Opteron 1220 will nicht plz help

xxcrashxx2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2005
Beiträge
2.753
Hi alle zusammen

ich habe meinen alten x2 3800+ losgeschlagen und mir im MP folgenden CPU gekauft.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=412617&highlight=opteron+1220

Nun bau ich den Cpu gerade ein und Rechner fährt auch hoch. aber nach ein paar Minuten Prime eigentlich nicht mal 2 minuten geht der Rechner aus. Ok ich mir gesagt ab ins Bios und nochmal alles kontrollieren aber nix alles auf Standart.

14x200 bei 1,300 Vcore

Ok ich im Netz geguckt da werden die Opterons mit 1,35 - 1,40 angegeben oder dann stell ich mal auf 1,35 V aber keine Besserung danach auf 1,40 V selbe Ergebnis.

Ok dann hatte ich den Speicher im Verdacht ok alles runter auf 200MHZ und die Timings auf das langsamste was geht. Selber Effekt. Temps sind eigentlich auch ok. Laut CoreTemp Core 1 54° und der 2. ca. 50°

Jetzt habe ich schon mal den Multi runter genommen auf 12 aber immer noch das selbe.

Der Cpu sitzt jetzt auf einem Abit Kn9 Ultra und läuft mit 1 gig MDT Speicher.

Kann mir einer helfen ? Ich komm nicht weiter.

Danek für jede Hilfe

cu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du das System nach dem Umbau formatiert ? Und resete mal das Bios , vlt hilft das ja .


just me
 
Ich würde die Frage nach dem Gesamtsystem erstmal stellen wollen. Auch ob die Kühlung ausreichend ist. Ich würde nämlich mal Coretemp nebenher laufen lassen, bis er sich abschaltet. Könnte also ein Temperaturproblem oder eine mangelnde Stromversorgung sein.
 
Hi

@Just me

nein ich hab das Sys sogelassen. Bios habe ich schon resetet hilft aber nix.

@CyLord

Also mein SYS war vorher so:

AMD X2 3800+ EE @ 2500MHZ@ 1,275 V
Abit Kn9 Ultra
1 Gig MDT Ram
LC 450 Watt NT
Saphire Ati 1900GT
2x Sata 250gig Samsung
und 1 DVD-Rom und DVD-Brenner

Und jetzt halt der Opteron.
Core Temp Werte liegte immer 60°

Könnte es am NT liegen das das zu schwach ist?
Kann man das irgendwie testen ohne anderes NT?
 
Oh ja, das könnte tatsächlich das Netzteil sein. 60°C bei Auslastung geht vielleicht noch, aber das ist auch schon fast grenzwertig, falls die ausgelesenen Werte stimmen. Aber das dürfte jetzt weniger das Problem auslösen. Problem ist bei den frühen LC Power Netzteilen die Serienstreuung und Du hast ja noch eine X1900 GT...

Eine Möglichkeit wäre vielleicht die Taktfrequenz durch Reduzierung des Multiplikators und ein kleines Absenken des VCores. wie gesagt Temperatur ist zwar sehr hoch, aber das dürfte noch nicht das Abschalten auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

ok das könnte es sein ich werde gleich erstmal die Graka ausbauen und ne alte pci Graka einbauen gucken ob das was bringt.

Dann werde ich gleich mal den Stromvbrauch messen. Ich melde mich dann noch mal danke erstmal für die hilfe.

cu
 
Das wäre natürlich eine weitere Möglichkeit. ;-)
 
Hi

also Verbrauch ist beim Primen ca 210 Watt Temps sidn jetzt auf 43-48 ja nach kern und 43 Cpu Temp. Dann hole ich gleich mal die Graka raus :-)

cu
Hinzugefügter Post:
Hi

jetzt versteh ich nix mehr. Wollte zum Test nochmal versuchen zu Primen mit 2,8 GHZ und jetzt läuft er schon seit fast 1 Stunde durch ohne Probleme. Mal gucken was noch kommt
cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

kann mir vielleicht einer helfen ? Jetzt habe ich es mit der PCI Graka versucht zieht auch alles nur noch 150Watt beim Primen aber trotzdem geht er aus. Will gleich nochmal ein anderes NT testen aber das hat nur 350Watt ob das überhaupt reicht. Das LC hat übrigens 550Watt. :-)

Hat noch einer eine Vermutung woran es liegen könnte.

Ich verzweifel hier gleich.


Plz help
 
Selbst ein Markennetzteil mit 350W ist meistens besser als ein LC Power.
Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
 
4 Fragen ^^

1. Welchen CPU Kühler nutzt du da?
2. Welche Bios Version hat das Board?
3. Auf was steht die Shutdown Temperatur im Bios?
4. Wie warm ist die CPU, wenn er abschaltet?

Ansonsten könntest du ja auch mal nachschaun, wie denn bei Last die Spannungen so sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich tippe auch auf nt.

bei den "modernen" boards kommt die komplette cpu leistung aus der 12 volt schiene, es kann leicht passieren, dass die somit überlastet ist.
 
hi

@ste.go

1. Kühler ist ein Arctic Freezer 64
2. neuest Bios ist seit 30 min drauf bringt aber auch keine besserung
3. Shutdown temp steht auf 80° glaube ich davor würde aber noch die warnig Temp kommen bei 70 aber piepen ist nicht zu hören.
Temps liegen auch alle unter 60 max meist sogar drunter
4. Unterschiedlich gestern lief er 44 min mit Prime durch bei ca. 54°
heute morgen geht geht er sofort aus wenn ich Prime starte.

Idle:

3,31V
5,20V
12,59V
Temps 20-28°

Last mir Prime

3,31V
5,17V
12,59V
Temps 35-42°


auf dem Nt steht folgendes:

230v
3,3v 35A
5v 40A
12v1 16A

reicht das?
 
12 volt 16 ampere ist schon sehr wenig.

rechnes doch einfach mal aus: die leistung ist spannung mal stromstärke:
16*12=192 watt.
die cpu wird schon ca 100 watt brauchen unter volllast, dann hängen noch cdrom, platten, speicher board und alles dran, dann biste bei 150, für die graka reichts dann nicht mehr.

also n vernünftiges nt würd ich schon mal probieren.

leih dir eins ;)
 
Hi das sagst du so einfach :-)

Kenne keinen der ein so potentes NT hat.
Mal gucken.

Jetzt noch was langsam zweifel ich ob es am NT liegt.
Ich habe die Cpu nun runter getaktet auf 1ghz mit 1,1Vcore und das ganze mit alter Pci Graka das ganze unter Prime mit ca. 92 Watt verbrauch das muß das NT doch packen oder? und selbst da geht er aus.
 
Ich würde nun fast die Schuld beim Board suchen. Das BIOS ist aktuell? Aber ausschließen kann und darf man leider nicht, auch nicht das Netzteil.

edit: Was ich auch interessant finde: Was liest das Board im BIOS für Temperaturen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
geht aus= schaltet sich komplett ab, und du kannst den rechner mit erneutem druck auf den schalter wieder einschalten?
oder musst du erst strom aus/strom an. bei letzterem netzteil, ansonsten habe ich auch keine idee
 
Hi Jungs sorry das ich erst jetzt schreibe aber ich habe den Cpu jetzt auch mal unten im Keller in meinem Server getestet.

Sys im Keller:
ASRock ALiveNF7G-HDready
1gig DDr Speicher und
1x IDE Platte und 1x Sata
und Hiper 150Watt NT

Also dort habe ich den Opteron rein gemacht und er leif ohne Probleme 1 Stunde mit Prime.
Dann habe ich nochmal das NT getauscht mit einem anderem 350Watt No-Name und auch hier 1Stunde und 15 min lief es.
Also ich hab diese 2 mal Prime beendet. Also es kam kein Fehler.

Nun habe ich das 350Watt NT in meinem Hauptrechner getan und wieder das selbe nach ein paar minuten Prime wird es dunkel.

Dann wird es das Mainboard sein oder?

@chup4 es ist genau wie bei dem ersten was du gesagt hast:
geht aus= schaltet sich komplett ab, und du kannst den rechner mit erneutem druck auf den schalter wieder einschalten?

Also wenn noch einer was weiß immer raus damit. Ich werde nachher mal wieder umbauen den Opteron in den Keller und den X2 3800+ wieder hier oben rein ob der wenigstens noch auf dem Board läuft.

Es hat nicht zufällig jemand die selbe Combo? Also Opteron und KN9 Ultra?
Denn eigentlich sollte der Cpu ja auf allen AM2 Boards laufen oder?

vielleicht meldet sich ja noch jemand danke erstmal für eure Hilfe :-)

cu
 
naja. msi müll halt.

sieht nach board aus. alte ficke ;)

kauf alles aber kein msi ;)
 
@chup4

ist aber ein Abit Kn9 Ultra kein Msi

@Hardstyle

hab heute morgen das neues Bios drauf gemacht hat aber nix gebracht.
 
Ja, da wird wohl Dir die Kombination zu schaffen machen. Denn meist unterstützen die Hersteller die Opterons nicht offiziell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

also jetzt glaube ich es liegt an der Cpu.

Jetzt bekomme ich auch auf dem Asrock Primefehler Bei Stress Cpu sofort nach 2 Sekunden und bei Blend nach 17 Min. Und das vor allem bei allen Werten auf Standart. Auch Memorytimings sind ganz unten.




V-Core habe ich auch mal auf 1,35 angehoben aber auch da kommen die Fehler.
Das ganze kommt mir sehr komisch vor auf beiden Plattformen kommt es zu fehlern. Ich werde versuchen mal mit dem VK zu reden ich denke das an der Cpu was nicht in Ordnung ist, oder kann sich das jemand erklären?

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die angezeigten Spannungen fehlerhaft? Denn da werden 13V auf 12V angezeigt und 5,6V auf 5V.

Ich würde den Sitz des Kühlers überprüfen, auch wenn er normale Werte anzeigt. Aber ein Hotspot reicht, um das alles scheitern zu lassen.
 
Hi

ja die Werte sind so korrekt waren vorher bei meinem 3800er EE auch nicht anders. Der Kühler sitzt einwandfrei keine Spots die keinen Kontakt haben.

cu
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh