Volt.
Ich möchte halt unbedingt Hellgate London richtig schön zocken können.

Aber da is es glaub besser wenn ich jetzt einen dual opteron kauf den OC und das gesparte Geld dann in ne neue Graka stecke (jetzt X1800XT 512)

P.S.: Mir gehts nicht um die scheiss Benchmarks die sind mir egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied von 2,8GHz SingleCore zu 2,8GHz Dualcore sind in Games meist nur 0-10%, zumindest was die CPU Auslastungkurve angeht.
Wie sich dieser Unterschied direkt auf die FPS Rate auswirkt, weis ich nicht, aber es wird noch weniger sein.
Übrigens wenn du wirklich jetzt nen DC Opteron kaufst, dann schau aber möglichst nach einem guten Stepping denn denn alle packen so ohne weiteres die 2,8GHz.
 
ja ja mit Stepping und so kenn ich mich schon aus. Ich glaub aber das es erheblich mehr bringt alls nur 10% an Leistung. Den die neuen Spiele provitieren immer mehr von dual core.
 
@fdsonne

naja wenn er warten tut auf die 45nm dann könnte er gleich weiter warten den es kommen immer neue cpus auf den markt und die werden so halbjährlich verbessert, und auf die glaubens diskussion vonwegen amd oder intel ist besser lasse ich mcih gar nicht ein.

fakt ist zurzeit : der intel ist um längen besser wie jeder amd cpu zurzeit
ich selber habe auch jahrelang amd cpus gehabt hat angefangen mit dem k2 500 mhz bis athlon 3800+ und als ich wieder mal umrüsten wollte und mich schlau gemacht habe war es fakt das der c2d einfach der bessere cpu ist, denn wenn du irgenwann im sommer dir neue vga karte holst dann wirst du es schon merken was dein neuer cpu leistet !!! das 3dmark nichts über games aussagt das ist mir neu und ich denke das du mit dieser meinung ziemlich allein darstehst.

wenn ich jemand nen rat geben soll welchen cpu er kaufen soll werde ich ihn immer den besseren cpu empfehlen egal amd oder intel !!!!!
und kein glaubenskrieg anfangen.

gruss

nappi
 
richtig, den besseren, den, der die bessere Leistung zum gebotenen Preis gibt!
Das ist zwar im Grunde auch der Intel, da er aber schon ein sehr gutes Board hat und sein Speicher auch gut geht ist die P/L bei nem Opteron besser!

und nein ich stehe nicht mit meiner Meinung alleine da, denn 3DMark06 sagt über die tatsächliche Gameleistung wenig aus.

Das mit dem Warten ist klar, denn warten ist eigentlich Sinnlos, aber genau so Sinnlos ist es immer auf jeden Hype abzufahren und alles mitnehmen zu müssen! Denn solange sein System noch läuft brauch er nicht aufrüsten, ...
Und wenn Games nicht mehr laufen sollten, dann ist im ersten Fall erstmal die Graka schuld und nicht die CPU!

Wie du ja selbst sagt merkt er den unterschied vllt mit ner neuen Graka ala G80 und R600 deutlicher. Aber er könnte genau so dann aufrüsten, wenn er die Graka holt. Was sogar besser ist, da die Komponenten mit Sicherheit günstiger sind als jetzt!

Der Unterschied zwischen nem 2,8GHz Opteron SC und nem C2D ist bei ner auftretenden Grakalimitierung fast nicht bemerkbar.
Und warum also Sinnlos Kohle rauswerfen!

Übrigens, bei CPUs ist die Haltwertszeit deutlich höher als bei Grakas, oder wie lange gibts die C2D schon? Doch nicht erst seit nem halbe Jahr, oder?

Ich finde es in letzter Zeit sehr erschreckend wie irgendwelche Leute hier auf teufel komm raus ihre Marken verteidigen und empfehlen müssen obwohl es nicht immer angebracht ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
i find ja auch mal soll AMD unterstüzen da sie ja ein übermächtigen gegner haben. Und wenn sie noch mehr Monopl sind wie jetzt schon, dann gute nacht. Und schlecht sind die CPU´s von AMD sowieso nicht. Aber bla bla bla

Ich zocke zur Zeit C&C mit allen Details flüssig sowie Stalker im 1280x1024 mit 100% Sichtweite Sonnenschatten aus und eher hohen Settings auch flüssig.
 
Hör nicht nur auf die Core2Duo Matrosen :drool: Ich bin im Rausch des C2D Hypes teuer von Venice 3200+ @2,7 auf 6300@2.8 umgestiegen. Bei Spielen habe ich mit einer 1950XT keinen Unterschied gespürt @1280x1024. Es gibt sogar einige wenige Anwendungen, wo C2D bei gleichem Takt langsamer ist als A64. zB. der distributed.net RC5-72 client. Wenn du die Stromrechnung selbst zahlst, dann sparst du mit dem ohnehin sehr günstigen X2 dann auch etwas bei der Stromrechnung, da CnQ EIST überlegen ist.

Beim A64 lief CnQ stabil trotz extremen OC: CPU lief im idle mit halbem takt und 1,1v.
Bei C2D muss ich das ohnehin uneffktive EIST beim hohen OC Aussschalten, selbst wenn
nutzt es wenig beim 6300, da es nur den Multi auf min. 6x stat 7x setzt.

Im nachhinein hat sich der A64>C2D Umstieg für mich nicht wirklich gelohnt und war auch sehr teuer gegenüber dem blossen Aufrüsten der A64 CPU. Es wäre nicht sehr zukunftssicher jetzt noch einen 65nm C2D und dazu passendes teures 965 Board zu kaufen, auf dem in Kürze die neuen 45nm C2D nicht mehr laufen.

Mein Tipp: mit dem AMD Dual "durchhalten" (auch mal bei unmöglichen 60fps statt 80 beim C2D)
bis es 45nm Quad taugliche DDR3 Boards mit PCIE2.0 gibt, das wird ein Kick beim aufrüstuen und
richtig zukunftssicher.

Last but not least sichert ein AMD Kauf auch dt. Arbeitsplätze, bei Ram zB MDT, Aeneon, Cellshock. Geiz ist nicht geil und vernichtet dt. Arbeitsplätze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt mit der neu Opteron(da er dual core) viel mehr Leistung.
Bringt mir das Intel System noch mehr Leistung für das Geld. Und da ja etzt Speicher so billig sind. Was würdet Ihr machen??????????????????????????

bei all den ganzen antworten hier wollte ich dich nochmal eins fragen: wofür nutzt du deinen pc überhaupt (steht hier nirgendwo)? nur zum spielen oder auch für andere anwendungen (video, etc.)?
 
naja jetzt soll er sich nen amd kaufen um deutsche arbeitsplätze zu sichern, bin mal gespannt wo dieser tread endet.
naja ihr amd jünger ihr könnt noch solange reden und eure scheinargumente vorlegen es ist und bleibt fakt das der c2d der bessere cpu ist

@seb74 dann verkauf doch dein system und bleib amd treu, das der intel cpu mehr strom frisst ist auch wieder so ein fadenscheiniges argument, bei den alten cpus, ja da war es richtig aber die neuen cpu haben immer weniger als nen amd stromverbrauch c2d 65 watt der amd hat 89 watt nur mal so zur info.

die einzigen argumente die ich wirklich nachvollziehen konnte waren die von FDSONNE, das ein kompletter system umstieg zu teuer kommt und das wen er sich nen neuen amd cpu holt in preis leitung sieger ist !!!! wollte damals auch nur den cpu wechseln aber fürn nen 939 motherboard ist die cpu auswahl nicht grade berauschend, und ich wollte minimum 2 jahre nichts mehr in den pc stecken ausser ne ordentliche vga karte aber da warte ich noch bis sommer bis endlich von amd der r600 da ist und ich vergleichen kann welche karte besser ist in preis leistung ist.

naja das er nun auf die 45nm cpus warten soll ist auch so ein fadenscheiniges argument, wie ihr alle wisst ist der pc hardware bereich sehr schnell lebig das heisst was heute noch high end ist, ist morgen schon veraltet und woher wollte ihr den wissen ob der neue cpu von amd auf den am2 sockel überhaupt passt ? und das ihr kein neues mainboard braucht ? weiss noch damals als ich mein 939 motherboard gekauft habe haben alle gesagt das er zukunftsicher sei, das ich nicht lache.
aber bei intel sieht es wirklich so aus der der sockel 775 noch lange bleibt angefangen vom Celeron D 331 der ja aus dem jahre 2004 (jedenfals der sockel 775) stammt bis heute dem E6420 ist intel diesen sockel treu geblieben.
wie alt ist der amd 939 sockel ? 2005 und der ist schon so gut wie tod und begraben.

ne ne ne ich würde nur aus dem grund preis leistung auf dem amd cpu setzen aber der bessere ist und bleibt der c2d !!!!!!!!

PS: spiele auch c un c tiebrium sun auf ultra high *fg* und selbst wenn der monitor voller einheiten ist und ich die gdi superwaffe werfe habe ich kein einzigen ruckler, hab mal mit cheat ohne ende einheiten gebaut und die alle zusammen ins gegnerische lager geschickt, es lief super ohne ruckler und zuckler wenn ich noch an mein altes system denke *ggg* hatte da die grafik auf low gestellt und trotzdem war es am ruckeln.

gruss

nappi
 
Zuletzt bearbeitet:
i brauch ihn eigentlich nur zum Zocken. Ab und zu mal schneid ich ein Video aber sonst mp3 uns so weiter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh